born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Hallo zusammen,

kurze Frage in die Runde.
Hab ich das richtig gesehen gibt es Faltenbälge mit 13 bzw. mit 11 Rippen ?
Welche gehören an welches Modell und sind die verschieden lang ?


Gruß
Tom
 
Hallo zusammen,

kurze Frage in die Runde.
Hab ich das richtig gesehen gibt es Faltenbälge mit 13 bzw. mit 11 Rippen ?
Welche gehören an welches Modell und sind die verschieden lang ?


Gruß
Tom


13 Rippen /5, 11 Rippen /6. Und wenn Du zum :] gehst und welche für die /5 willst bekommst Du die mit 11. Mit 13 gibt es sie bei BMW nicht mehr, dann verkaufen sie Dir einfach die Anderen. Schaun auf der /5 Gabel besch... aus.
 
Sorry, auch die /6 hatten 13 Rippchen. (Habe meine originalen noch im Keller liegen)
Die /7 wiederum hatten die 11 Rippchen.
7 Rock + Vorholt haben die 13 Rippchen im programm.
Gruss Manfred
 
Dann kannst Du auch gleich, wenn Du schon dabei bist, die "Rippchen" am Gummi des Kupplungszuges zählen. Vielleicht sollten wir die auch vermessen, man weiss ja nie ....:D
 
.....und was ist mit dem Faltenbalg zwischen Schwinge und Getriebe ?

Gruß
Tom
 
Innerhalb weniger Stunden, knapp zwei, hat sich das ganze Problem wieder erledigt.

Hoffte, dass irgendeiner 11er Faltenbälge rumliegen hat und tatsächlich stellt doch Dirkhusa hier welche ein.

Wieder mal ein Beispiel, was das Forum wert ist.


Gruß
Tom
 
Ich erwarte kritisches Faltenbalgrippen-Zählen auf den nächsten Treffen! :oberl:

Dann kannst Du auch gleich, wenn Du schon dabei bist, die "Rippchen" am Gummi des Kupplungszuges zählen. Vielleicht sollten wir die auch vermessen, man weiss ja nie ....:D

Vieleicht könnte Hofe da so eine Lehre ( Wie so´n kamm - quasi) zurechtlasern, dann bräuchte man nicht zu zählen, sondern könnte einfach gegenhalten......:&&&:
 
quote_icon.png
Zitat von Blue QQ
Sorry, auch die /6 hatten 13 Rippchen. (Habe meine originalen noch im Keller liegen)






Manfred hat recht! Ausser die Bilder im originalen /6 Prospekt wären gefaked.
 
8riller

Halo Bälgerfalter,

Hab an meinem Goldesel 8 rillige Gummis aus vorneubundesländlcher volkseigener Produktion verbaut. Sind genau so schwarz wie die anderen.

Gebt Gummi

Vitus
 
Entscheidend ist eigentlich das vorhanden sein eines S-Cockpit.

Ohne S Cockpit sieht der 13 Rippenfaltenbälger wesentlich besser aus. Mit S-Cockpit sieht der 11 Rippenfaltenbälger besser aus.

Wir haben das bei unseren beiden /6 ern dann auch gleich so umgesetzt.
Nicht, das da einer meint das wäre Zufall.:---)

8 Rippen geht gar nicht :entsetzten:
 
Entscheidend ist eigentlich das vorhanden sein eines S-Cockpit.

Ohne S Cockpit sieht der 13 Rippenfaltenbälger wesentlich besser aus. Mit S-Cockpit sieht der 11 Rippenfaltenbälger besser aus.

Wir haben das bei unseren beiden /6 ern dann auch gleich so umgesetzt.
Nicht, das da einer meint das wäre Zufall.:---)

8 Rippen geht gar nicht :entsetzten:

Es sind eben diese Feinheiten, die entscheiden! :oberl:
 
Diese Faltenbälge sind ja schon eine nützliche Sache.
Wird aber an meiner RT nicht funktionieren bzw. nicht schön aussehen.:schock:
( der diesen seltsamen Plan sofort wieder aus dem Gedächnis streichende)
Jörg
 
Diese Faltenbälge sind ja schon eine nützliche Sache.
Wird aber an meiner RT nicht funktionieren bzw. nicht schön aussehen.:schock:
( der diesen seltsamen Plan sofort wieder aus dem Gedächnis streichende)
Jörg

An der RS hat´s funktioniert und sieht natürlich hervorragend aus.

Da sind´s aber die von der GS :rolleyes:

EDIT: von der G/S
 

Anhänge

  • Faltenbälge RS.JPG
    Faltenbälge RS.JPG
    25,3 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Faltenbälge an meiner R 100 S "Airline". Habe ich sofort nach dem Kauf im Jahre 1987 montiert, sind also noch aus guter Vorwendeproduktion:oberl:
 

Anhänge

  • 185_8564.JPG
    185_8564.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 82
  • 185_8563.JPG
    185_8563.JPG
    42 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
quote_icon.png
Zitat von Blue QQ
Sorry, auch die /6 hatten 13 Rippchen. (Habe meine originalen noch im Keller liegen)

Manfred hat recht! Ausser die Bilder im originalen /6 Prospekt wären gefaked.


Ich habe auch originale Prospekte von BMW auf denen einiges nicht stimmt. Selbst in ihrem Museum und bei unserem Besuch bei der Mobilen Tradition standen Moppeds mit Fehlern rum.

Aber wenn Du mir nicht glaubst dann vielleicht hier oder hier oder hier (S. 17) :D

Edith: Beim Rabi nimmt er immer den gleichen Link, aber wenn man unter R75/6 schaut sieht man den anderen Eintrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Günter,

die /6 Abbildungen im "BMW-Motorräder" von Heinz Härtel (1976) und auch beim Schwietzer im Teil 1 haben 13 Rippen.

11 Rippen gab's erst bei der /7.

Und wenn Reiner Winter und Rabenbauer die 11 Ripper den /6 generell zuordnen liegen sie falsch. Ich möchte natürlich nicht ausschließen, dass bei späteren /6 auf den neueren Faltenbalg umgestellt wurde.

Ich wünsche Dir und allen anderen Forumisti einen Guten Rutsch in's neue Jahr!
 
n
icht ausschließen, dass bei späteren /6 auf den neueren Faltenbalg umgestellt wurde

Die passen nicht so richtig mit 11 Rippchen auf die /6.
Der kleine Unterschied liegt daran, dass der 13 Rippenbalg an der Querrippe am Tauchrohr anliegt.
Der 11 Rippenbalg hört ein Stück vorher auf.
Ziehe ich nun den 11 Balg auf 13 Balg sieht das Ding im aufgebockten Zustand ziemlichn gerade, also Rohrmäßig aus.
Und wenn Du die Schellen nicht sehr stramm anziehst fluscht der Balg immer oben raus.
Gruss Manfred (11ist nicht 13)