tom1803

Stammgast
So, die nächste Zeit ist verplant und es kann geschraubt werden! Hab gerade meinen Rahmen und ein paar Kleinteile vom Pulverbeschichten abgeholt - freu mich sehr, daß es noch vor den Feiertagen geklappt hat und ich meine freien Tage zwischen den Feiertagen nutzen kann. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an Ralf Humberg für seine Bemühungen und fachliche Kompetenz!
Ich hoffe, daß ich euch ein wenig neugierig machen konnte :] ... die nächsten Schritte werde ich hier dann weiter dokumentieren.

Ich wünsche allen Freunden der 2-Ventiler auch alles Gute zu Weihnachten und fürs neue Jahr!

Bis demnächst in diesem Theater - Thomas
 

Anhänge

  • Neuaufbau 80 GS 002.jpg
    Neuaufbau 80 GS 002.jpg
    190 KB · Aufrufe: 251
nöööö, das war und ist meine 82er G/S - die ST ist für meinen Sohn, die bleibt "relativ" original....

da mach ich aber auch noch ein paar Bilder...
 
Na, da bin ich ja mal gespannt.
Letzten Freitag habe ich den Rahmen meiner GS aus der Pulverei zurück bekommen, heute abend habe ich als letzte Tat die Doppelzündung verdrahtet, damit ist die Mühle dann fertig. Nein, nicht ganz, die Dekos sind noch nicht auf Tank und Windschild verklebt, da noch nicht vor Ort!mmmm
 
@ Benno

...wenn du unbedingt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen willst - es sieht im Moment alles chaotisch aus. Das ganze Gerümpel ist auf Garage, zwei Kellerräume und Wohnzimmer verteilt (ich bekenne mich als Ordnungsschlampe). Gut, daß meine Liebste eine eigene Wohnung in 30 km Entfernung hat :pfeif: (ich meine mich schwach erinnern zu können, daß das damals ein Scheidungsgrund war...)
Ich bin da aber nicht der einzige, ein Freund aus MS hat seine Velocette IMMER im Wohnzimmer auf dem Parkett stehen!
 
@ detlev: machst Du eigentlich neben motorradschrauben auch noch was anderes?

Letzten Freitag habe ich den Rahmen meiner GS aus der Pulverei zurück bekommen, heute abend habe ich als letzte Tat die Doppelzündung verdrahtet, damit ist die Mühle dann fertig.

... also ich hab' da auch noch ein paar andere Verpflichtungen und die werde ich so schnell auch nicht los. :oberl:

Wie ihr das nur immer macht ...

fragt sich
Eckhard
 
Ich bin da aber nicht der einzige, ein Freund aus MS hat seine Velocette IMMER im Wohnzimmer auf dem Parkett stehen![/QUOTE

Eine Velocette gehört auch ins Wohnzimmer! Ein Kumpel hatte seine restaurierte Laverda und seine Falcone auch im Wohnzimmer stehen. Anlässlich einer Sylvesterparty wurde letztere um 24 Uhr unter großem Getöse und viel Gebrüll angeworfen, das Haus musste danach längere Zeit ordentlich gelüftet werden.

Gruß Kurt
 
VOLL FETT ...

Voll fett ... oder krass oder so... sacht mein Sohn und er hat Recht!
 

Anhänge

  • gs 003.jpg
    gs 003.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 183
...ich musste einfach noch ein Stündchen schrauben:

Die ST ist übrigens die ich für meinen Sohn gekauft hab - er hat ganz bestimmte Vorstellungen. Soll so "old school" - Look werden. Auf jeden Fall schwarz, werde die original Lackteile mal schön im Keller konservieren. Einen schwarzen Tank hab ich schon, die Seitenverkleidungen sollen ganz weg, die Blinker sind ihm zu klobig - da werde ich wohl die so genannten Schnapsglas-Blinker von Honda aus den 70ern verbauen - die gibt es als Nachbau mit Alugehäuse schon recht günstig, Kotflügel werde ich wahrscheinlich aus Blech nehmen und schwarz beschichten lassen, hinten ein "Trecker"-Rücklicht. Ein Superbikelenker solls auch noch werden. Die Bremse ist eine Katastrophe - da kommt dann eine 320er Scheibe mit Adapter hin. Die Armaturen findet er auch grottenhässlich - hat schon mal jemand Tacho und Drehzahlmesser in einzelne Blechdosen gepackt - das könnte ich mir eleganter vorstellen. Auf jeden Fall soll der Rückbau auf Original möglich bleiben. Es ist erst mal eine Leihgabe, solange er Zivildienst macht und danach die Ausbildung...
 

Anhänge

  • gs 002.jpg
    gs 002.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 174
  • gs 004.jpg
    gs 004.jpg
    129 KB · Aufrufe: 176
  • gs 005.jpg
    gs 005.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 168
  • gs 006.jpg
    gs 006.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 199
  • gs 007.jpg
    gs 007.jpg
    283,6 KB · Aufrufe: 227
nichts geht voran...

X(Ärger ohne Ende, ich verplemper hier meinen Resturlaub und komm nicht vorwärts... Nachdem mir vor 2 Tagen der dritte Liefertermin (28. Jan) für das BBK genannt wurde bekam ich heute eine freundliche Mail - Zitat: "Der Artikel Big Bore Kitist leider erst Anfang März 2011 lieferbar. Aus diesem Grunde möchten wir freundlich nachfragen, ob Sie den Artikel zu diesem Zeitpunkt noch benötigen."
Ja klar will ich den immer noch - hab mir extra dafür einen zweiten Motor besorgt. Dann kommt erst mal der alte Motor wieder rein - werde mal an den höher verdichtenden 800er Köpfen mit den 980er Michel Kolben die Doppelzündung testen. Na ja, ist ja auch noch ziemlich kalt in der Garage. Trotz Gasstrahler gibt es kalte Füße. Hab den Kabelbaum in Angriff genommen - der hat dringend eine Überholung nötig. Im Bereich der Lenkung waren alle Kabel durchgetrennt mehr oder weniger schlecht wieder zusammengelötet. Der Vorbesitzer erzählte mir, das damals 1983 ein misslungener Diebstahlversuch auf der Reise nach Algerien dafür verantwortlich war - die Reparatur hat bis heute gehalten, ich hatte mich zwar schon in den letzten Monaten gefragt, warum ich bei vollem Lenkanschlag manchmal Beleuchtungsaussetzer hatte aber jetzt ist mir alles klar. Da die Leitungen alle schon recht spröde und die Isolierung hart war, hab ich quasi von Höhe der Zündspüle bis in die Lampe alle paarundzwanzig Adern bis in den Lampenkörper durch neue Strippen ersetzt.
Beim montieren der Schwingenlager die nächste Überraschung - falsche Lager geliefert bekommen (siehe Bild) natürlich hab ich die Aussenringe schon eingepresst :( ...
Die Distanzringe zwischen Motorblock und Rahmen - auch falsch geliefert - zu dick - trotz richtiger Bestellung!
Die Lagerringe für den Hauptständer - was wohl? Auch falsch - zu lang.
Da hilft jetzt nichts - ärgern und Schnaps trinken ist die einzige Alternative!

Ich wünsch Euch allen ein gutes neues Jahr und daß in Zukunft solche Pannen nicht weiterhin gehäuft auftreten!

Grüße - Thomas
 

Anhänge

  • gs 050.jpg
    gs 050.jpg
    192,4 KB · Aufrufe: 125
  • gs 054.jpg
    gs 054.jpg
    213,6 KB · Aufrufe: 132
Nicht traurig sein, das wird schon !! ())))

Sag mir lieber den Farbton des Rahmens.
Könnt ich mir an meinem neuen Rahmen gut vorstellen. :sabber:

Dirk :fuenfe:
 
Zitat von Eckhard
... also ich hab' da auch noch ein paar andere Verpflichtungen und die werde ich so schnell auch nicht los. :oberl:

Wie ihr das nur immer macht ...

fragt sich
Eckhard


moin Eckhard....bis Du Klempner?:D

Moin Otto,
Klempner, wieso? Darf man nur als Klempner Verpflichtungen haben? ?(

... und wenn's darum geht, Rohre zu verlegen, das kann man doch auch als Nicht-Klempner, gell Otto :D

Natürlich geht's auch bei meinem Projekt weiter, aber eben langsam. In meiner Galerie stelle ich immer mal wieder aktuelle Bilder vom "Aufbau Süd" ein.

Nix für ungut )(-:
Eckhard
 
Moin Otto,
Klempner, wieso? Darf man nur als Klempner Verpflichtungen haben? ?(

... und wenn's darum geht, Rohre zu verlegen, das kann man doch auch als Nicht-Klempner, gell Otto :D

Natürlich geht's auch bei meinem Projekt weiter, aber eben langsam. In meiner Galerie stelle ich immer mal wieder aktuelle Bilder vom "Aufbau Süd" ein.

Nix für ungut )(-:
Eckhard



Moin Eckhard,

ich mußte da gerade an den Werner Film denken. "Eckhaaard............die Russen kommen":D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gruß aus dem Aggertal)(-:

Otto
 
Zuletzt bearbeitet:
... wieder ein kleines Stückchen weiter

So, Kabelbaum "renoviert" - im Bereich unter dem Lenkkopf großzügig alle Leitungen (ca. 20-25cm) "transplantiert". Lenker, Armaturen und Kabelbaum an den richtigen Platz gebracht, Kotflügel angebracht. Demnächst geht es weiter ...
 

Anhänge

  • 20110106 004.jpg
    20110106 004.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 117
wieder einen kleinen Schritt weiter ... ich trau mich gar nicht, meinen profanen Umbau hier zu zeigen, nachdem ich Fritsches Kunststück gesehen hab!
Der Tank ist jetzt auch fertig - beim Motor warte ich immer noch auf BBK ...
 

Anhänge

  • 20110117 003.jpg
    20110117 003.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 183
... ich trau mich gar nicht, meinen profanen Umbau hier zu zeigen, nachdem ich Fritsches Kunststück gesehen hab!...


von wegen! nur weiter so...

gruß aus`m tal
erich

PS: wie hast du das lenkrohr an den BMW-rahmen angepasst??
ich kenne da jemanden, der hat auch noch so eine gabel vor seinem G/S-rahmen liegen...:pfeif:
 

Anhänge

  • vogelsberg 07 rrelief.jpg
    vogelsberg 07 rrelief.jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
hi Erich - das Steuerrohr hab ich bei Römer-Gespanntechnik fertig gekauft. Es ist von unten in die Brücke gepresst - dafür brauchst Du schon eine Hydraulik. Das Aus- und wieder Einpressen dauert keine 5 Minuten. Man könnte es auch selber drehen (lassen) - das Römerteil ist aus STAHL-Vollmaterial mit eingefräster Lenkschlossvertiefung (beim Einpressen drauf achten, daß diese an der richtigen Stelle ist). Das Vollmaterial find ich etwas übertrieben - bringt eigentlich auch keine größere Festigkeit als ein Rohr. Original ist in der LC4 Brücke ein Alurohr - und die wiegt auch nicht viel weniger als eine leichte G/S. Nur über den Lenkeinschlag solltest Du Dir im klaren sein (trotz versenkter Klemmschrauben) - Wendekreis wird schon recht groß, vergleichbar mit einer Ducati 900ss (wenn man keine Beulen in den Originaltank machen will). Ich fahr die Gabel schon seit ca. 3 Jahren und hab den Umbau nicht bereut - die Kuh ist bei höheren Geschwindigkeiten viel ruhiger geworden und die Bremse der KTM Gabel bremst gefühlsmäßig 3 mal besser als das Original - mit Sinterbelägen ist nach 10-15000 km allerdings eine neue Scheibe fällig. Ach ja - hab die Gabel auch auf ca. 200 mm Federweg gekürzt, um die Geometrie nicht zu stark zu verändern. Reicht allemal für Straße und gelegentliche Ausritte auf Schotter ...
 
...hab` dank!

das hilft erstmal weiter!

gruß aus`m tal
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..JPG
    sport boxer i.g..JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 2
wieder einen kleinen Schritt weiter ... ich trau mich gar nicht, meinen profanen Umbau hier zu zeigen, nachdem ich Fritsches Kunststück gesehen hab!
Der Tank ist jetzt auch fertig - beim Motor warte ich immer noch auf BBK ...

...jeder so wie er kann und möchte, mir gefällt was ich auf dem Bild sehe...nur weiter so :respekt:

Gruß Ingo
 
wieder einen kleinen Schritt weiter ... ich trau mich gar nicht, meinen profanen Umbau hier zu zeigen, nachdem ich Fritsches Kunststück gesehen hab!
Der Tank ist jetzt auch fertig - beim Motor warte ich immer noch auf BBK ...

Hi Quatschkopp, :D

dann dürfte hier kaum noch jemnd posten. :oberl:

Dein Aufbau ist doch klasse; am besten gefällt mir dein Farbdesign! :applaus:
So eine Gabel würde ich ja auch gerne mal implantieren. :pfeif:
 
Hi Quatschkopp, :D

dann dürfte hier kaum noch jemnd posten. :oberl:

..jau so isses, Peter, und das wär doch stinklangweilig...

... am besten gefällt mir dein Farbdesign! :applaus:

...erinnert mich an die Photoanstriche, aus der Blütezeit der schwarz/weiß-Photographie, da wurden technische Gegenstände in verschiedenen Grautönen und mit schwarzen Kanten lackiert um die Konturen auf den Photos zu betonen...

Gruß Ingo
 
...danke, danke ... :bitte:

für die Farbgebung hab ich etwas länger gegrübelt, es sollte auf jeden Fall die Linie der alten G/S erhalten bleiben, Farbvorstellungen hatte ich verschiedene blau-weiß, rot-weiß - gefällt mir alles, aber da gibt´s schon so viele von und ich wollte was EIGENES ... - ich möchte auch den häßlichen "Pistolenauspuff" beibehalten - bloß bei den Innereien wird modifiziert - alle Prallbleche raus und ein Absorptionsrohr auf der ganzen Länge implantieren. Das hab ich vor 20 Jahren schon mal gemacht (wenn man kein Gas gibt ist der auch gaaanz leise). Hinter der Schweißfalz aufgeflext, vollgepropft mit Dämpferwolle und wieder zugeschweißt. Mir ist noch keine Idee gekommen, wie man den Dämpfer so umkonstruieren könnte um ihn ohne Flex- und Schweißarbeiten neu befüllen kann...
 
Fahrbereit und (fast) fertig!

In den letzten Wochen konnte ich mich nicht so richtig motivieren weiterzumachen ... der neue Motor ist wegen noch fehlendem BBK noch komplett zerlegt im Keller.
Das einzige, was mich etwas angetrieben hat war die selbstgefrickelte Doppelzündung (zweites Steuergerät parallel + 2 kleine PVL Zündspulen).
Zum Testen hab ich in die ältesten Köpfe zusätzlich Gewindelöcher 12x1.25 gebohrt. Beim Bohren der Rippen passend für die Kerzenstecker ist Vorsicht geboten es geht bis auf einen Millimeter an die Stößelrohre!
Aber jetzt ist die Q fahrbereit!
Der große Augenblick nach über 3 Monaten Standzeit - erst ohne Kerzen ein paar Umdrehungen durchgeorgelt um etwas Öl an die richtigen Stellen zu bringen, dabei auf Zündfunken geachtet - alle 4 DA!
Start - keine 3 Umdrehungen und der Motor läuft :applaus: - im Standgas vieeel besser als vorher. Nochmal kurz geblitzt - alles o.k.
Dazu noch eine Frage - bei DZ den Zeitpunkt bei Standgas original belassen oder auch ein wenig später einstellen?? Hab in der Fliehkraftverstellung die etwas dickeren Hülsen als Anschlag verbaut - wie schon öfter beschrieben.
Überrascht hat mich der Klang der originalen GS-Pistole ohne Vorschalldämpfer - das ist schon am Rande der Legalität!
Das Heck gefällt mir aber noch nicht so richtig - der Kunststoffkoti und die riesige Pistole ... vielleicht im nächsten Winter!

Komm gerade von der Probefahrt - die Finger schmerzen noch - das 19" Vorderrad macht das Ding noch wendiger.

Jetzt kann Sommer kommen!

Grüße - Thomas
 

Anhänge

  • bmw 80 gs 025.jpg
    bmw 80 gs 025.jpg
    290,2 KB · Aufrufe: 211
:applaus: aus schwalmtal!

schönes kratt, wünsche viel vergnügen...

XX
erich
 

Anhänge

  • rennQ schriftzug.jpg
    rennQ schriftzug.jpg
    22,5 KB · Aufrufe: 25