gespannpit

Stammgast
Hallo Leute,
habe nun meine Cool-Rides eingebaut. Um die Heizleistung einzustellen habe ich das Modul genommen, das mir unser Forums-Kollege Dietmar empfohlen hatte. Nochmals Danke für den Tipp Dietmar.
Auch als Laie in Sachen Elektronik habe ich es hinbekommen. Das Teil funktioniert tadellos.
Aber ich muss sagen: Die Heizpatronen sind absolute Stromfresser. Ich habe gemerkt, dass, wenn ich voll aufdrehe, die Anzeige im Voltmeter (MotoMeter Schätzeisen) bis unter 12V absinkt.
Ist das normal?
Andernfalls werde ich über eine stärkere Lima nachdenken. Mal sehen, was der Andreas (KettenBMW) da so hat. Da soll es ja Limas mit 450W geben. Das müsste ja dann in jedem Fall ausreichen.
Aber die Dinger heizen auf jeden Fall wie die Pest.
Gruß
Pit
 
... habe nun meine Cool-Rides eingebaut. Um die Heizleistung einzustellen habe ich das Modul genommen, das mir unser Forums-Kollege Dietmar empfohlen hatte. Nochmals Danke für den Tipp Dietmar.

Schön, dass es geklappt hat :gfreu:

... Die Heizpatronen sind absolute Stromfresser. Ich habe gemerkt, dass, wenn ich voll aufdrehe, die Anzeige im Voltmeter (MotoMeter Schätzeisen) bis unter 12V absinkt...
Aber die Dinger heizen auf jeden Fall wie die Pest....

ist normal, aber du stellst ja dann wieder zurück, wenn die Handschuhe qualmen ... dann reicht die LIMA schon aus...
Ich fahre mit Heizgriffen übrigens mit Sommerhandschuhen, da ist die Innenfläche nicht so sehr isoliert. Gegen den Fahrtwind empfehle ich aus eigener Erfahrung Protektoren wie bei einer GS, das macht unglaublich viel aus...
Viel Spaß beim Fahren mit warmen Fingern :gfreu:
 
Hallo Dietmar,
ja, ich muss zurückdrehen, sonst wird es wirklich zu heiß. Dann ist der Voltmeter auch wieder im "grünen" Bereich. Nochmals Danke für den Tipp mit dem Modul. Als Windschutz habe ich ja die Gläser Verkleidung. Die hält den Wind besser ab, als alles Andere. Und wenns zu arg wird, werden halt noch die Stulpen in Gebrauch genommen. Aber ich denke, die brauch ich so schnell nicht.
Gruß
Pit
 
Tach auch ...
Nein das ist nicht normal ! Ich fahre die Coolrides nur mit dem 2 Stufenschalter , weil wenn einer regelt bin ich das :D und mein Digitalvoltmeter sagt mir das es bei Stufe 1 also mit Viertelleistung die Spannungsversorgung gar nicht kratzt und selbst bei voller Stufe das Voltmeter sich erst nach längerer Einschaltdauer und an der Ampel stehend der 12 Voltmarke nähert diese aber nicht unterschreitet. Das ist dann übrigens auch der Zeitpunkt das ich den Schalter auf AUS mache.

Das Phämonen der stark absinkenden Bordspannung kenne ich noch aus den Zeiten meiner Zusatzscheinwerfer. Da war die Ursache eine leicht marode Diodenplatte im Normalbetrieb zwar das eine oder andere halbe Volt zu wenig brachte was ich erst unter Messtoleranz verbuchte aber ansonsten unauffällig war aber bei voller Flutbeleuchtung anfing zu schwächeln.

Wenn du also zufällig eine Reserveplatte am Mann hast würde ich das erst ma lprobieren bevor an der Lichtmaschine spiele.
 
Mit Viertel Heizleistung ist absolut nix festzustellen. Auch noch mit halber Heizleisung kann ich nichts feststellen. Aber bei Volllast sinkt das Voltmeter auf 12,2V ab.
Aber wie schon geschrieben: Schätzeisen.
Übrigens habe ich gar keine Diodenplatte mehr. Ich habe das Teil von WÜDO drin. Die Diodenplatte-Regler Einheit.
Gruß
Pit
 
...........................
Aber ich muss sagen: Die Heizpatronen sind absolute Stromfresser. Ich habe gemerkt, dass, wenn ich voll aufdrehe, die Anzeige im Voltmeter (MotoMeter Schätzeisen) bis unter 12V absinkt.

................................
Aber die Dinger heizen auf jeden Fall wie die Pest.
Gruß
Pit

Die Dinger haben um die 50 Watt. Ist also wie ein weiterer Scheinwerfer zu bewerten.

Bei mir pulst das Voltmeter auch ganz gewaltig. Habe allerdings bisher noch nie voll aufgedreht, max. war 3/4 , das war heiß genug.
 

Schlimmer sind die beiden Kondenstreifen links und rechts die zu Sichtbehinderungen der nachfolgenden Fahrer führen können.:D

Die Dinger wurden ursprünglich für Snowmobile entwickelt. Ich denke selbst bei Temperaturen deutlich unter 0 dürfte sich da eine vernüftige Wärme entwickeln. :]

Sonst hätten die ja auch die Heizgriffe von BMW nehmen können... :pfeif:
 
Die Dinger haben um die 50 Watt. Ist also wie ein weiterer Scheinwerfer zu bewerten.

Bei mir pulst das Voltmeter auch ganz gewaltig. Habe allerdings bisher noch nie voll aufgedreht, max. war 3/4 , das war heiß genug.

Hallo,
dann muss man noch bedenken, dass man mit einem Gespann noch mehr Stromfresser als mit ner Solomaschine hat. Wenn ich auf die Bremse trete, gehen hinten schon mal zwei Bremslichter an.
Die vordere Begrenzungsleuchte am Beiwagen brennt auch mit dem Hauptscheinwerfer. Die hat auch 10W. (Ich weiß, es sind nur 5W erlaubt).
Gruß
Pit
 
Hallo,

beim Thema Heizatronen dachte ich erst in Richtung BW oder die Startpatronen für die
alten Maschinen auf Flugzeugträgern...:kue:

Nun ja,
wie verlegt Ihr die Kabel??
Durch den Lenker oder am Lenker entlang??


Beim Verbrauch brauchsts auch noch Lösungen. Aber bei ner RT kann mann ja wie früher bei den Pferdekutschen eine Petroleumlampe rein stellen!:aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,
die Kabel werden durch den Lenker gezogen. Vorne zwischen den Lenkerböcken wird ein 8-er Loch gebohrt, und ein Kabeldurchführungsgummi reingemacht. Beim Verbrauch muss ich mir auch noch was einfallen lassen. (Stärkere Lima).
Gruß
Pit
 
Hallo Frank,
die Kabel werden durch den Lenker gezogen. Vorne zwischen den Lenkerböcken wird ein 8-er Loch gebohrt, und ein Kabeldurchführungsgummi reingemacht. Beim Verbrauch muss ich mir auch noch was einfallen lassen. (Stärkere Lima).
Gruß
Pit

Danke für Deine Antwort!

Die Bohrung zwischen den Lenkerenden sollte ja keine Stabilitätsprobleme geben da die Last aussen auftritt.

Weis jemand wie dass unser
T echnischer Unsinn Verein sieht??
(wenn ers sieht!!!?)
 
Hallo!
Mein Gott habt ihr Sorgen!Jede zweite BMW hat doch sowieso ein Loch im Lenker,wegen Serienheizgriffen.Das kann doch nunmal wirklich kein Problem sein.Außerdem...welchen TÜV-Hansel interessiert das?
Karl