Ach, was ich noch sagen wollte.
da machen sich doch tatsächlich einige über uns lustig.
Habt Ihr mal einen Oldtimer restauriert und eine Zierlinie hat anstatt 3mm 4 mm ? Oder eine verchromte Schraube anstatt eine verzinkte drin?mmmm
Damit kann man einen Weltkrieg anzetteln!!!!:entsetzten:
Also bitte etwas mehr Respekt wenn 13 nicht gleich11 ist:D
Gruss Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, was ich noch sagen wollte.
da machen sich doch tatsächlich einige über uns lustig.
Habt Ihr mal einen Oldtimer restauriert und eine Zierlinie hat anstatt 3mm 4 mm ? Oder eine verchromte Scharube anstatt eine verzinkte drin?mmmm
Damit kann man einen Weltkrieg anzetteln!!!!:entsetzten:
Also bitte etwas mehr Respekt wenn 13 nicht gleich11 ist:D
Gruss Manfred


Wir sind todernst und betrachten die laufende Diskussion mit dem gebührenden Respekt! :pfeif:
 
Im Grunde ist es mit den Moppeds doch wie bei den Menschen: bei den ollen Kühen machen zwei Falten mehr oder weniger keinen Unterschied! :D
 
Du willst also eine Sammelbestellung organisieren?
Wir brauchen nur noch die Manschetten mit 13 Falten und behandeln die je nach Wunsch... :sabbel:
Ein sinnfrohes Neues Jahr ... :D
 
Ach, was ich noch sagen wollte.
da machen sich doch tatsächlich einige über uns lustig.
Habt Ihr mal einen Oldtimer restauriert und eine Zierlinie hat anstatt 3mm 4 mm ? Oder eine verchromte Schraube anstatt eine verzinkte drin?mmmm
Damit kann man einen Weltkrieg anzetteln!!!!:entsetzten:
Also bitte etwas mehr Respekt wenn 13 nicht gleich11 ist:D
Gruss Manfred

Dazu bedarf es weit weniger. Die Streitfrage, ob ein Ei am dicken Ende oder am spitzen Ende aufgeschlagen werden muss, führte zum Krieg in Liliput.
 
Ich bin bei dem Thema mittlerweile ziemlich verwirrt ;-)

Ich hab eine R100 Bj83 ohne Faltenbälge nur mit Manschette.
20190608_151733.jpg

Ich habe auf dem Hauptständer 210mm von der Oberkante der Manschette bis zur unteren Gabelbrücke (also freie Länge Standrohr) gemessen.

Nun möchte ich demnächst Wirth Federn verbauen, Ölwechsel machen und auch gleich statt den Manschetten Faltenbalge montieren.

Im BMW Teileshop gibt es das Faltenbalg für die RS mit der SNR 3142 1234908, sollte also das mit 11 Rippen sein. Bei Siebenrock wird dafür eine Länge von 195mm angegeben.

Kann ich das problemlos statt der Manschette an meiner R100 verbauen oder ist das zu kurz? Das Balg muss ja unten auch noch über das Tauchrohr gestülpt werden, also brauche ich ja theoretisch 210mm+X an Länge?

Wie sieht das denn mit der Entlüftung aus, da habe ich auch schon was von Röhrchen und Löchern gelesen?
 
Die Röhrchen stecken oben in der unteren Gabelbrücke und sollen verhindern das sich die Faltenbälge beim Eintauchen aufpumpen.

Hast du in der unteren Gabelbrücke nicht eine Klemmung in der es einen Spalt gibt? Wäre dann eine vergleichbare Wirkung.

Wobei, hat die Gabelbrücke denn einen Ansatz, auf welchen du den Faltenbalg Oben, ähnlich wie Unten, schieben kannst?


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Röhrchen stecken oben in der unteren Gabelbrücke und sollen verhindern das sich die Faltenbälge beim Eintauchen aufpumpen.

Hast du in der unteren Gabelbrücke nicht eine Klemmung in der es einen Spalt gibt? Wäre dann eine vergleichbare Wirkung.

Wobei, hat die Gabelbrücke denn einen Ansatz, auf welchen du den Faltenbalg Oben, ähnlich wie Unten, schieben kannst?


Stephan

Muss ich nachschauen, sind die Röhrchen eigene Teile oder in die Brücke integriert?
 
Bei der /5 sind die in die Gabelbrücke eingebaut. Ich mein jeweils innen, also unterhalb der Lampe. Qwasi.

Dafür sollten die Falgenbälge dort dann Löcher haben. Somit ist das auch eine Positionierung.


Stephan
 
Hallo,

Auf ner 83er R100 müssten die 11er passen. Oben brauchst du keinen Ansatz, der Balg wird direkt auf das Gleitrohr geschraubt. Die Löcher müsstest du auch in der Brücke haben, die Spannstifte wahrscheinlich nicht.
Kannst du aber einbauen.
Unten geht es auch, wird nur etwas knifflig weil die
Standrohre oben angeschrägt sind.
Geht aber....Ich fahr die Dinger auf meiner G/S, dafür sind die auch lang genug.

Gruß

Kai