RQ65
Aktiv
Servus miteinander !
ich versuche ein Koso Digitaltacho an die Q zu bauen. Die Kontrolleuchten werden durch Dioden ersetzt. Dazu folgenden Fragen:
1. Wg der Erregerspannung ist der Widerstand der LED zu gering. Also muss ich eine 48 Ohm Wiederstand als "Bypass" paralell zul LED schalten ?
2. Kann ich die Blinker Kontrolllampen für jede Seite einzeln direkt vom Kabelbaum zum Originalkombiinstrument (Kabelfarbe blsw, blrt) abgreifen ?
3. Was mach ich mit dem Kabel vom Notausschalter (Farbe gnbl) ? Warum läuft das überhaupt ins Kombiinstrument ? Lt Schaltplan von traebbe in der Datenbank für die R80 bis Bj 03/85 ist zwischen den Punkten d-f keine Verbindung (siehe Anhang), Lt Schaltplan der Betriebsanleitung ist eine Verbindung (in Anlage rot eingezeichnet) und somit ist das auf Masse geklemmt ??


für Tips wär ich sehr, sehr, seeeehr dankbar HILFE ich hab keinen Plan mehr
vielen Dank aus der zugeschneiten Oberpalz
Inzwischen dem Paradies für Schifahrer und Schneemannbauer
Thomas
ich versuche ein Koso Digitaltacho an die Q zu bauen. Die Kontrolleuchten werden durch Dioden ersetzt. Dazu folgenden Fragen:
1. Wg der Erregerspannung ist der Widerstand der LED zu gering. Also muss ich eine 48 Ohm Wiederstand als "Bypass" paralell zul LED schalten ?
2. Kann ich die Blinker Kontrolllampen für jede Seite einzeln direkt vom Kabelbaum zum Originalkombiinstrument (Kabelfarbe blsw, blrt) abgreifen ?
3. Was mach ich mit dem Kabel vom Notausschalter (Farbe gnbl) ? Warum läuft das überhaupt ins Kombiinstrument ? Lt Schaltplan von traebbe in der Datenbank für die R80 bis Bj 03/85 ist zwischen den Punkten d-f keine Verbindung (siehe Anhang), Lt Schaltplan der Betriebsanleitung ist eine Verbindung (in Anlage rot eingezeichnet) und somit ist das auf Masse geklemmt ??



für Tips wär ich sehr, sehr, seeeehr dankbar HILFE ich hab keinen Plan mehr
vielen Dank aus der zugeschneiten Oberpalz
Inzwischen dem Paradies für Schifahrer und Schneemannbauer
Thomas
