Holger66

Teilnehmer
Hallo
Habe vor die Kontrollleuchten von MMB an die R65 zu verbauen.Es gibt leerlauf öldruck blinker fernlicht leuchten am MMB.je lampe einmal + und -.
Soviel ich weis kommt an die Blinkerkontrolle + je ein widerstand und dann zusammen an + vom MMB.

PIN 1 weiss geht zu fernlicht
Pin 2 schwarz grau Tachobeleuchtung
PIN 3 braun schwarz an leerlaufschalter
Pin 4 blau ???
Pin 5 schwarz ???
Pin 6 grün blau ???
Pin 7 grün braun Öldruckschalter
Pin 8 Masse verteile ich auf alle 4 minus anschlüsse des MMB.
Was mache ich mit den Kabeln von PIN 4,5,6 ??
Kann mir jemand weiiter helfen.
Danke Gruss
Holger
 
Leider nicht wirklich. Den schaltplan habe ich schon.Allerdings habe ich noch immer keine ahnung was ich mit dem blauen und schwarzen kabel machen soll.Einfach abzwicken geht ja wohl nicht ?
Gruss
Holger
 
Schwarz ist der Drehzahlmesseranschluss, zwischen blau und grünblau kommt die Ladekontrolleuchte, ersatzweise zumindest ein 47Ohm 3 Watt Widerstand.
 
danke Detlev,
so langsam kommt licht ins Dunkel.
das würde bedeuten

PIN 1 weiss geht zu fernlicht
Pin 2 schwarz grau Tachobeleuchtung
PIN 3 braun schwarz an leerlaufschalter
Pin 4 blau führt zum widerstand 47ohm(schleife mit grün/blau)
Pin 5 schwarz kann ich abzwicken und isolieren
Pin 6 grün blau geht zum widerstand 47 ohm (schleife mit blau)
Pin 7 grün braun Öldruckschalter
Pin 8 Masse verteile ich auf alle 4 minus anschlüsse des MMB.

Ist das so richtig ???funktioniert das so ???
Muss das ein bestimmter widerstand sein ? wo bekomme ich den ?
Danke
Gruss
Holger
 
Das sollte so funktionieren.
Den Widerstand gibts in jeder Elektronikbude, zumeist in eckiger Keramikbauform. 47Ohm, mindestens 3 Watt, ich nehme immer 5 Watt.
Du hast dann aber keine Ladekontrollleuchte. Wenn Du darauf verzichten kannst ist das so ok, wenn nicht kannst Du parallel zum Widerstand eine LED mit eingebautem Vorwiderstand für 12 Volt schalten und irgendwo platzieren.
 
Danke Detlev, ich werde die widerstände besorgen und alles verlöten.
ich komme auf dich zurück falls es noch fragen gibt.
Danke
Gruss
Holger
 
Ich fange am besten noch mal von vorn an.
an meinem Zündschloss liegt rot, grau, gelb/weiß, grün,und 2 grün/schwarz auf einen stecker an.ich kann die 2 grün schwarzen auf dem schaltplan am zündschloss nicht finden.Kennt die kabel jemand und wie ist die genaue belegung am zündschloss der R65.
58 grau
30 rot und Grün/schwarz ?????
56 gelb weiß
15 grün
Danke
Gruss
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, der fehler wurde gefunden, vermutlich gehört der stecker in einen zusätslich angebrachtes Voltmeter.

Allerdings gehen jetzt die Blinkanzeige und auch die Fernlichanzeige des MBB

Öldruckschalter und leerlaufschalter sind immer noch ohne funktion.
Jede lampe hat das signal und masse aber es brennt nichtt.
Habe es wie oben beschrieben angeschlossen.
Warum ??
Gruss
Holger
 
Das jetzt aus der Ferne zu diagnostizieren ist schwierig.
Wo wohnst Du?
Ist irgendein hilfsbereiter Stromkundiger in Deiner Nähe?
 
Hallo Holger,

Öldruckschalter und leerlaufschalter sind immer noch ohne funktion.
Jede lampe hat das signal und masse aber es brennt nichtt.

Die Lämpchen brauchen Zündungsplus.
Die Masse bekommen sie über den Schalter.
Der Schalter ist im Ölkreislauf und Getriebe eingebaut, also masseführenden Teilen.
Wenn nun genug Öldurck anliegt, macht der Öldruckschalter auf und das Lämpchen erlischt.
Das gleiche mit dem Leerlauf, nur andersrum.
Nur im Leerlauf ist der Schalter geschlossen, in den Gängen 1-5 offen, die Lämpchen bekommen bei offenem Schalter keine Masse und leuchten deshalb nicht.
Das Zündungsplus liegt aber immer an, wenn die Zündung an ist.
Wenn du die Lämpchen also mit Dauermasse verbunden hast, wird das nix mit dem Leuchten.
 
Ok, habe ich verstanden.das heist ich verbinde Pin 7 grün braun mit dem Öldruckschalter und PIN 3 braun schwarz an leerlaufschalter, aber welche kabel sind in dem fall die geschaltete masse ?

Oder gehen die Kabel grün braun und braun schwarz als geschaltete masse an das lämpchen und zündplus als plus zu den lämpchen.
 
Brennen die beiden funktionslosen Lampen denn, wenn Du einmal "+" und "-" direkt von der Batterie anlegst ?

Wenn ja, dann stimmt was nicht im Kabelweg von den Schaltern kommend, und/oder den Schaltern selbst.

;),
Tommy
 
ok habe ich gemacht.leerlaufschalter geht.super.....
Öldruckschalter geht nicht,shit
habe den grünbraun als masse an die lampe angeschlossen und zündplus ans andere kabel. birne brennt nicht. ????und am kabel unten am schalter liegt dann auch stom an.
wenn ich die zündung anschalte muss doch auf dem grün braunen kabel masse sein, ist aber nicht.
wennich von einer fremden batterie + und - an die birne hänge brennt die lampe also die ist ok.es liegt am anschliessen.....ich bin zu doof glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger,
das ist normal, dass dann unten am Kabel Plus anliegt, da kein Gegenpotential da ist, kann die Lampe nicht leuchten und leitet das Zündunsgplus weiter.
Zieh mal das Kabel unten am Schalter ab, schalte die Zündung ein und halte das Kabel an den Motor.
Jetzt müsste die Öldruckleuchte brennen.
Tut sie das, dann ist der Schalter defekt.
 
Hallo Holger,
dann darfst du mal davon ausgehen, dass der Schalter ok ist.
Nun musst du nochmal an die Kontrolleuchte, irgendwas stimmt da nicht.
Oder du hast das falsche Kabel erwischt?
Piepse mal mit dem Multimeter das abgezogene Kabel vom Schalter nach oben durch.