chiccohuber

Teilnehmer
Hallo an alle,
ich habe ein mittlerweilen großes Problem.
Mein Boschanlasser will nicht mehr so wie früher(zieht nur noch sehr schlecht durch) 30 Jahre alt, komplette Gebirgsbachspülung ;)
Der Anlasser selbst schaut gut aus, wurde schon zerlegt, gereingt und gefettet.
Nagelneue Hawkerbatt., kein Spannungsabfall auf den Zuleitungen, Anlasserrelais auch OK; nur den Magnetschalter habe ich noch nicht zerlegt (Schrauben festger.)
Welche genaue elektr. Funktion hat das Teil?
Kann da was oxidieren?
Vielen Dank für euere Hilfe

Chiccohuber
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Magnetschalter hat zwei Funktionen:
a) Er zieht das Ritzel nach vorne um in Eingriff mit der Schwungscheibe zu kommen
b) Er stellt den elektrischen Kontakt für den Anlassermotor her -ist elektrisch ein Schütz (Leistungsrelais).

Wenn am Anlassermotor selbst alles korrekt überholt ist, könnten verbrannte oder vergammelte Kontakte im Magnetschalter schuld sein.
Hast Du mal versucht, den Anlasser ausgebaut zu betätigen?
 
Hallo Michael,
danke für deine schnelle Antwort.
Der Anlasser spurt richtig ein nur reisst es den Motor nicht mehr so richtig durch.
Krieg ich den Magnetschalter irgendwie anders auf als mit den 2 Schlitzschrauben?

Gruß aus Mittelfranken

Dieter
 
Die beiden Schrauben müssen raus dazu.
Hast Du einen (Hand-)Schlagschrauber zur Verfügung?
449px-Schlagschrauber_mechanisch.jpg

Damit habe ich bisher auch hartnäckigste Schrauben lösen können.
Der große Vorteil des Werkzeugs ist, dass die Schlagkraft des Hammers sowohl axial auf die Schraube wirkt und die festgegammelten Gewindegänge löst als auch eine Drehbewegung erzeugt.
 
Du brauchst außerdem noch einen guten Lötkolben, damit du die Kontaktdrähte von dem festgeschraubten Deckel trennen kannst. Am besten das Lötzinn von der Kontaktstelle vollständig absaugen, sonst wird es ein Gefummel, da du sonst die zwei Lötstellen gleichzeitig warm halten müsstest.

Gruß
Linus1
 
Servus Dieter,

im Magnetschalter sammelt sich gern der Schmodder.

Wenn sich der, ich nenne ihn, Schaltstift des Magetschalters nicht mehr leicht bewegt lässt die Kontaktkraft nach.
Der erhöhte Übergangswiderstand kann dann die Ursache des Leistungsabfalls am Anlasser sein.

Viele Grüße,
Daniel
 
Magnetschalterfunktion ?

Danke Michael & Daniel für die Tips :]
Ich habe mit letzter Gewltanstrengung die 2 Magnetschalterschrauben geöffnet.
Der Magnetschalter bewegt sich trotz enormer Stromaufnahme von 10A nur ca. 2mm nach innen. Ist dass normal? Die Kontakte sind sauber aber teilweise abgebrannt.

Danke für euere Hilfe

Dieter
 
Hallo Dieter,

nimm doch einfach eine Leitung von einem Starterkabel
und überbrücke den Magnetschalter.
Dann siehst Du ob der Startermotor auf Drehzahl kommt. :pfeif:


Gruß
Uli
 
Hallo Chiccohuber,

was macht Dein Anlasser ?
Ich habe das gleiche Problem. Ist die Ursache dass er den Motor vom Anlasser nicht richtig durchdreht wirklich die abgebrannten Kontakte vom Magnetschalter ?
 
Klackernder Magnetschalter

X(

ich habe jetzt den Magnetschalter gereinigt und die Kontaktflächen etwas verbogen, jetzt sind mir die Isolierscheiben zerbröselt.
Der Anlasser klackert jetzt nur noch:-(
Langsam nervt das Ding. habe mir jetzt einen überholten Boschanlasser bestellt.
Dann probier ich nochmals was aus.

Schöner WE noch
Grüße Dieter
 
kein Ende in Sicht

Hallo Chiccohuber,

was macht Dein Anlasser ?
Ich habe das gleiche Problem. Ist die Ursache dass er den Motor vom Anlasser nicht richtig durchdreht wirklich die abgebrannten Kontakte vom Magnetschalter ?

Hallo Bruno,
überholter Anlasser gleiches Spiel, werde morgen mal die dicken Kabel verstärken.
Gruß Dieter
 
überholter Anlasser gleiches Spiel, werde morgen mal die dicken Kabel verstärken.

Einen Bruch des Kabels zum Anlasser hatte ich mal in einem Citroen XM. Ja, ich suchte ein paar Stunden nach dem Fehler....mmmmaber fand ihn dann doch und bekam die Mühle wieder flott. :kue: Schau ruhig auch nach den Masseverbindungen. Was nimmst Du auch die Kuh zum Bad im Gebirgsbach mit, tss tss :lautlachen1:
 
Hallo Dieter,

hier ein Beitrag vom 11.10.2009 von mir
..........
Hallo,

ich habe mir Gestern ein neues Massekabel (Verbindungskabel zwischen Batterie und Entlüftungsschraube Getriebe) beim freundlichen :D abgehohlt. Es handelt sich um ein einfaches 20 cm langes ca. 4mm² schwarz isoliertes Kabel mit zwei angelöteten/geqetschten Kabelschuhe. Als er mir den Preis nannte, dachte ich er macht einen Witz . Für das bischen Kabel wollte er 22 €. :entsetzten:
Das ist doch der absolute wucher. Wenn an dem alten Kabel der eine Kabelschuh ( spezial) nicht angequetscht gewesen wäre hätte ich mir das Kabel selbst gemacht.

Kosten nur die alten Teile soviel oder ist das bei den neuen Modellen genau so teuer. Wer kann es sich da leisten einen ältere BMW wieder herzurichten.


.........und gebracht hat es auch nichts. Halte uns bitte auf dem laufenden.
 
Einen Bruch des Kabels zum Anlasser hatte ich mal in einem Citroen XM. Ja, ich suchte ein paar Stunden nach dem Fehler....mmmmaber fand ihn dann doch und bekam die Mühle wieder flott. :kue: Schau ruhig auch nach den Masseverbindungen. Was nimmst Du auch die Kuh zum Bad im Gebirgsbach mit, tss tss :lautlachen1:

Hallo Marcus,
so `ne Unterbodenwäsche muss schon ab und zu sein, diesmal ging sie ein bisschen zu weit nach oben (Benzinhahn). Aber mit dem Starterproblem wird das nichts zu tun haben. Die Kabel sind halt schon 30 Jahre alt und seit 20 Jahren eine 12:1er Verdichtung., das zieht ordentlich Strom.
 
Prüfe und reinige alles auf dem Weg von den Batteriepolen bis zu den Anlasseranschlüssen penibel.
Wenn das keine Verbesserung bringt:
1. Leg mal provisorisch (Starthilfekabel) eine zusätzliche direkte Masseverbindung.
2. Teste eine andere Batterie -kann per Starthilfekabel jede Größe sein.

Wenn es auch so nicht besser wird, muss das Problem im Anlasser liegen.
 
Hallo Michael,
danke für die Tips.
Habe jetzt parallel zum vorhanden Pluskabel ein 4qmm Kabel verlegt.
Schau bis jetzt ganz gut aus, mach morgen den Endtest.
Wenn es das war quetsch ich mir nächste Woche die 2 dicken Leitungen in 25qmm und schneide das alte Pluskabel der Länge nach auf > Bilder folgen dann.
Danke in der Zwischenzeit an alle freundlichen Helfer, tolles Forum:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler gefunden Yippiiiiieeeeehhhh !!!!

Wieder einen halben Tag mit Fehlersuche verbraucht, aber diesmal erfolgreicher als davor. %hipp%

Der Fehler lag am Anlasseranschluss des Pluskabels. Der Anlasserdeckel hat da wohl auch noch ein bisschen gedrückt und das hat dann über die Jahrzehnte die Verbindung zerstört, aber seht selbst.

Danke nochmals an alle die sich am Problem beteiligt haben, hoffe die Info hilft dem ein oder anderen. :yeah:

Grüße aus Nürnberg
Dieter
 

Anhänge

  • eingebaut.jpg
    eingebaut.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 105
  • ausgebaut.jpg
    ausgebaut.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 103
  • zerlegt.jpg
    zerlegt.jpg
    156 KB · Aufrufe: 106
Sauber! Und danke für die hochauflösenden Bilder. Man erkennt sehr schön, dass von außen nix zu sehen war von dem Desaster im inneren!
 
Servus,
herzlichen Glückwunsch!

Deine Beharrlichkeit hat sich ausgezahlt. :applaus:
Stell dir vor du hättest nachgegeben, einen neuen Anlasser besorgt
und viel Geld für nix und wieder nix ausgegeben. :schock:

Viele Grüße,
Daniel
 
Da mein Magnetschalter eh defekt war,
hat sich der Kauf eines überholten Anlassers von einem Forumsmitglied doch gelohnt, auch preislich:D.

25qmm Kabel sind gequetscht,
heute abend eingebaut und dann morgen bei guten Wetter los...

Gruß Dieter