BS GER

Aktiv
Nabend zusammen ihr habt mal diskutiert über die Membranen von Volvo ich glaube 2008. Also meine Frage ist sind die gut oder nicht. Bin am überlegen ob ich sie mir kaufe. Vielen Dank im Voraus

Armin
 
Hallo Arnim,

bin schon sehr gespannt auf Deine Erfahrungen :kue:

  • würde an deiner Stelle die alten Membranen gut aufbewahren und in Reichweite ablegen.
  • wer billig kauft, kauft oft(nicht immer) zweimal
würde so´n Zeugs sicher nicht mehr verbauen.
 
Die Anforderungen eines Motorradvergasers und eines PKW-Vergasers sind verschieden.
Der PKW wird meist mit konstantem Gasfuß bewegt. Das Moped weniger - daher muß die Motorrad-Membrane eher nachgiebiger sein.

Bei Bootsmotoren sind die Membranen geradezu steif - aber die Boote fahren
ja eher mit konstanten Drehzahlen - Motorbremse kennt man da nicht ;-))

Daher empfehle ich die Verwendung der sauteuren Original-Membranen Bing/BMW.

Besten Gruß aus der Vergaser - Notaufnahme,

Andreas

Edit: Diese Membranen halten dann auch wieder 20 + Jahre - ungeachtet der Spritqualität.

Da Vergaserfuzzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde ich machen uwe aber Armin bitte Redbaron bei den Preis von 5
Euro ist es mir der versuch wert

Gruß Armin
 
Vergasermembrane

Hallo zusammen
Ich fahre in meinen Moppeds beide Typen der Membranen(GS100 die teuren von BMW und in dem Caferacer die von den Volvo Penta Motoren).Vom Ansprechverhalten undvon den anderen Merkmalen ist zwischen beiden Motoren absolut kein Unterschied feststellbar.Die Lebensdauer kann ich noch nicht beurteilen aber ich denke das Bootsmoten mindestens eine genau so hohe Standzeit haben wie Motorradmotoren.
Gruß Ralph
 
Nee, Ralph, Bootsmotoren halten nicht so lange wie Automotoren (zumindest nicht die Aussenborder wo die Teile hauptsächlich verbaut werden). Da waren meine männlichen Verwandten mehr am schrauben (alles KFZ Mechaniker) als am Wasserski fahren (und das war eine inboard Motor)
Die Membranen halten allerdings wesentlich länger als in unseren Gasern.

Ich habe sie nach kurzer Zeit wieder rausgeworfen, weil sie am inneren Befestigungsring einfach eingerissen sind.
Ich denke sie sind für die starke auf und ab Belastung nicht gemacht.
Detlev steht auf diese Elefantenhäute, ich nutze sie nur als Tankdeckeldichtung, das passt prima :D
Aber jeder soll seine Erfahrungen machen...und vielleicht gibt es ja auch welche die halten, meine zwei Sätze taten das nur ein paar tausend km.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinen beiden BMWs mit Bing 64-1 und 64-3 laufen die billigen Membrane gut. Bei meiner 100/7 mit den Bing 64-2, also mit Flachdeckel, liefen sie katastrophal. Leerlauf war tadellos, beim Gasgeben eine strikte Leistungsverweigerung, dann plötzlich normale Gasannahme ab 3.000 Touren. Dann habe ich die originalen BMW-Membrane verbaut, und allet war jut.

Ich kaufe die Dinger nicht mehr.

Gruß

Dirk
 
Hi Leute,
bei mir funktionieren die Volvoteile seit drei Monaten und 4000km problemlos.
Fahre R100GS Bj.89. Über Langzeiterfahrungen kann ich natürlich noch nix sagen.
Grüßle MartinA-GS
 
Zum Thema Langzeiterfahrung: ca. 26tkm in den 40ern in meinem Gespann. Probleme null. Zur Steifigkeit der Teile kann ich nur sagen, dass die Dinger nach relativ kurzer Zeit (hab die Gaser nach ca. 7tkm noch mal ultraschallgereinigt) genauso weich werden/sind, wie die originalen. Gerissen ist bei mir noch nichts.
 
dass die Dinger nach relativ kurzer Zeit (hab die Gaser nach ca. 7tkm noch mal ultraschallgereinigt) genauso weich werden/sind, wie die originalen. Gerissen ist bei mir noch nichts.

...und wann hört das auf, dass die immer weicher werden :D

Woher wissen die Membranen, dass sie aufhören müssen immer weicher zu werden ? mmmm

-weicher
-zu weich
-schwabbelig
-flüssig
-verdunstet.............:&&&:
 
Langzeiterfahrung: > 70000 km, bisher problemlos.
(hatte aber auch schon originale > 250 000 km, problemlos)

Hinsichtlich der 'Labberichkeit' schließe ich mich meinem Vorredner vollinhaltlich an. Die Dinger werden so labberig, daß sogar 'Mischbetrieb' fahrbar ist.
:wink1:


Edit meint: Was Membranen, Öle & Reifen angeht, möge bitte jeder nach seiner eigenen Facon selig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
......
Edit meint: Was Membranen, Öle & Reifen angeht, möge bitte jeder nach seiner eigenen Facon selig werden.

Dann könnten wir doch hier alle gar nicht unseren Senf dazu geben.....:D


:---)
hier doch keiner Reifen,Öl oder gar Membranen kaufen ohne hier vorher einen vernünftigen Fred zu starten und sachlich zu Ende zu bringen. :piesacken: