pit

Aktiv
Servus, liebe Gemeinde)(-:! Es ist soweit, ich habe die Basisteile für meinen Gespannbau zusammen:applaus:. Durch meine Suchanzeige hier im Forum hatte ich einen sehr netten Kontakt zu beemdabbelyou, der mir die Teile überlassen konnte. Fahrwerk R50 - Motor/Getriebe/HAG von einer R80 - Beiwagen Steib S 500 - Hoske Tank, usw. Es ist alles auseinandergebaut und bedarf der intensiven Aufarbeitung. Aber es wird schon werden. Natürlich fehlen noch viele Teile, die hoffe ich dann aber unter anderem hier im Forum zu bekommen. Das ganze soll später wahrscheinlich mal auf 16 Zoll Speichenräder stehen. Vorne wird eine Doppelscheibe montiert werden, am Beiwagen auch eine Scheibe - hinten Trommel. Das Gespann wird eine flache Silouette erhalten, mit einem /5 Lampen - Intrumentenkombi und flachem Lenker.
So, jetzt werde ich viel Spass beim bauen haben ;) und im Verlauf des Projekts sicherlich immer mal wieder Fragen an das wunderbare Forum.
Grüße aus Minden, Pit
Anbei noch ein Bild der Ausgangsbasis.
 

Anhänge

  • Bild 2 Ventiler.JPG
    Bild 2 Ventiler.JPG
    101,5 KB · Aufrufe: 265
Hallo Pit,
schaut doch schon ganz gut aus. Ist die Schwinge schon umgeschweisst oder wie willst du das machen?
 
Hallo Peter,
das sieht ja richtig nach Arbeit aus. :D
Irgendwie steigt hier die Räderzahl an den Motorrädern merklich an.
Ist das eigentlich eine lineare Funktion zum Alter?
Ach ne, kann nicht sein. Ich war recht jung als ich unbedingt im Winter Gespann fahren musste.

Wir wünschen dir viel Spaß.
Und mach hin. Im April geht es wieder los. Nicht das wir uns wieder ein Jahr nicht sehen. ;(

:wink1:Jutta und Sebastian
 
@ MUC: Ja, das Ensemble war schon einmal zusammen -
Schwinge angepasst.
@ Jutta und Sebastian - ja, fand ich auch schade, aber irgendwie...Naja, ich verkaufe mein Boot jetzt :( und dann habe ich eine Baustelle weniger...
 
Hallo Pit
Großbaustelle oder was. Na dann viel Spass aber so wie ich Dich kenne wird das schon.

Gruß Jürgen
 
Astrein, so wie ich den Fall beurteile, kann ich die Scherb Sitzbank jetzt wohl lackieren lassen! :aetsch:
Du solltest im Frühjahr mal wieder Deine Terasse streichen (lassen)! :D
 
Hallo Pit,

ungefähr genau so hab ich vor 5 Jahren auch angefangen. Bin sehr gespannt auf dieses Projekt von Dir.
Eine Frage zu den Laufrädern. Du schrubst, 16`` Speichenräder willst Du einsetzen. Gibts da Reifen mit einer Freigabe für die öffentliche Straße. Meines Wissens sind das alles antike Rennreifen und nüscht grade billig??

Alla, viel Spaß und Durchhaltevermögen :gfreu:

Gruß Henning
 
Tja, wegen der Sitzbank können wir was machen - ich brauche ja noch ein paar Teile:D.....
Die Terasse wird nicht gestrichen - obwohl, wer Sitzbank braucht, muss Opfer bringen:D...:D..
Ich melde mich, Grüße, Pit



Astrein, so wie ich den Fall beurteile, kann ich die Scherb Sitzbank jetzt wohl lackieren lassen! :aetsch:
Du solltest im Frühjahr mal wieder Deine Terasse streichen (lassen)! :D
 
Hallo Henning!
Ja, mit den Reifen/Felgen hast Du sicherlich recht:nixw:.
Meine Idee war ja, nicht so superflach auf der Strasse zu sein, eben aber auch nicht zu hoch. Im Ernstfall wird es aber wohl 15 Zoll werden.
Übrigends, habe mir mal Deine Galerie angesehen - super Gespann. Das hat aber hoffentlich keine 5 Jahre gedauert:entsetzten:????
Liebe Grüße, Pit



Hallo Pit,

ungefähr genau so hab ich vor 5 Jahren auch angefangen. Bin sehr gespannt auf dieses Projekt von Dir.
Eine Frage zu den Laufrädern. Du schrubst, 16`` Speichenräder willst Du einsetzen. Gibts da Reifen mit einer Freigabe für die öffentliche Straße. Meines Wissens sind das alles antike Rennreifen und nüscht grade billig??

Alla, viel Spaß und Durchhaltevermögen :gfreu:

Gruß Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schön, das wird alles prima - auf den ersten Blick viel Arbeit, und natürlich eine tolle Aufgabe

ich wünsche gutes Gelingen, viel Zeit um alles zu verwirklichen und natürlich viel Spass beim Schrauben ....

wenn Fragen sind melden, und immer mit der Knipse draufhalten
 
Hallo Namensvetter,
das sieht doch alles ganz brauchbar aus. Kann man ja schon fast so zusammenbauen.:pfeif:
Getriebe, Motor sind von den neueren Modellen. HAG und Schwinge scheinen noch die Originalen zu sein. Aber das passt schon.
Ich würde Dir trotzdem empfehlen, einen neueren HAG zu verwenden, und diese auf dem Bild zu sehende Schwinge umschweißen.
Denn für die originalen HAG`s kriegst Du fast keine Ersatzteile mehr. Es sei denn, Du verdienst entsprechend.
Aber das ist im Moment noch nicht relevant.
Ich denke, erstmal alles schön saubermachen, und lackieren, usw.
Dann sieht man weiter.
Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß
Pit
 
So, jetzt habe ich schon einmal eine Frage?(:
Die ganze Geschichte soll auch 15 Zoll Smartbereifung laufen. Welche Bremse habt Ihr denn da so verbaut? Doppelduplex ist eine Möglichkeit -
oder eben Doppelscheibe (Vorderrad). Hinten Trommel Standard, der Beiwagen über Scheibe.
Motorisierung wird 1000 ccm mit 65 PS:D.
Bitte um Ratschlag..
Grüße, Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pit,
vorne würde ich Doppelscheibe nehmen. Der TÜV macht sonst evtl. Ärger. Hinten normale Trommel. Am Seitenwagen hab ich ne hydraulische Trommelbremse vom VW Polo. Du kannst aber auch den Seitenwagen mit ner Scheibe bremsen. Musst halt die Halter dafür basteln.
Ich hab die Hinterradbremse mit der Beiwagenbremse gekoppelt.
Du kannst auch mit ner vorderen Scheibe den Beiwagen ankoppeln.
Jeder wie er es für seine Fahrweise gerne hätte.
Gruß
Pit
 
Ist aber definitiv ein Hoske Tank:oberl:!
Apropo: hat noch einer denDeckel?
Oder kann ich den irgendwo kaufen?
Pit

So, ich hatte wegen des Tanks noch Fragen gehabt.
Ich bin platt, es ist doch ein Schorsch Meier Tank:---).
Naja, jetzt weiß ich Bescheid, in Zukunft werde ich mich vorher genauer informieren :oberl:.
Pit
 
Irgendwie happich das Gefühl, das ich am Wochenende mal bei Dir reingrinsen muss!
Aber nicht das Du jetzt denkst ich wär neugierich! ;)
 
Hai Pit,

So, jetzt habe ich schon einmal eine Frage?(:
Die ganze Geschichte soll auch 15 Zoll Smartbereifung laufen. Welche Bremse habt Ihr denn da so verbaut? Doppelduplex ist eine Möglichkeit -
oder eben Doppelscheibe (Vorderrad). Hinten Trommel Standart, der Beiwagen über Scheibe.
Motorisierung wird 1000 ccm mit 65 PS:D.
Bitte um Ratschlag..
Grüße, Pit

soweit ich im Bilde bin, geht dat große Aggregat nur in Verbindung mit Scheibenbremse vorn.
Die Doppelduplex von Grimeca zieht auf den ersten 3 Metern saugut, lässt dann aber gehörig nach und verlangt nach einer eisernen Hand:D um s´ Fuhrwerk zu brem.... - verzögern !!!

Gruß Henning
 
Hallo Henning,
schließe mich Dir an. So ist es.
Gruß
Pit
Bei mir hat der TÜV schon gemeckert, als ich mit 50PS im Vollschwingenfahrwerk ankam. Mit Trommelbremse vorne??? Ne, dat geht nicht. Da muss Doppelscheibe rein.
Andererseits hab ich schon Vollschwingen mit 70PS Motor und Trommel vorne gesehen.
Mit TÜV!!!
Aber das wäre mir doch zu riskant.
Bei den Bremsen sollte man keinen Kompromiss eingehen.
 
Hallo Peter
Ich würde mich gerne Volker anschließen,sach mal bescheid wenn du ins
" WERK" fährst.


"Du musst nicht schnell sein,nur spektakulär
 
Hallo Henning,
schließe mich Dir an. So ist es.
Gruß
Pit
Bei mir hat der TÜV schon gemeckert, als ich mit 50PS im Vollschwingenfahrwerk ankam. Mit Trommelbremse vorne??? Ne, dat geht nicht. Da muss Doppelscheibe rein.
Andererseits hab ich schon Vollschwingen mit 70PS Motor und Trommel vorne gesehen.
Mit TÜV!!!
Aber das wäre mir doch zu riskant.
Bei den Bremsen sollte man keinen Kompromiss eingehen.

Männer, Ihr habt recht:bitte:. Wie schon gesagt, es wird mit Scheibe gebremst. Die Idee mit der DD war, das die Oldieoptik stimmiger ist. Aber die Sicherheit und das Fahrvergnügen geht vor.
Danke für die unterstützenden Tips.
Rust never sleeps, Pit
 
Hallo Peter
Ich würde mich gerne Volker anschließen,sach mal bescheid wenn du ins
" WERK" fährst.



Moin Jungs!
Können wir gerne machen. Einzug ist am 1.12. Ich will sehen, das ich am kommenden WE mit meinem Kumpel alles soweit dort einräume.
Die Fragmente des Gespanns sind im Augenblick etwas verstreut bei den verschiedenen Zulieferern
;;-) und Fachbetrieben. Rahmen und Schwinge: Richt- und Schweißarbeiten, Motor und Getriebe: reinigen und neu lagern....! Das Boot werde ich mir dann erst in der Schraubrhalle vornehmen.

Bis denne, Pit
 
So, ich brauche mal einen Tip:
Mir hat ein bekanntes Forenmitglied gesagt, das ein 15 Zoll Speichenrad in einem Steibkotflügel (S 501) sch... :schock: aussieht. Ich bin ja gerade noch am bauen und habe mir das probeweise noch einmal angesehen. Naja, es könnte sich tatsächlich etwas mehr anschmiegen. Habt Ihr nicht vielleicht eine Idee, wie das sonst noch zu lösen ist? Der Kotflügel sollte aber nach Möglichkeit am Rahmen befestigt werden, so dass der Kotflügel auch gefedert ist.
Ich freue mich schon auf Tips.
PS: Internet habe ich schon durch und nichts in der Form gefunden.
 
hallo pit
tips zu geben ist gar nicht so einfach, weil du ja einige dinge zusammenbekommen möchtest die erstmal nicht nicht unbedingt zusammenpassen wollen. klassische optik, möglichst flach, wegen cw-wert, zusammen mit smartfelgen, usw. ich denke das beste in so einem fall ist einfach erstmal die komponenten zu verbauen die unbedingt technisch sein sollen. schutzbleche würde ich dann ev. aus pappe erstmal anhalten, oder wenn du schon eins hast schauen ob du es so verändern kannst, damit es nett ausssieht. es sind manchmal ja nur mm ob ein design stimmig ist oder nicht. das von außen zu beurteilen ist eigentlich nicht möglich. es ist ja schon ein unterschied, ob du eine geschobene, wie deine, oder eine gezogene bw-schwinge hast.
ich bin übrigens nicht ganz einverstanden mit der aussage ganz am anfang von deinem fred, daß eine dd nicht ausreicht 70ps zusammen zu bremsen.das gewicht ist ja auch noch entscheidend. ich denke das macht die schon recht gut, schließlich sind die damit jahrzehnte lang gespannrennen gefahren. allerdings kommt es bei diesen bremsen auf die einstellung und vor allem die wartung besonders der bowdenzüge an. das ist bei scheiben natürlich weniger aufwändig. das vorderrad kriegst du mit einer dd locker auch im urlaub mit gepäck zum blockieren. die handkraft wird im gebirge halt mit der zeit etwas grösser, aber fading hab ich bei scheiben auch schon gehabt.
alledings ob man die grosse grimeca in eine 15" felge einspeichen kann?...ich weiß nicht mal ob das überhaupt geht.
netten gruss
jan, der sich grad auch das zeug für ein 2v gespann zusammensucht, und das warscheinlich seeeehr flach werden wird, sozusagen ein 3d wuthocker ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker!
Erster Eindruck!
Noch 2 Wochen!!!!!!X(! Ich sterbe!
 

Anhänge

  • Erster Ausblick.jpg
    Erster Ausblick.jpg
    60 KB · Aufrufe: 65
Hm, versteh ich nicht ganz. Der Kotflügel soll an den Rahmen, aber mitgefedert werden? Mach wie die Kollegen schon schrieben. Und anschliessend den Kotflügel mit an's gefederte Rad. Ansosnten musste ja immer genug Platz zm Einfedern des Rads lassen. Wenn er sich aber mit dem Rad bewegt, kannste eng an's Rad gehen. . .


Stephan