classichaber

Teilnehmer
Hallo Zusammen

Zum Saisonstart ist bei mir eine neue Batterie fällig, die Gelegenheit woolte ich zu einem kleinen "Gewichtstuning" nutzen.

Ich fahre nur im Sommer :&&&: und das Moped steht sonst immer in der Garage am Erhaltungsladegerät.

Welche Empfehlungen habt Ihr? Bitte keine mit M4 Anschlüssen, daß ist mir zu unsicher.


Danke Jens
 
Hallo Dietmar,

danke für die Info.

Ich trau der empfohlenen Batterie aufgrund der Anwendung in Notstromversorgungen nicht.

Was ist mit Hawker PC 535 abgesehen vom Preis?

Grüsse Jens
 
Hallo Dietmar,

danke für die Info.

Ich trau der empfohlenen Batterie aufgrund der Anwendung in Notstromversorgungen nicht.

Grüsse Jens

Hi Jens,

der Kung Long Batterie kannst Du vollends vertrauen. Bei mir tut die seit 3 Jahren unter ähnlichen Bedingungen wie bei dir beste Dienste. Immer mehr als genug Spannung zum Starten vorhanden. Als man mich dann vergangenen September vom Moped geschubst hat, und sie auf der Seite lag, war ich auch ziemlich happy, dass ich mich für eine Gelbatterie entschieden hatte.

Gruss
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trau der empfohlenen Batterie aufgrund der Anwendung in Notstromversorgungen nicht.
Wieso das denn? :---)
Mit dieser Batterie liegen schon reichlich und durchweg positive Erfahrungen vor. Dann schau dir doch mal das bei reichelt hinterlegte Datenblatt an. Daraus kannst du entnehmen (im Vergleich mit der Hawker), dass die genauso gut ist.

Falls du die Hawker optisch schöner findest, dann wäre das ein Argument.
Vom Geld abgesehen sind m.E. beide Batterien gut.

Grüße, Rainer
 
Hallo,

schließe mich den Ausführungen von Her-BY voll und ganz an. Seit Einbaudatum 07.2006 keine Zicken. Im Winter nehme ich sie raus und lade zwei Mal kontrolliert nach. Bisher alles bestens gelaufen mit der Fiamm.

Grüße aus dem Südwesten Berlins
Andi
 
Wieso das denn? :---)
Mit dieser Batterie liegen schon reichlich und durchweg positive Erfahrungen vor. Dann schau dir doch mal das bei reichelt hinterlegte Datenblatt an. Daraus kannst du entnehmen (im Vergleich mit der Hawker), dass die genauso gut ist.

Falls du die Hawker optisch schöner findest, dann wäre das ein Argument.
Vom Geld abgesehen sind m.E. beide Batterien gut.

Grüße, Rainer

Hi Rainer,

ich denke dabei an die nicht unerheblichen Vibrationen.

Grüße Jens
 
Hi Rainer,

ich denke dabei an die nicht unerheblichen Vibrationen.

Grüße Jens

kann sie ab. Die Kung Long ist mir sogar mal runtergefallen - so aus einem halben Meter mit einer Ecke auf den Garagenboden. Ecke bischen verformt, Batteriespannung vollkommen unbeeindruckt. Bin übrigens lange mit - meiner Meinung nach - heftigsten Vibs um die 2500Umin rumgefahren. Hab mich derzeit nicht getraut eine mechanische Uhr am Handgelenk zu tragen - aber die Kung Long hat immer Spannung produziert.

. . . vielleicht mal die Vibrationen vermindern?? :piesacken:

Gruss
Matthias
 
ich denke dabei an die nicht unerheblichen Vibrationen.
Hattest Du eine R oder doch GS? :&&&:

Spaß beiseite, vergleich doch mal die Kunststoffgehäuse. Meine Kung Fu trotzt sowohl längeren Standzeiten als auch den vibrationsbedingten Unzulänglichkeiten meiner Q. Ein bisschen Gummi oder Isomatte gehört m.E. aber unter jede Fahrzeugbatterie.

Bei Zweifeln bleibt Dir die hier:

http://www.optima-batterien.eu/de/technologie.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh mal davon aus daß diese Frage bereits häufiger (sehr häufig) erörtert worden ist, wenn Du das quantitativ belegt haben möchtest, gib den Begriff Kung Long in die Suchfunktion ein.
Das einstimminge Ergbnis der bisherigen Erfahrungsberichte ist eine Sache, ob Du dem traust oder weiterhin Bedenken hast und äußerst, eine andere. Was Du letztendlich anschaffst bleibt Deine ureigene Entscheidung.
 
Das einstimminge Ergbnis der bisherigen Erfahrungsberichte ist eine Sache, ob Du dem traust oder weiterhin Bedenken hast und äußerst, eine andere. Was Du letztendlich anschaffst bleibt Deine ureigene Entscheidung.
Dirk, Du hinterfragst gerade denn ureigensten Sinn dieses Forums :&&&:
 
kleiner Unterschied

Hallo miteinander, muss auch noch meinen Senf dazu geben. Um Missverständnissen vorzubeugen, die Kung-Fu ist keine Geel- sondern eine Flies-Ausführung, abgekürzt AGM. Diese Typen haben laut WIKI einen geringeren Innenwiderstand als Geel und somit sind höhere Entladeströme möglich.
Wobei Geel für Motorräder auch ausreichend ist.
Bei Geel muss allerdings die Ladespannung angepasst werden, Flies wird normal geladen.

Gruß Egon
 
Geh mal davon aus daß diese Frage bereits häufiger (sehr häufig) erörtert worden ist, wenn Du das quantitativ belegt haben möchtest, gib den Begriff Kung Long in die Suchfunktion ein.
Das einstimminge Ergbnis der bisherigen Erfahrungsberichte ist eine Sache, ob Du dem traust oder weiterhin Bedenken hast und äußerst, eine andere. Was Du letztendlich anschaffst bleibt Deine ureigene Entscheidung.


DANKE, genau DAS denke ich auch oft, nicht nur in diesen Beitrag!!!
 
Hallo Jens,

wenn Du Gewicht sparen willst, fällt die PC 535 jawohl aus, ich weiß zwar nicht genau was die wiegt, aber die dürfte von der original ja nicht soweit entfernt sein.
Wenn schon Hawker und wenig Gewicht, dann eine PC 310 oder SBS 8!
Oder Kung Dings Fu ganz Long!
Ich habe in meinen Rindern alles verbaut, aber die beste ist die PC 310, gefolgt von der langen Kung, das orschinol Geraffel steigt bei höherem Preis schneller aus.
Preis ist schon wieder relativ, denn zum schlanken Schlitzi brauchts Du auch gleich wieder die Werkzeuglast vom Hofe!
 
Hallo Jens,
[...]
Preis ist schon wieder relativ, denn zum schlanken Schlitzi brauchts Du auch gleich wieder die Werkzeuglast vom Hofe!

Hi,
Also nach 10 mal Batterie wechseln hast du den Preis aber locker wieder drin - und du sparst die Tickets für's nicht-dabei-haben des Verbandskastens (hab ich zumindes vor).

Hans, dessen Reichelt-Pack gestern kam und noch durch die Box veredelt wird. Wo ist die Sonne..
 
Brauchen tut's im Preiszweifel außer einem Stück Kantholz gar nix. :---)
Ich hab auch schon Kalksandsteine an der Stelle gesehn....

Bevor ich Hofe´s Box mein Eigen nennen durfte, hatte ich einen Styroporklotz (mit Panzertape umklebt) provisorisch als Platzhalter drin!

Wenn den noch jemand braucht..... zum Wegwerfen war er mir bisher zu schade! Versand ginge noch für 2,20 €!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Jens,

mehrere Jahre hat eine SBS 5 (bei Wunderlich u.a.) bei mir gute Dienste getan. Startet selbst mit dem Bosch-Anlasser ganz locker den 1000er. Wiegt nur 2,7 kg, passt fast überall rein.

Vor der letzten Saison habe ich auf LiFePO umgebaut. Wiegt jetzt nur noch 690 g, kostet wie die SBS 5 und ist noch besser zu verstecken. Zieht den Valeo bei 1000 ccm und 10:1 lockerst durch.

Kommt halt immer drauf an, was man will, ich wollte abspecken und wirklich freies Heck.

Gruß

Wolfgang
 
Bevor ich Hofe´s Box mein Eigen nennen durfte, hatte ich einen Styroporklotz (mit Panzertape umklebt) provisorisch als Platzhalter drin!

Da haste nicht zu Ende gedacht.:oberl: Die Rolle Panzerband passt genau in die entstandene Lücke. Und ein weiser Mann sagte einmal: Gaffa hält die Welt. :D
 
Hei,
Wiegt jetzt nur noch 690 g, kostet wie die SBS 5 und ist noch besser zu verstecken. Zieht den Valeo bei 1000 ccm und 10:1 lockerst durch.

Kommt halt immer drauf an, was man will, ich wollte abspecken und wirklich freies Heck.
Jetzt bin ich mal gespannt: Was bringst Du selbst auf die Waage?

(Nimms mir nicht übel, aber bei Angaben im Gramm-Bereich hab ich stets das Bild der vielen Radfahrer mit Carbonrahmen vor Augen ... bei den meisten davon würde ein persönliches Bio-Tuning mehr ausmachen als der leichte Rahmen ... :pfeif:)
 
@ Jörg,

Jou - seh ich auch so!

Die Kung-Long ist in meiner GS auch nur drinnen, weil sie günstig war und absolut ihr Geld wert ist!:applaus::applaus:

Wenn ich aufs Kilo schielen wollte, müsste ich auch erst bei mir anfangen :( - ist halt so; aber ich hab für mich akzeptiert, dass weder ich - noch unsere Mopeds zu den Leichtgewichten gehören!

Aber wie vieles im Leben: Ansichtssache!)(-:

Andreas
 
Hallo Wewo,

hast Du nach Umrüstung auf LiFePo eine Ladeelektronik verbaut? Oder direkt angeschlossen wie vorher?

Viele Grüße,
Andi
 
Bio-Tuning ist halt schwieriger als Löcher bohren... Und Löcher bohren macht mehr Spaß. Und die Optik nicht zu vergessen.

Die einzige Ladeelektronik bei mir ist der SilentHektik-Regler.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo, Gerhard,

bin mehr der Schrauber als der Elektriker, deshalb kann ich nicht in allen Punkten die Detailauskunft geben. Aber:

gekauft habe ich bei modellbaufuchs.de für um die 140,- Euro. Guckst Du da, gibt es nur eine zu dem Preis und mit 690 g, dort findest Du die techn. Daten.

In einer MO in 2009 (?) gab es mal einen Artikel dazu.

Gruß
Wolfgang