Nö, der wird sich nicht geirrt haben und sicher auch noch gut dran verdienen.
Ist halt kein Valeo, sondern ein Nachbau. Ich habe so einen ähnlichen schon in der Hand gehabt, keine Herstellerangabe, nicht mal das Herkunftsland, kein Aufkleber hat das Teil geziert.
Vermutlich China??? Wäre ja nichts außergewöhnliches. Ich habe neulich einen Opelanlasser von Hitachi in der Hand gehabt (den gibts baugleich ja auch von Valeo), aber da stand auf dem Label neben Hitachi "Made in China".
 
Ob das der gleiche Hersteller ist, kann ich nicht sagen.
Man müsste beide mal von innen betrachten.
 
Tach der ...
So einen habe ich in meiner G/S , kommt aus Tschechien und hat einen unfreiwilligen Härtetest bestens bestanden. Der Anlasser lief ca. 40km mit wegen Kurzschluss im Starterknopf bei Starkregen :rolleyes: und zeigt keine Auffälligkeiten. Den Siebenrocksatz schubbst er leichter an als der gute alte Bosch. Rein äusserlich sind die Gussteile sauberer als bei dem Valeo. Wie aus einem Guss eben und ohne dicke fette grobe Schleifspuren.
Wenn man sich so einen holt und seinen alten dann wieder Instandsetzt und für den Fall der Fälle ins Regal legt kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
 
Also eher die Sorte Anlasser die Volker gern zerlegt?:D

Gruß, Bernd

die Anlasser die Volker gekillt hat waren von mir :pfeif:

Die Anlasser kann man von ganz billig, bis zu ganz teuer einkaufen. Ist immer nur die Frage, wie oft man starten will...
Die Anlasser die ich verkaufe sind wenigstens aus dem Zusammenschluss von Valeo und ParisRhone, also "Nachbauten" der Valeo. Ich hatte bei über 300 verkauften Dingern WIRKLICH nur mit Volker "Probleme" sonst tun die Dinger sehr zuverlässig.