northpower

Hallgebender
Grüner Status
Hi
meine LKL geht nach dem Starten erst nach hoher Drehzahl aus.
Wenn ich ganz normal los fahre bleibt sie an. Geb ich mal kurz 5000 U/min geht sie aus und bleibt es auch. Manchmal geht sie wieder an wenn ich z.B. an der Ampel mit Standgas stehe. Nach einem Neustart isses immer das gleiche.
Komisch, oder ?:nixw:
 
Hi
meine LKL geht nach dem Starten erst nach hoher Drehzahl aus.
Wenn ich ganz normal los fahre bleibt sie an. Geb ich mal kurz 5000 U/min geht sie aus und bleibt es auch. Manchmal geht sie wieder an wenn ich z.B. an der Ampel mit Standgas stehe. Nach einem Neustart isses immer das gleiche.
Komisch, oder ?:nixw:

Hallo Achim,

ist bei meiner GS genau das Gleiche. :evil:
Nur, das es bei mir auch leuchtet, wenn ich bei hohem Tempo auf der BAB unterwegs bin.

Das fällt mir so richtig auf, seit ich Jörgs LKL-Überwachungs-LED montiert habe.

Ich denke das liegt am System Rotor-Kohlen; scheinbar laufen die nicht sauber.
 
Hallo Achim,

ist bei meiner GS genau das Gleiche. :evil:
Nur, das es bei mir auch leuchtet, wenn ich bei hohem Tempo auf der BAB unterwegs bin.

Das fällt mir so richtig auf, seit ich Jörgs LKL-Überwachungs-LED montiert habe.

Ich denke das liegt am System Rotor-Kohlen; scheinbar laufen die nicht sauber.

Ich erkenne einen Trend :schock:

bei mir auch so, allerdings verhält sich die LKL korrekt, lediglich die LKL-Überwachungs-LED von Jörg zeigt das gleiche Phänomen wie oben beschrieben an. Kohlen sind neu.
 
Hm, eigentlich neigen Kohlen doch eher zum Abheben bei hoher Drehzahl, oder ?
Beim Einbau der Igni is mir niG/S aufgefallen, was die Kohlen angeht.
Ich werd´aber noch ma nachschauen. Auch ma Spannung messen, wenn sie noch an is und dann wenn aus is. Batterieprobleme hatte ich noch nie damit. Immer volle Power.
 
Batterieprobleme hatte ich noch nie damit. Immer volle Power.

Hi,
also ich bin in den letzten Jahren, vor Jörgs LED, 4-5 mal "unerklärlicherweise" von einer sehr müden Batterie heimgesucht worden.

Jetzt ist eben besser zu erkennen, wann das Möppi unterzuckert läuft. :]
 
Hallo Achim
Prüf doch erst mal, ob die Batterie geladen wird. Ein gesunde Batterie hat im Stand etwa 12 V Spannung. Wenn du den Motor startest, muss die Spannung steigen, mit ein wenig Gas auf etwa 13,5 bis 13,8 V. Wenn das der Fall ist, dann wird die Batterie geladen und du musst nicht damit rechnen liegen zu bleiben. Dann liegt der Fehler in der Verkabelung der Kontrollleuchte.
Gruß aus Ostbelgien
60hotte
 
Ich erkenne einen Trend :schock:

bei mir auch so, allerdings verhält sich die LKL korrekt, lediglich die LKL-Überwachungs-LED von Jörg zeigt das gleiche Phänomen wie oben beschrieben an. Kohlen sind neu.

Jepp, genauso is es an unserer 90/6. Die rote LED von Jörg leuchtet auch gerne mal bei höheren Drehzahlen so bis ca. 3000, dann geht sie aber endgültig aus, außer beim Blinken und Bremsen. Die LKL geht geht über 1000 U/min aus.
 
Moin Achim,
wie war dat noch.."Also ich glaub ja , deine komplette Elektrik is hinüber.
Fang ma schoma an den Ofen zu zerlegen:aetsch::lautlachen1:
"

sehn wir uns in Brokstedt???:wink1:
 
Moin Knut
jep, auf jeden Fall is Brokstedt angesacht :fuenfe:

@all
ich habe keinerlei Probleme mit der Batterie.
Hatte ich dazugesagt das die LKL in einem AceWell Digitalinstrument ist ?
Hm, ob das ein Unterschied zur originalen ist?
 
Hatte ich dazugesagt das die LKL in einem AceWell Digitalinstrument ist ?
Hm, ob das ein Unterschied zur originalen ist?
Hast Du mal den Widerstand der LKL gemessen? Wenn das Teil relativ hochohmig ist (LED), würde das den Effekt erklären.
Schalte doch einfach mal nen 47 Ohm Widerstand parallel dazu.