na, hoffen wir mal dass die solide Ausführung stets gut hält. Sonst kannst Dir, und in Polen sollen'se billiger sein, gleich einen neuen Satz Zähne bestellen.
Federn besser mit Profiwerkzeug zusammendrücken, bitte bitte bitte!!
Also den Sternmutternschlüssel vom Hofe hättest du für das Bild ruhig in den Vordergrund hängen können.
na, hoffen wir mal dass die solide Ausführung stets gut hält. Sonst kannst Dir, und in Polen sollen'se billiger sein, gleich einen neuen Satz Zähne bestellen.
Federn besser mit Profiwerkzeug zusammendrücken, bitte bitte bitte!!
Von der Notwendigkeit her aber ungefähr wie ein Drehmomentschlüssel für die Kennzeichenschrauben.Ist ein simpler Ring: da=25 mm, di=22 mm, H=10 mm.
Anhang anzeigen 37057
Zur Anwendung siehe hier und hier.
Von der Notwendigkeit her aber ungefähr wie ein Drehmomentschlüssel für die Kennzeichenschrauben.
Hallo Frank,
schöne Werkzeuge. Der Kasten da oben ist bestimmt ein selbstgebautes Phon-Messgerät, oder?
Gruß
Pit
Die elende Fummelei dank Prankengrösse 11 - 12 mit den 4 Stk M6 Muttern an den Zylinderkopfdeckeln habe ich folgend gelöst:
Ein kleiner 1 - 1.5 mm Blechstreifen, ca 15 mm breit und 80 - 100 mm lang,
am einen Ende ein M 6 Gwinde schneiden, ein kleines Stück M 6 Gewindestange durchschrauben, an der einen Seite bündig, mit dem Körner fixieren und auf der anderen Seite ca auf 4 mm Länge abschneiden.
Die Mutter draufschrauben, das Ganze an den Gewindebolzen halten und mit dem Maulschlüssel die Mutter vom Werkzeug auf den Bolzen schrauben.
Erspart einige Fummelei.
Und, ja, ich weiss, an die Mutter sollte ich mal mit dem Bürstchen.....![]()