W

Wolfgang Pühler

Gaststatus
Fröhliche Weihnacht überall, lalalalalla, ;)
um diesem etwas aus dem Weg zu gehen habe ich mal Lesefutter für die kommende Langeweile aufgesetzt.
Ich hoffe es gefällt Euch.
Bis bald, Gruss Wolfgang
 

Anhänge

Danke Wolfgang,
sehr notwendig, warte auf mein MZ-Gespann.
Spedition ist wettermäßig etwas überfordert, ich warte schon 3 Wochen, nix ist mit Weihnachtsbaum im Lastenseitenwagen.

Auch frohe Weihnachten
Thomas

PS: Ich bin schon 3-Rad gefahren; ein Fahrrad. Gegen die Mauer! :D
 
Fröhliche Weihnacht überall, lalalalalla, ;)
um diesem etwas aus dem Weg zu gehen habe ich mal Lesefutter für die kommende Langeweile aufgesetzt.
Ich hoffe es gefällt Euch.
Bis bald, Gruss Wolfgang

Ich glaube so ein Gespannkurs schadet nie, aber die Angst vorm Gespannfahren und die Geschichten wie "In den Gegenverkehr gefahren, im Graben gelandet..." sind schon stark übertrieben. Als ich vor ca 30 Jahren das erstemal auf so einem Bock gesessen bin dauerte es vielleicht 30 Minuten und alles war erledigt. Mit meinem Gespann haben schon mindestens 15 - 20 Leute ihre ersten Fahrversuche gemacht und KEINER ist jemals im Graben oder Gegenverkehr gelandet. Die ganzen Horrorgeschichten die man immer so hört sind schon stark übertrieben. Wichtig ist man kennt seine Grenzen und tastet sich langsam ran, aber so ist es ja beim normalen Moppedfahren auch. Das Ganze ist nur Übung und jeder kanns lernen.
Das einzig Schlimme am Gespannfahren ist der Suchtfaktor. Ich kenn Leute die nur noch mit 3 Rädern fahren :D
 
Also dass sich einer nach vorne überschlagen hat, habe ich schon mit eigenen Augen gesehen (an einer auf rot umschaltenden Ampel! :D)!

Man muss es halt einfach schaffen, den "Schalter" im Hinterkopf von Solo auf Gespann umzulegen!

Versuch mal jemandem das umgekehrte Lenkverhalten beim Gespann zu erklären, da erntet man nur :schock::nixw:?(

Gruß Udo (überzeugter Solist und gelegentlicher Dreiradler)
 
Das Ganze ist nur Übung und jeder kanns lernen.
Das einzig Schlimme am Gespannfahren ist der Suchtfaktor. Ich kenn Leute die nur noch mit 3 Rädern fahren :D

Ja, genau so ist das! :sabber: :applaus:

Ich hab' den Führerschein nur für's Gespannfahren gemacht.
Trotzdem habe ich drauf bestanden, dass meine Gespanne einen "wahlweise"-Eintrag haben. Aber genutzt wird das nur äußerst selten.
 
Ich fahre immer wieder mal solo, und es ist immer dasselbe:

"Tommy, nimm die Füße runter, wenn Du stehen bleibst..."

Und dennoch... :pfeif:

Zu peinlich... ;)
 
Ich glaube so ein Gespannkurs schadet nie, aber die Angst vorm Gespannfahren und die Geschichten wie "In den Gegenverkehr gefahren, im Graben gelandet..." sind schon stark übertrieben.
(Sorry, keine Ahnung wie man so ein Zitat richtig einbettet)

Lieber MUC,
klar war das übertrieben, aber Fakt ist, daß in der Vergangenenheit einige Leute leider doch so in Ihr Verderben gefahren sind und der letzte Fall, der mir zu Ohren gekommen ist, war vor ca. 2 Jahren, angeblich ein erfahrener Fahrer mit einer Honda-XX. Ich habe nur mal alle Szenarien aufgezeichnet.
Es ist wie mit den Fahrfehlern, die man vor 30-40 Jahren machte, die mit viel Glück und mangels Fahzeugaufkommen ohne Folgen blieben,
anders als Heute wo dir hunderte Autos entgegen kommen oder hinter dir sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei meinen Anfängen haben einige Müllcontainer aber um ihr Leben gebangt. . .

Ich denke, das größte Problem ist, wie schon erwähnt, den Schalter umlegen zu können. Meine bSvA fährt nur Gespann. Die wurde noch nie von Solomoped-Reflexen behindert.


Stephan
 
Ei Gude,
ist schon ne Weile her als ich mit meiner MZ unterwegs war.
Nach ca. 20km hat mich die erste etwas forsch genommene Rechtskurve fast das Leben gekostet (Lektion 3). Nach etwas Übung gings dann aber auch mit fliegendem Boot um die Kurve. Ich kann nur bestätigen daß Gespannfahren nichts mit Krad-, Auto-oder Quadfahren zu tun hat und nicht ungefährlich ist. :oberl:
 
Da, jetzt isses doch passiert, mit dem Luse.
Aber ich habe da noch eine Frage an Euch zu richten, da ich mich nur in meinem Anfängergespannkurs nur mit dem Fahrer beschftigt habe.
Frage: Mit welchem Fuß steigt der/die Beifahrer/in in den BWG ??
weils immer wieder falsch gemacht wird.
Für die erste richtige Antwort gibts e Flasch Bier, falls wir uns irgenwo treffen.
 
Tach Wofgang,

...Gegenfrage... an welcher Seite ist der Beiwagen angebracht?

Achja, bei meinem Beiwagen kann der Schmiermaxe sich das aussuchen, zugestiegen wird von hinten auf die Plattform, ist ein Endurogespann ohne Sitzgelegenheit :cool: :D

In diesem Sinne...
 
Hi,

die Chance liegt bei 50%. :D

Dann sach ich mal rechts. :bier:
Stimmt! Du bekommst das Bier, falls wir uns nicht mehr Treffen in diesem Leben, lass ich es Dir zukommen von Thomas "Boxerkunst".
Und weißt Du warum mit dem rechten Fuss zuerst ? (bei einem rechts
angeschraubten BWG natürlich) weil die meisten Ahnungslosen mit dem
linken Fuß einsteigen, sich in den Sitz plumpsen lassen und das rechte Bein noch draussen hängt! und das gibt dann ein Gewurschtl und
Gefluche bis das Bein auch drin ist.
Also allzeit gute Fahrt, da lacht der Engländer oder Ami wenn wir sagen
" Good Fart" ;)
Gruss Wolfgang
 
Stimmt! Du bekommst das Bier, falls wir uns nicht mehr Treffen in diesem Leben, lass ich es Dir zukommen von Thomas "Boxerkunst".

Gruss Wolfgang


Ist einfach nur spiegelverkehrt zum Aufsteigen aufs Pferd (respektive Q), dort von der linken Seite und linkem Fuß zuerst im Steigbügel. A%!

Mit Thomas trink ich gern auch mehr Bierchen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste Tour mit Beiwagen.

Hatte mir wegen Nachwuchs 1981 ein EML-BMW Gespann gekauft. Bin dann gleich am nächsten Wochenende mit inzwischen 200 gefahrenen Erfahrungskilometern nach Salzburg zum Elefantentreffen aufgebrochen. Im Beiwagen hatte ich auf Rat von erfahrenen Gespannfahrern einen mir fremden und augenscheinlich ängstlichen Güllepumpen-Solofahrer als Ballast im Beiwagen.
Und dann fragt der, im tiefen Bayern beim tanken, wie lange ich schon Gespann fahre und erhält eine ehrliche Antwort.
Die anderen Beiwagen waren alle besetzt und niemand wollte tauschen.
Am Salzburgring angekommen kam von dem Ärmsten folgender Kommentar:
Ich lebe,ich schwitze,ich friere,ich habe Durst und freue mich schon auf die Heimreise.
Gruß Udo
 
Welches Bein als erstes in den BW kommt, kann man nicht so pauschalisieren. Hängt doch stark vom BW und der jeweiligen Körpergrösse des Monkeys ab.

Bei meiner gelben Schlampe spielts keine Rolle. Hauptsache der Rollator passt noch drin. . .
 
Fröhliche Weihnacht überall, lalalalalla, ;)
um diesem etwas aus dem Weg zu gehen habe ich mal Lesefutter für die kommende Langeweile aufgesetzt.
Ich hoffe es gefällt Euch.
Bis bald, Gruss Wolfgang
Schöner Gespannkurs ! Hast aber vergessen 8 fahren mit Seitenwagen hoch . Und zum Schluss in den Wald auf schlammigen und buckligen Wegen . Aber die Freude kann man rauslesen . So hab ich das vor ca 45 Jahren auf einer 25/3 mit Steib S 350 auch gelernt . Gruß Hans aus Homberg
 
Hallo Hans,
bist ein wenig spät dran, der Wolfgang kann leider kein Moped, geschweige denn Gespann mehr fahren. Seinen Gespannkurs habe ich mir vor 5 Jahren auch zu Gemüte geführt und von Wolfgang persönlich viele Tip`s bekommen.
Glaube kaum, dass er hier noch mitliest. Sollte ich ihn mal wieder treffen, werde ich Deinen Gruß ausrichten.
Guten Rutsch
Egon
 
Hallo Egon
Danke für die Auskunft . Manchmal vergesse ich halt wie alt ich schon bin . Das Datum von dem Fred is ja auch schon lange her . Ich hoffe er kann noch davon träumen . Das wünsche ich mir wenn nigs mehr geht . Einen guten Rutsch wünsche ich allen mit 2 und 3 Rädern und viel Spaß im neuen Jahr !!!
Grüße Hans aus Homberg
 
Hallo Wolfgang,

schöner Text. Ich habe es mit Genuss gelesen.

Mir ist immer am peinlichsten, wenn ich länger solo gefahren bin und dann wieder aufs Gespann umsteige, dass ich an der Ampel wie ein Bekloppter mit beiden Beinen auf dem Boden stehenbleibe. :D

Und nach dem Umsteigen aufs Solomoped ist es dann umgekehrt.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch.

Viele Grüße
Jörg