ck1

Stammgast
durch diverse modellwechsel steht ja nun eine tourentaugliche q mit koffern in meiner garage (r 1200 r). ergo, könnte die r 100 auch als einsitzer und reines spassgerät ihre funktion erfüllen. basis ist ja eine gs ...

was bleiben soll sind gabel (r 100 r modifiziert), federbein neues öhlins gs, und die räder 2*17" mit 120/70 und 160/60.
meine gedanken gehen so in richtung gletterheck mit gletter 2 in 2. und dann liegt noch ein g/s-tank im regal. :]

stellt sich die frage nach der front !
hohes schutzblech ala sumo ? den verchromten scheinwerfer und das motogadget classic würde ich gerne dran lassen. classic mit hohem sumo-schutzblech ?

ein gs-lenker soll dran. reichen die kalbelanschlüsse der schalterkonsolen ? sind von ner mystik.

motorseitig soll alles beim alten bleiben, das passt perfekt.

bin mal auf Eure meinungen gespannt.

grüße
claus
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo claus!

mir gehts ähnlich: eine noch 100% originale r100r steht in meiner
garage. die optik muss sich ändern!!! geplant ist ein selbstbau heck
mit 1-mann sitzbank (ducati tt, ducati imola, sonstwas...) in verbindung
mit einem 90-S tank. ein neues wilbers-federbein ist bestellt...
der lenker, die tacho - dzm einheit, das vordere schutzblech, eher
ein KOTflügel (bei der grösse + form) werden weichen müssen...
+ NATÜRLICH die sturzbügel!!!

eine frage zu deinen rädern: sind die plug + drive? oder was müsstest
du machen, um das ins mopped zu bekommen???

würde auch gerne sowas (120/70 und 160/60) verbauen, weils einfach
mehr auswahl bei der bereifung gibt...
 
hallo claus!

mir gehts ähnlich: eine noch 100% originale r100r steht in meiner
garage. die optik muss sich ändern!!! geplant ist ein selbstbau heck
mit 1-mann sitzbank (ducati tt, ducati imola, sonstwas...) in verbindung
mit einem 90-S tank. ein neues wilbers-federbein ist bestellt...
der lenker, die tacho - dzm einheit, das vordere schutzblech, eher
ein KOTflügel (bei der grösse + form) werden weichen müssen...
+ NATÜRLICH die sturzbügel!!!

eine frage zu deinen rädern: sind die plug + drive? oder was müsstest
du machen, um das ins mopped zu bekommen???

würde auch gerne sowas (120/70 und 160/60) verbauen, weils einfach
mehr auswahl bei der bereifung gibt...

hinten dreht sich ein wiwo-rad und vorne wurde auf die r 100 r -nabe eine 3,5" flachschulter felge gespeicht.

claus
 
Ja, Ja, der Winter Claus,

meine Ideensammlung nimmt schon Formen an.

Welche Felgenbreite kommt hinten bei Dir rein ? ( Wieviel Versatz ? )

Die kabel werden für einen GS Lenker zu kurz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Ja, der Winter Claus,

meine Ideensammlung nimmt schon Formen an.

Welche Felgenbreite kommt hinten bei Dir rein ? ( Wieviel Versatz ? )

Die kabel werden für einen GS Lenker zu kurz sein.

hinten ist ne 4,25" felge drin. 14 mm versatz.

das mit den kabeln fürchte ich auch, bei den bremsleitungen dito.

gruß
claus
 
. . . Und schauen was Euch so einfällt?

Einfälle gäbe es ja schon, wenn die Realisierung nicht soooo kniffelig wäre. Rahmenheck kürzen, schweissen, einen alternative Sitzschale wäre nett, muss man sich aber selber schnitzen . . . mmmm

Geduld junger Mann, Geduld :D

Gruss
Matthias
 
Die Kabel der Mysticschalter sind lang genug fürn GS-Lenker. Habe ich problemlos bei Udos "Aufbau Nord" übernehmen können.
 
Die Kabel der Mysticschalter sind lang genug fürn GS-Lenker. Habe ich problemlos bei Udos "Aufbau Nord" übernehmen können.

DAS ist doch mal ne aussage ! luft iss da schon noch, nur ob es passt, konnte ich so nicht sehen. aufbau nord hat mich übrigens schon inspiriert.

danke !

gruß
claus
 
Tach Jörge,

das mit dem R 90S-Tank vergiss mal ganz schnell, der passt ohne große Änderungen an Tank und/oder Rahmen nicht auf deinen R 100 R-Rahmen.
Die Alternative gibt es in Form des Monolever-Tanks Baureihe 247E85 R 65/80/100 RS/RT Baujahr 1984-1995, so wie Schorsch3 den verbaut hat.

Schönes Wochenende.
 
Tach Jörge,

das mit dem R 90S-Tank vergiss mal ganz schnell, der passt ohne große Änderungen an Tank und/oder Rahmen nicht auf deinen R 100 R-Rahmen.
Die Alternative gibt es in Form des Monolever-Tanks Baureihe 247E85 R 65/80/100 RS/RT Baujahr 1984-1995, so wie Schorsch3 den verbaut hat.

Schönes Wochenende.

... oder er bei mir frei würde.

gruß
claus
 
Hallo,

wenn es denn fährt! Oder sollen wir immer in Regen warten. Vor dem Umbau würde ich mich zuerst um die Zuverlässigkeit kümmern.

Gruß
Walter

Das sind ja ganz schäbige Mittel die hier angewendet werden. :schock:

Nun gut, die totale Zerlegung beginnt in Kürze. Da bleibt keine Schraube wo sie war. A%!
 
wie schon geschrieben, die jahreszeit wirkt bei mir eigenartig....

gibt es schon erfahrungswerte zu dem y-rohr mit abe von boxup in verbindung mit dem gletter ? am besten in verbindung mit nem bbk. :D

muss der federweisser sein. :]

grüße
claus