"Mit der derzeitigen Datei...."

Danke schön, sowas braucht kein Mensch. Zwischen 30 und 60 PS wählen....?(....wozu soll das gut sein? Und hässlich ist der Kasten auch. :schock:

Gruß
Willy
 
"ZB. habe ich letztes Jahr den originalen BMW-Schalldämpfer entfernt und durch ein mini-Selbst-Konstrukt ersetzt. "

na, wenn der Schalldämpfer jetzt auch so aussieht wie der "Selbst-Konstrukt"-Tank...
:entsetzten:
 
Meinen Respekt hat der Erbauer.

Denn es geht hier primär sicherlich nicht darum, einen agilen Kurvenflitzer zu bauen.

Dies ist eine Studie des (damals) machbaren. Und mittlerweile wächst die Dieselgemeinde im Zweiradbereich langsam aber stetig.

Ohne solche Tüftler (wie zB Pibo), die da fast ihr ganzes Geld und ihre ganze Freizeit reinstecken, wäre auch die Motorradszene ein gutes Stück ärmer.


Neander hat schon Dieselmotorräder gebaut, da gibt es noch den Herrn Sommer mit den Enfields und zuguterletzt zeigen unsere Nachbarn, die Krachtentaucher, dass man auch ein alltagstaugliches Dieselmotorrad bauen kann.

Hat so jemand Erfolg, wird er gefeiert (Friedel Münch), besetzt er aber eine ungeliebte Nische, dann wird er zerrissen.

Ich würde mir sowas niemals kaufen, aber Hohn und Spott sind mir da fremd.

)(-:
 
Hat so jemand Erfolg, wird er gefeiert (Friedel Münch), besetzt er aber eine ungeliebte Nische, dann wird er zerrissen.

Ich würde mir sowas niemals kaufen, aber Hohn und Spott sind mir da fremd.

)(-:
Da bin ich ganz bei Dir :fuenfe:
Ich finde es bedauerlich, daß der Dieselbereich bei den Motorrädern von Herstellerseite zu Unrecht stiefmütterlich behandelt wird. Darum bleiben schlussendlich nur Eigenbauten, die halt entweder Stationärmotoren verwenden (lahmarschig) oder eben, wie in diesem Fall, aus PKWs. Dummerweise sind PKW-Motoren nicht eben hübsch anzuschauen, was halt daran liegt, daß der Kunde an sich den praktisch nie zu Gesicht bekommt. Damit muss man halt leben, aber die Leistungscharakteristik eines modernen Turbodieselmotors ist schon was feines und für die drehmomentgeile Fahrerschaft ein ganz besonderes Erlebnis.
 
Hallo Willy,

aber wieso fühlst du dich denn angesprochen?

Btw, du schreibst über Esthetik und zwei Freds weiter steht , dass du dir das Eisenschwein gekauft hast.

Mut zur Hässlichkeit ist doch weiter verbreitet als man gemeinhin denkt. :D
(und immer auch Gechmacksache)

Nur meine Meinung!

Wünsche allen ein entspnntes und kilometerreiches Wochenende!)(-:
 
... aber die Leistungscharakteristik eines modernen Turbodieselmotors ist schon was feines und für die drehmomentgeile Fahrerschaft ein ganz besonderes Erlebnis...

...und dann noch der Verbrauch

Ich finde es schade, dass es in Motorradbereich (ab Werk..) keinen modernen Turbodiesel und keine Wandlerautomatik od DSG gibt...

Grüße
Marcus
 
DSG gibts mittlerweile von Honda, leider hässlichst verpackt in der VFR 1200. Und den Wandlerautomaten gabs vor langer Zeit von Guzzi in der V 1000 Convert.
 
Hi Hubi,

aber das waren/sind doch nur so halbherzige versuche. Die Convert hatte ha nur einen Drehmomentwandler, der vor ein mechanisches 2-Gang Getriebe gebaut war. Dazwischen war noch eine normale mechanische Kupplung geschaltet. Die Dinger waren als Fahrzeug für Polizeieskorten gebaut worden um nicht dauernd bei nidrigen Tempi die Kummlung schleifen lassen zu müssen. Dafür waren sie gut zu gebrauchen. Im Straßeneinsatz wurde die Convert-Getriebe oft gegen normale Schaltungen getauscht.

Die Honda hat zwar wohl zwei elektronisch gesteuerte Kupplungen und ein automatisiertes Getriebe, ist wohl aber auch mit einem PKW DSG nicht richtig vergleichbar, weil z.B. der höhere Gang nicht bereits vorgewählt ist und nach dem Auskupplen des aktiven Gangs übergangslos durch Schließen der zeiten Kupplung aktiviert wird. So ist jedenfalls mein Kenntisstand.

Natürlich gibt es auch noch andere automatisierte Getriebe im Motorradbereich, von Yamaha gabs mal was, an eine 400er Honda erinnere ich mich, an die CVT-Getriebe, die aus dem Roller-Bereich kommen aktuell bei Aprilia. Am ehesten kommt wohl die Honda DN01 an den Komfort einer PKW-Automatik hin. Aber die ist ja auch optisch nicht jedermanns Sache

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willy,

aber wieso fühlst du dich denn angesprochen?

Btw, du schreibst über Esthetik und zwei Freds weiter steht , dass du dir das Eisenschwein gekauft hast.

Mut zur Hässlichkeit ist doch weiter verbreitet als man gemeinhin denkt. :D
(und immer auch Gechmacksache)

Nur meine Meinung!

Wünsche allen ein entspnntes und kilometerreiches Wochenende!)(-:

Ich fühlte mich halt angesprochen. Und ein Eisenschwein ist die Esthetik auf zwei Rädern,...das nur mal am Rande. :D

Wünsche ebenfalls ein schönes Wochenende,

Willy am Schwein zugange....:]

Hi Hubi,

aber das waren/sind doch nur so halbherzige versuche. Die Convert hatte ha nur einen Drehmomentwandler, der vor ein mechanisches 2-Gang Getriebe gebaut war. ................

Grüße
Marcus

So eine hatte ich mal, kam nachher auch ein mechanisches Getriebe rein, weils keine Teile gab.
Die Halbherzigkeit macht schon einen Sinn, ich würde es nicht zu schätzen wissen, wenn mir das Dingen in der Kurve, auf der letzten Rille fahrend, schaltet. :oberl:

Gruß
Willy
 
Im Frühsommer war ich mal nächtens auf Langstrecke mit einem gemieteten BMW 118d unterwegs, und kam ins sinnieren...

Der Motor, von den Praktikanten in der BMW-Entwicklungsabteilung im CAD-Programm umgestrickt von Reihe auf Boxer, sollte doch prima zwischen 2 Räder passen.

Hätt ich gerne :D

;),
Tommy
 
Gibt´s auch hier oben ...


3 Zyl. VW in K .
 

Anhänge

  • 20110524 012.jpg
    20110524 012.jpg
    247,3 KB · Aufrufe: 33
  • 20110524 013.jpg
    20110524 013.jpg
    264,7 KB · Aufrufe: 32
  • 20110524 015.jpg
    20110524 015.jpg
    255,7 KB · Aufrufe: 32