h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Wie geht das?

Z.B. am Rahmenheck, findet man ja diese zusammengedrückten Enden, welche dann mit dem Rahmen verschraubt werden, wie auf dem ersten Bild. Wenn ich die im Schraubstock zusammendrücke, sehen die log. immer so aus wie auf dem zweiten Bild, also mit graden Enden.
Wie, oder mit welchen Werkzeugen kann man die Rohrenden so schön rund zusammendrücken?
Hintergrund meiner Frage: Ich habe für mein Gespann in Spe eine Strebe für das vordere Schutzblech zurechtgebogen und die Enden sollen halt nicht aussehen, wie aus der Bastelbude!:pfeif:

Bilder siehe Beitrag 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kriege ich die Fotos hier nicht rein, das habe ich doch schon zig mal gemacht??(
 
Krichste mit nem relativ einfachen Werkzeug hin:
Zwei stabile Flacheisen, in das obere bohrst Du ein Loch mit einem etwas größeren Durchmesser als das Rohr, das Du quetschen willst. Dieses Loch sägst Du zu einem offenen Langloch auf.
Dann ein Sandwich aus: unbearbeitetem Flacheisen-Rohr-Flacheisen mit Langloch und ab auffe Presse.

Falls nicht klar, sach Bescheid, dann skizziere ich das ma auf.

Edit: Aufs obere Flacheisen muss noch ein Niederhalter drauf, sonst bäumt sich das Rohr beim pressen auf.
 
Guckst Du (ist ein 3D-PDF, das Teil lässt sich im Raum rotieren und zoomen).
Man möge mir die schlampige Modellierung des Rohres nachsehen :pfeif:
Das obere, ziemlich durchsichtige Teil ist das beschriebene Flacheisen mit dem aufgesägten Langloch, ich kann da leider den Grad der Transparenz nicht einstellen.
Die kleine Platte ist der "Niederhalter", der das aufbäumen des Rohres beim Pressen verhindert.
 

Anhänge

Wenn ich auf den Button Grafik einfügen klicke, kommt die Meldung: Bitte gib die URL zu deiner Grafik ein
Diese Meldung kenne ich sonst nur aus den billigen Foren, hier war das sonst anders!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf den Button Grafik einfügen klicke, kommt die Meldung: Bitte gib die URL zu deiner Grafik ein
Diese Meldung kenne ich sonst nur aus den billigen Foren, hier war das sonst anders!
Dann kuck mal unter dem Antwortfenster bei "Anhänge".
Oder den Editor wechseln (rechts über den Smilies, das kleine "A/A"), dann kannst Du wählen zwischen vom PC hochladen/von URL.
 
Guckst Du (ist ein 3D-PDF, das Teil lässt sich im Raum rotieren und zoomen).
Man möge mir die schlampige Modellierung des Rohres nachsehen :pfeif:
Das obere, ziemlich durchsichtige Teil ist das beschriebene Flacheisen mit dem aufgesägten Langloch, ich kann da leider den Grad der Transparenz nicht einstellen.
Die kleine Platte ist der "Niederhalter", der das aufbäumen des Rohres beim Pressen verhindert.

Wenn ich das richtig sehe, besteht das Sandwich aus einem Flachstahl. Und einem zweiten Flachstahl, in den von einer Seite ein Schlitz mit einem Fräser mit einem etwas größeren Durchmesser als dem Rohr eingefräst wird. Und einem weiteren Flachstahl als Niederhalter. ( Der sollte meiner Meinung nach genau so lang wie die beiden anderen Flachstähle sein.)

Das wird gehen.

Gruß Sucky
 
Zuletzt bearbeitet:
Und einem weiteren Flachstahl als Niederhalter. ( Der sollte meiner Meinung nach genau so lang wie die beiden anderen Flachsztähle sein.)
Ja, dann lässt sich's wohl auch besser pressen, je nach Auflage.

Ich hab hier mal das untere Flacheisen transparent gemacht, dann lässt sich das obere besser erkennen. Das ist übrigens keine "wird schon klappen"-Konstruktion, sondern ich hab das schon so praktiziert ;)
 

Anhänge

Vor einiger Zeit gab es dazu mal (ich glaube) in der Custombike einen Beitrag.
Die haben das ganze nicht mit Flacheisen, sondern zwei kleinen Kanthölzern aus Hartholz gemacht, die mit einer halbrunden Feile jeweils gegenüberliegend schräg auf das Maß des Rohres, welches zusammengedrückt werden soll, "ausgefeilt" wurden.

Die Harthölzer wurden dann im Schraubstock eingespannt.

Das ganze mit Bohrungen und zwei Stiften als Führung und es dürfte beim spannen nicht verrutschen.

Habe das ganze auch noch vor mir, weil ich ein Rohr für den Navi-Halter biegen muss.
 
Vor einiger Zeit gab es dazu mal (ich glaube) in der Custombike einen Beitrag.
Die haben das ganze nicht mit Flacheisen, sondern zwei kleinen Kanthölzern aus Hartholz gemacht, die mit einer halbrunden Feile jeweils gegenüberliegend schräg auf das Maß des Rohres, welches zusammengedrückt werden soll, "ausgefeilt" wurden.

Das hab ich auch gelesen! Ich glaub das war in der MO :rolleyes: mein ich.
Ich hab das mal mit 2 Aluklötzen und nem Schraubstock gemacht.
Hat super geklappt! Man muss nur aufpassen, dass das Rohr nicht herausgedrückt wird.

Gruß,
Erik