Hansi.

Power to the Bauer
Moin Hab mir doch über 123 meins eine GS 100 gekauft, die demnächst bei mir eintrudeln soll.Nun ruft mich der Verkäufer an und fragt ob er mir mal einen Hammer erzählen soll.:Da ruft ihn jemand an der nachfragt warum die GS denn noch bei mobile inseriert ist , obwohl sie doch bei Ebay vor kurzem verkauft wurde(an mich).Mein GS Verkäufer erklärt dem Anrufer nun dass er alle Anzeigen nach dem Verkauf an mich gelöscht hat,was ich auch beobachtet habe.Er hat sich dann selbst die Anzeige bei mobile angesehen und festgestellt das die komplett so wie er sie selbst aufgesetzt hat,also mit text und auch die Bilder, eins zu eins übernommen wurde,bis auf den Preis und die Telefonnummer(Preis war 1000.-Euro niedriger,als Köder)Er hat daraufhin sofort bei mobile einen Betrugsverdach gemeldet,und die Anzeige wurde innerhalb von MInuten gelöscht.Schade dass die Geschichte nicht weiter verfolgt wurde,wäre interessant wie sie weitergegangen wäre.Habt Ihr auch schon mal ähnliches erlebt ?Gruss aus OH Hansi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt Ihr auch schon mal ähnliches erlebt ?Gruss aus OH Hansi.

Ich habe schon mehrfach beobachtet, wie anscheinend verkaufte Fahrzeuge in einer anderen Verkaufsplattform mit neuem Namen, neuem Standort und anderer Telefonnummer, aber gleichem Text und Bildern wiederaufgetaucht sind.

Wär' ja erst mal nichts dabei - vielleicht war's ja ein Fehlkauf oder jemand möchte ein bißchen dazuverdienen.

Wenn allerdings - wie auch schon mehrfach gesehen - dabei der Preis deutlich nach unten geht anstatt, wie man das in so einem Fall erwarten würde, nach oben oder wenigstens gleich - spätestens dann müssen die Alarmglocken angehen.

Gefährlich nur für den, der - aus welchen Gründen auch immer - auf eine persönliche Besichtigung verzichtet oder sich allein mit Geld in der Tasche in dunkle Ecken locken läßt.
 
Hallo Hansi,

das hatten wir vor ca.2 Jahren auch schon 2mal erlebt. Einer aus England unter falschem Namen wollte uns "leimen" mit einer Sicherheitszahlung über Western Union...
Erst als ich sagte ich schicke Ihm einen Freund vorbei der auch in London wohnt um das Fahrzeug zu besichtigen war nichts mehr von ihm zu hören und die email Adresse gab es dann auch nicht mehr.

Ein weiteres Lockangebot war ebenso ein Fake. Das Auto hatte ich vorher auch schon mal gesehen. Die Verhandlung sollte über email gehen und weitere Bilder sollten angefragt werden. Doch war da noch eine Telefonnummer. Bei der angegebenen Tel. Nr. meldete sich eine alte Dame, die gar kein Auto mehr hatte und sich schon aufregte weil dauernd jemand anrief.
In beiden Fällen haben wir das an Mobile gemeldet und beide Anzeigen waren schnell verschwunden.
Also vorsicht bei super Angeboten, vor allem aus dem Ausland und bei Anzahlungen und Abwicklunge über einen Treuhänder.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Ich habe keine Ahnung was dahinter steckt.

Aber vielleicht ist ja nur einer zu faul oder zu blöde sich was einfallen zu lassen und kopiert einfach nur ein ähnliches Fahrzeug.
Währ aber trotzdem nicht erlaubt wegen Urheberrechverletzung.
 
Ist auf ALLEN Verkaufsplatformen übliche Praxis, gefakte, kopierte Fahrzeuge werden zu einem Schnäppchenpreis angeboten, die Verkäufer sitzen immer im Ausland und die Zahlung soll dann über Treuhandfirmen erfolgen.
Überflüssig zu erwähnen daß die gezahlte Kohle verschwindet und das Fahrzeug nie eintrifft.
 
Hallo Zu blöde oder zu faul ist nicht der Grund,denn derjenige der meinen GS Verkäufer aufmerksam gemacht hat,hat vorher noch mit dem "Zweitnutzer" korrespondiert und es ging um genau diese Maschine.Auf Nachfrage wurde Ihm noch erlärt die GS wäre unfallfrei und in einem Top Zustand(Was nun zufälligerweise stimmt,der "Zweitnutzer" aber natürlich nicht wissen kann.bis dennHansi.
 
Bei HMs GS das gleiche Spiel: Bei Ebay verkauft und die gleichen Bilder samt Text dann kurze Zeit später bei Mobile.de
Natürlich auch da deutlich billiger damit man schnell und ohne zu zögern kauft.
Wer drauf reinfällt hat selber schuld.
 
Bei HMs GS das gleiche Spiel: Bei Ebay verkauft und die gleichen Bilder samt Text dann kurze Zeit später bei Mobile.de

Ja, hatte ich auch kürzlich festgestellt bei einer R80GS in mobile.de. Schöne Bilder und ein authentischer Beschreibungstext. Nach Kontaktaufnahme zum Verkäufer kam dann eine etwas "seltsame" Mail zurück, deren Artikulation so gar nicht zum Text in der Verkaufsanzeige passte. Eine kurze Suche mit Google förderte eine Ebay Auktion zutage, mit der genau diese R80GS mit genau dem Auktiontext ein paar Wochen vorher verkauft wurde...

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
ACHTUNG, nicht das hier etwas Falsch verstanden wird.

Western Union ist keine Treuhandfirma!!!

Western Union ist eine Firma für den schnellen Geldtransfer, ohne Bankkonto.

Ich nutze diese Gesellschaft gerne für Geldüberweisungen an Freunde in den USA. Transaktionen von einem z.B. europäischem Girokonto sind nicht bezahlbar. Aus Europa entstehen hier horrende Kosten.

Western Union sollte nur verwendet werden, wenn die Person welche den Geldbetrag bekommen soll, Euch persönlich bekannt ist und dieses überprüft werden kann. Es ist sicherzustellen dass die Euch kontaktierende Person auch wirklich die Euch bekannte Person ist. Sonst ist schnell Euer Geld in irgendwelche dunklen Kanäle verschwunden.


Gruß
Fellowtraveller
 
ACHTUNG, nicht das hier etwas Falsch verstanden wird.

Western Union ist keine Treuhandfirma!!!

Western Union ist eine Firma für den schnellen Geldtransfer, ohne Bankkonto.

Bei einer Kaufabwicklung für ein KFZ o.ä. ist Western Union ein Alaramsignal und für mich ein Grund die Finger davon zu lassen...

Der Dienst wird nämlich leider gern von Betrügern genutzt.

Grüße
Marcus
 
Hallo,
ich habe mir angewöhnt, meine Bilder quer mit einem Wasserzeichen zu versehen, die meist meinen Nutzer-Namen (z.B. eBay-Namen) enthalten. Scheint zu wirken.

Manchmal wirkt nur eine Methode: Glaube niemanden und sei überrascht, wie viele ehrliche Menschen noch auf der Welt sind.

Hans
 
Ich muss Detlev zustimmen. Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

Warum wird eigentlich der Betrüger von euch in Schutz genommen und der Betrogene ist ein "dummer Affe"?

Glaubt ihr wirklich, daß jeder Mensch auf dieser Welt die gleichen Internetweisheiten besitzt wie ihr?

Nicht zwangsläufig jeder ist so im Netz unterwegs wie wir es sind und kann die Gefahren so einschätzen (weil aus Erfahrung).
 
Ich würde mich nicht wundern, wenn die illegalen Sammler von Emailadressen sich solche Mittel zu Nutze machen. Auf die Art bekommt man Mailaddis, Klarnamen und ggf. sogar mehr - je nach Art des "Fisches", der da anbeißt... Grad die Kfz-Plattformen stehen bei diesen Herrschaften anscheinend hoch im Kurs.
 
Warum wird eigentlich der Betrüger von euch in Schutz genommen und der Betrogene ist ein "dummer Affe"?
In Schutz genommen wurde hier niemand.
Hier wird vielmehr an den gesunden Menschenverstand appelliert:oberl:

Nicht zwangsläufig jeder ist so im Netz unterwegs wie wir es sind und kann die Gefahren so einschätzen (weil aus Erfahrung).
Richtig, deshalb muss ich mich umso mehr informieren, wenn mir etwas unbekanntes (hier: Zahlungsmodalität) angeboten wird.
Ich hab dazu an anderer Stelle schonmal was geschrieben:

Bei mir klingeln sämtliche Alarmglocken, wenn ich über nicht nachverfolgbare Kanäle zu Handlungen aufgefordert werde, die auch nur im entferntesten mit meiner Kohle zu tun haben.
Und zwar völlig egal, ob übers Internet oder sonstwo.
 
In Schutz genommen wurde hier niemand.
Hier wird vielmehr an den gesunden Menschenverstand appelliert:oberl:

Definitiv falsch, in den Postings von Detlev (das ich mit dem Zitat von Schiller indirekt zitiert habe :D ) und Schiller wird ja nun eindeutig behauptet, dass die Betrogenen zu blöde sind und selber Schuld haben. Kein Wort zum Betrüger, weil der ist ja inzwischen selbstverständlich ... :schock:


:oberl:
 
Ich gebe ein Beispiel und das Rätsel ist in diesem Falle, wie man sich verhalten sollte (in diesem Falle hat sich herausgestellt, dass keinerlei Betrugsabsicht dahinter stand):

Mein letztes Motorrad habe ich in der Bucht versteigert. Es kam ein telefonischer Kontakt zustande bei dem der Käufer (aus Norddeutschland) mir mitteilte, dass sich in den nächsten Tagen jemand aus Holland melden würde, der mit mir einen Abholtermin ausmachen würde und das Geld in bar dabei hätte.
 
Ich gebe ein Beispiel und das Rätsel ist in diesem Falle, wie man sich verhalten sollte (in diesem Falle hat sich herausgestellt, dass keinerlei Betrugsabsicht dahinter stand):

Mein letztes Motorrad habe ich in der Bucht versteigert. Es kam ein telefonischer Kontakt zustande bei dem der Käufer (aus Norddeutschland) mir mitteilte, dass sich in den nächsten Tagen jemand aus Holland melden würde, der mit mir einen Abholtermin ausmachen würde und das Geld in bar dabei hätte.

Ist doch kein Risko, Mopped gegen Bargeld. Das einzige "Problemchen" hättest Du, wenn der Kerl nicht auftauchen würde, dann musst Du sie nochmal bei eBay einstellen oder dem Zweitbietenden andienen.
 
Ich gebe ein Beispiel und das Rätsel ist in diesem Falle, wie man sich verhalten sollte (in diesem Falle hat sich herausgestellt, dass keinerlei Betrugsabsicht dahinter stand):

Mein letztes Motorrad habe ich in der Bucht versteigert. Es kam ein telefonischer Kontakt zustande bei dem der Käufer (aus Norddeutschland) mir mitteilte, dass sich in den nächsten Tagen jemand aus Holland melden würde, der mit mir einen Abholtermin ausmachen würde und das Geld in bar dabei hätte.

Bei mir wars damals so: R80 G/S bei Mobile.de und in diversen Foren (deutschsprachig) für zwo4 inseriert.

Die Angebote aus Deutschland waren ernüchternd. Mitleidige Genossen wollten 2k € investieren.

Jo, die habe ich gerne ignoriert.

Da kommen plötzlich Anrufe aus Italien:

"Kaufe", "Haben will", "Strunz - Flasche leer" ...

Hab dann mal entspannt gewartet, ober derjenige, der zuerst zugesagt hat auch vorbeikommt.

Es war ein italienischer Italiener aus Florenz.

Alles klargemacht, hin zur Post und Kohle eingezahlt.

Und weg war die Maschine :D

Aufm Rückweg vonner Post nach Hause hat er mir erzählt, dass die G/S komplett durchrenoviert wird und nachher wie neu dasteht.
 
Ich sehe das ein wenig anders. Der Vertrag kam mit dem Käufer zustande. Wenn ich den Brief einem anderen gebe, dann kann der Käufer kommen und mir mit Klage drohen, es sei denn ich bin mit einer Zahlung von ... Euro einverstanden. Die Ankündigung kam mündlich. Ich habe verlangt, dass der Abholer eine Ausweiskopie vom Käufer dabei hat und eine Vollmacht. Außerdem natürlich hatte ich die UV Lampe und den Spezial-Filzstift. Der Käufer hat mir Recht gegeben. Er sei nur Mittelsmann und bekomme Provision. Urpsrünglich wollte ich den Handel nur machen, wenn die Bank offen hat und ich das Geld gleich einzahlen kann.

Man mag sagen, dass ich ein Korinthenkacker bin. Aber damit kann ich gut leben.

Des weiteren nutzt es mir gar nichts, wenn ich als Mopppedfahrer von einem Idioten übern Haufen gefahren werde, nur weil ich der Meinung bin, dass der andere sich gefälligst regelkonform zu verhalten hat und ich deswegen sorglos umher fahre.