Schlingel

Beweglich Mit Wonne
Hallo liebe Leute,
gerade habe ich mich vorgestellt und schon kommt meine 1. Frage .
Gibt es eine Neuauflage fuer den Lampentraeger von Motometer?

Falls nicht, hat Motometer irgendwer aufgekauft, der dann vielleicht noch solche Teile rumliegen haben koennte? Bei Haendlern hies es bis jetzt immer nur : "nicht mehr lieferbar....". D.gl. bei Firmen, die sich auf die alten Buempf's spezialisiert haben.

Meine R90/6 hat am Lampentraeger des Tacho-/ mechan.Drehzahlmesser- Gehaeuses am Kontakt der Blinker-Kontrolllampe abgebrochene CU-Faehnchen. Ein Rep.-Versuch mit eingelegtem CU-Draht schlug fehl. Ich haette es sooooooo gern wieder richtig i.O.
Wer weis was ?

Vielen Dank fuer Eure Infos. Ich glaube, dass einige dasselbe Problem haben koennten. Dieses Plastikteil mit dem Laminat ist wirklich nicht gerade der Hit !!!!
Martin
 
Eine Neuauflage des Teils gibt es nicht, aber eine Lösung Deines Problems.

Ich hab gerade eben auf LEDs umgerüstet, in der Bucht einen Lämpenträger erbeutet, der zwar etwas besser, aber nicht viel, als mein alter war.

Sind die Kupferfähnchen erstmal hin, ist da wenig zu machen.

Im Baumarkt hab ich mir 1m Telefonkabel, 4-adrig, besorgt, und aufgetrennt.

Mit der roten und schwarzen Ader habe ich passende Stücke direkt an die Birnenfassungen gelötet, das andere Ende eng um die entsprechenden Anschlusspins gewickelt, und zum Abschluß dort mit Lötzinn fixiert.

Geht prima :D

P.S.: Willkommen in der Anstalt :fuenfe:
 
Hallo,

nach meinen Informationen sollte der Lampenträger für /6 lieferbar sein. Nicht billig für 65€.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32447.jpg
    SNV32447.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tommy,
dass es dieses vergniesgnaddelte Teil nicht mehr neu gibt, macht mich dank Deines guten Tipps nun nicht mehr ganz so traurig. Ich werde mir also auch duennes Kabel besorgen. Und einen ganz feinen Loetkolben. Die Steckerpinbelegungen sind anhand der Leiterplatine oder des farbigen Stromlaufplans aus der Datenbank (echt geil !!!!) nachvollziehbar (Ohmmeter) und so muesste es denn klappen.
Dicken Dank dafuer !!
Ganz neu waere halt schoen gewesen, weil ich das grosse Glueck hatte, einen nagelneuen Tacho mit der richtigen Wegdrehzahl fuer die 1:3,09 (11/34) Uebersetzung der R 90/6 kaufen zu koennen.
Der alte Tacho machte bei 165Tkm dicke Backen. Im STILLSTAND zeigte er schon mal bei Kaelte/Feuchtigkeit so 60-70km an. Berappelte sich das Instrument, wedelte die Tachonadel lustig und zeigte irgenwelchen Quatsch. Ein Tachospezi war nicht in der Lage, die Daempfung durch Federaustausch o.ae. abzugleichen.
Fuer mich war an dem Tag, als ich den nagelneuen Tacho kaufen konnte, vorgezogen Weihnachten !!!
Um nun nicht immer auf den Unterschied zwischen dem ruhig anzeigenden neuen Tacho mit frischer Farbe auf der Nadel und dem lustig wedelnden ausgeblichenen Drehzahlmesser schauen zu muessen, habe ich den Drehzahlmesser auch gleich neu gekauift. Kein Problem. Die mechan. Dreh-ZM der /6- Modelle sind alle gleich ; Ersatz ist auch heute noch nicht schwieirg i.G. zum Tacho oder diesem beklagenswert schlecht konstruierten Lampentraeger !!!!!
Wenn ich jetzt auf die Instrumente schaue, habe ich fast das Gefuehl, die Gummikuh waere ganz neu und ich erinnere mich an jenen Tag im Maerz 1976, als ich die kleinere Schwester R 60/6 beim Haendler abholte.
Unsere Kuehe sind die Besten ! Sie geben zwar keine Milch, dafuer aber viele Kilometer und ganz viel Spass !!
Dank an Dich !
Martin
 
Ich werde mir also auch duennes Kabel besorgen.

Bedenke, bitte, daß ich auf LEDs und ihren marginalen Strom umgerüstet habe, zu dünn sollte es nicht sein, die 1,2W-Birnen ziehen 100 mA, die 3W 250mA.

Und wenn Du daran denkst ebenfalls umzurüsten, vergiß nicht, daß Du parallel zur LKL-LED einen Lastwiderstand 47 Ohm, 5 Watt, brauchst, sonst liefert die LiMa keinen Strom.
 
Hallo Martin,

Willkommen im Klupp.

So wie Tommy hab ich das auch schon gemacht, allerdings ohne LED.
Ich hab dazu ein altes Kabel ausm PC genommen (Festplatte oder Floppy).
Leider hab ich kein Bild davon gemacht, sieht auch nicht besonders schön aus, funktioniert aber und erfüllt somit den Zweck, und das schon 2 Jahre.
Das blaue Fernlichtfenster get übrigens prima zu reparieren.
Beim Lidl gibts irgend son Zeug in der Kühltruhe, viereckige, durchsichtige Schale und einen blauen Deckel.
Den Deckel zerschnipseln und anstelle des alten, blauen Fensterchens einkleben, hält ebenfalls schon die 2. Saison.

Ausserdem: Der Schlachter aus Bexbach vertickt die Dingens für billig Geld inner Bucht, man muss nur das passende finden.
Allerdings weiss man ja nicht, inwieweit der Grünspan dort schon frisst, aber als Bastelgrundlage ists allemal gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,
die Teilenr. 135 666 5 ist die richtige fuer mein altes Maedchen. Was willst Du fuer das neue Teil haben ?
Das waere wie mit dem Tacho mal wieder vorgezogene Weihnachten !
Falls meine Kuh einen Schwanz haette, wuerde sie kraeftig damit wedeln !!!
Lass von Dir hoeren !
Martin
 
Hallo liebe Kollegen,
diese Forum ist echt klasse. Vielen Dank fuer die Tipps.Das sich sogar bei Walter noch ein Neuteil auftreiben laesst, uebersteigt meine Erwartungen. Walter, ich habe Dir eine PN geschickt. Bin noch 'n bueschen unsicher mit der Handhabung der PN's. Check doch mal, ob sie bei Dir angekommen ist. Danke Euch allen :applaus:
Martin
 
Hallo,

so sieht bei mir die Wirklichkeit aus einen /7 Kabelbaum in ein /6 Kombiinstrument zu zwicken. Nie wieder, lieber den Kabelbaum wechseln.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30468.jpg
    SNV30468.jpg
    303,4 KB · Aufrufe: 61
Hallo Walter,)(-:
das war bestimmt ein elendes Gefummel begleitet von Fluechen und Verwuenschungen,oder?
Hut ab, das Ergebnis kann sich aber wirklich sehen lassen !!
Martin
 
Hallo zusammen,

na Walter, schaut doch gut aus, erfüllt den Zweck und niemand sieht's.
Nur ne Serie würde ich auch nicht machen wollen.