piccus

Teilnehmer
Hallo Leute,
hatte vor einigen Tagen schon einmal mein Leid, über "Kein Zündfunken" geklagt. Nun bin ich einen Schritt weiter und habe eine defekten Hallgeber.
Meine Frage nun:
Wo kann man eine Hall IC bekommen, oder die Grundplatte,
von Bosch jedenfals nicht.
Sehe nicht ein so viel Geld für einen kompletten Hallgeber auszugeben, Gehäuse und Schrauben sind ja nicht defekt.
Wenn einer eine Idee für eine günstige Instandsetzung hat, vielen Dank im voraus!


Gruß
piccus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf dem IC noch etwas an Bezeichnung zu entziffern ?

So ganz ohne wird's kaum gehen was zu finden :(

Wer eine Stecknadel im Heuhaufen sucht, weiß wenigstens, wonach er sucht :D
 
Hallo
@R27,
Hilmar kannst Du bitte mal ein Foto davon machen? :nixw:
Ich glaube das währe sehr hilfreich, da der Original Hallsensor, zumindest viel teurer, oder sogar nicht mehr lieferbar ist.
Viele Grüße,
Bernhard
 
Hallo,

der originale Hallgeber hat die Bezeichnung HKZ101 von Siemens. Vorsicht ist geboten bei den billigen Hallgebern. Diese vertragen die Lichtmaschine in der Nähe nicht. Dann bleibt nichts anderes übrig als die Variante vom MM.
In der Bucht wird wird nachmal der HKZ101 angeboten. Ich hatte das Glück 5 Stück für einen 1 € zu erwerben.

Gruß
Walter
 
Selbstbaugeber

Hallo Bernhard,

wie geschrieben ist der Geber eingebaut und das Moped auch Winterfahrzeug. Ein Foto ist schwierig. Auch wenn ich den Deckel vom Geber abschraube ist kaum etwas zusehen. Vielleicht hilft eine Beschreibung. Ich habe ein U aus Epoxidharzplatinematerial gelötet auf der inneren Seite habe ich einen Magnet und auf der Außenseite zwei TLE 4905 mit 2-Komponentenkleber fixiert. Für die Doppelzündung oben und unten getrennt. Befestigt ist der Selbsbaugeber mit den original Schrauben.
Bedenken hinsichtlich der Eignung habe ich nicht. Der TLE ist von Infineon (Siemens Tochter für Halbleiter, Siemenshalbleiter gibt es nicht mehr) und für den Einsatz in Kraftfahrzeugen entwickelt.

Gruß Hilmar
 
Hallo Hilmar,
vielen Dank für Deine Antwort. Solche einfachen, genialen Lösungen sollte man wirklich dokumentieren.
Warum schreibe ich das? Die Lösung, einen einfach zu bekommenden Hallsensor einzubauen finde ich super %hipp% Einen Austauschtypen einbauen ist schon in Ordnung, nur die Beschaffung.....
Viel Grüße,
Bernhard
 
Vielen Dank für die nützlichen Hinweise.

Hallgeber habe ich getauscht, leider den Chinetzen IC verbaut, wusste ich vorher nicht. Na egal!
Wie jetzt die Zündung einstellen.
Springt jetzt wieder an geht aber wieder aus


Gruß
piccus
 
Ohne Stroboskoplampe wirst du keine exakte Einstellung hinbekommen. Aber nach Gehör einstellen sollte soweit funktionieren, dass der Motor läuft und du bis zur nächsten Werkstatt kommst.
Wenn das gar nicht geht, hast du ev. Pech mit dem Sensor.
 
Wenn der Motor abstirbt, sobald die Ladekontrolleuchte ausgehen will, dürfte die Ursache im Magnetfeld der Lichtmaschine liegen.
Evtl. funktioniert abschirmen mit MU-Metall, das Zeug findet man z.B. um altze Oszillografenröhren herum.
 
Magnetfelder abschirmen

Magnetfelder abschirmen kann man mit allem an dem ein Magnet 'kleben' bleibt. Ich würde mal versuchsweise eine Konservendose über die Geberdose stülpen. Oder umgekehrt - mit einem Dauermagnet von außen an die Geberdose – geht das Moped dann auch aus?

Gruß Hilmar
 
Man kann sehr einfach probieren, ob es am Magnetfeld der Lima liegt, einfach mal die Kabel am Kohlenhalter abziehen. Wenn der Motor dann problemlos läuft liegts am Magnetfeld der Lima.
Ob die Abschirmung von Weißblech ausreicht? Kann man zumindest probieren.
 
Also,
mit Erdnussdose "ALDI" funktioniert die Sache.Moped läuft, ziehe ich die Dose wieder ab, Moped geht aus. Aber irgendwie kann ich mich mit der Sache nicht abfinden. Die Reparatur, oder die Demontage ist nicht das schlimmste, aber die Besorgung des richtigen Hallgebers hält länger auf, wenn man nicht weis wo.

Die Idee mit dem Selbstbau Hallgeber ist super und dabei noch sehr günstig von den Kosten her. Aber ohne eine Zeichnung,nur vom Text schlecht zu verstehen. Solche guten Ideen, hören dokummentiert, ich weis, viel arbeit, aber vielleicht kommt ja mal was!

Gruß

piccus
 
Wenn schlichte aufgeklebte Kupferfolie genügt um die hochempfindlichen Pickups elektrischer Gitarren gegen die starken Magnetfelder von Lautsprecherboxen abzuschirmen, sollte das bei einer Hallgeberdose ebenso zuverlässig wie preiswert funktionieren :D

Zur Not lötest Du noch ein Kabel dran und legst es auf Masse.
 
Es ist ja bald Weihnachten

Hallo piccus,

Es ist viel Arbeit. Ich muss den Geber nicht nur ausbauen, ich muss ihn auch zerlegen und ich(ge)brauche das Moped jeden Tag. Vielleicht finde ich zwischen Weihnachten und Neujahr ein paar ruhige Stunden.

Frohes Fest Hilmar
 
Hallo,

es ist schon erstaunlich, daß einige Hersteller es geschafft haben eine Hallgeber IC auf die Lichtmaschine zu verbauen das zuverlässig läuft. Möglicherweise ist eine interne Abschirmung vorhanden oder das Signal wird herausgefiltert.

Gruß
Walter
 
Kupfer, Alu, Messing, ...

Hallo,

Kupfer, Alu, Messing, ... schirmen Magnetfelder kaum ab. Alle elektrischleitenden Werkstoffe schirmen elektrische Felder ab. Und um Magnetfelder zu schirmen muss das Material magnetisch leiten – von einem Magneten angezogen werden.

Gruß Hilmar
 
Hier habe ich etwas Brauchbares gefunden, mit dem ein erfolgversprechender Test für eine gute Abschirmung zu akzeptablem Preis möglich sein dürfte.

Der Markt wird dominiert von Esoterik-Erdstrahlen-Brimborium, aber der High-End-Audiosektor ist eine feine, oft übersehene Nische :D
 
Hallo Leute,
hatte vor einigen Tagen schon einmal mein Leid, über "Kein Zündfunken" geklagt. Nun bin ich einen Schritt weiter und habe eine defekten Hallgeber.
Meine Frage nun:
Wo kann man eine Hall IC bekommen, oder die Grundplatte,
von Bosch jedenfals nicht.
Sehe nicht ein so viel Geld für einen kompletten Hallgeber auszugeben, Gehäuse und Schrauben sind ja nicht defekt.
Wenn einer eine Idee für eine günstige Instandsetzung hat, vielen Dank im voraus!


Gruß
piccus

Habe meine bei fa. Laubersheimer richten lassen.
Kosten ca.90,00 Euronen.
Gruss,Koelsch
 
Hallo,

ich verlasse mich mehr auf des System Eichhörnchen. Der Winter, sprich der Ausfall, kommt bestimmt.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32443.jpg
    SNV32443.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 58