Die Anweisung, Batterien vor dem Laden abzuklemmen oder auszubauen, ist für Fahrzeuge relevant, die empfindliche Elektronik an Bord haben. Das ist für unsere alten Kühe zum Glück nicht relevant.
 
...da ist er wieder ein Grund aus der 200 Seiten langen Liste mit Gründen keinen 4-Ventiler zu fahren.
Außerdem soll das mit dem Zündkerzenwechsel nicht so einfach sein, gell Patrik.:&&&:

Schönen Abend noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
...da ist er wieder ein Grund aus der 200 Seiten langen Liste mit Gründen keinen 4-Ventiler zu fahren.


Schönen Abend noch.
Guten Abend
Bei meiner 1150 R mit Hawker PC 680 Batterie lade ich seit 6 Jahren mit einem Optimate Ladegerät bei eingebauter Batterie.Die Hawker habe ich davor 4 Jahre in der R 80 gefahren,ist also schon 10 Jahre alt,und funktioniert noch immer.
In die R80 kam die leichtere PC 545 (Gewichtstuning):D,und wird auch im eingebauten Zustand geladen.
Für das Can Bus System der neueren 4V gibt es das Optimat 4 Dual, ein dafür geeignetes Ladegerät.Dabei darf während dem Ladevorgang keinesfalls die Zündung eingeschaltet werden!! Sonst kommt es zu einer Beschädigung des Motorsteuergeräts.
Nachtrag: Geladen wird dabei nicht über die Bordsteckdose,sondern über die beiliegenden Anschlüsse die dauerhaft an die Batterie angeschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei darf während dem Ladevorgang keinesfalls die Zündung eingeschaltet werden!! Sonst kommt es zu einer Beschädigung des Motorsteuergeräts.
Dafür ist bei der 12er GS die Batterie im Gegensatz zur 1150er gut zugängig und da kann man jedes Ladegerät dann direkt anschließen.
 
Dafür ist bei der 12er GS die Batterie im Gegensatz zur 1150er gut zugängig und da kann man jedes Ladegerät dann direkt anschließen.
Hallo Detlev
Ja,die Batterie ist bei der 1150 der Tat schlecht zugänglich,und mit einiger Schraubarbeit verbunden. :schimpf: Darum auch die Hawker.
Also jedes Ladegerät wie du schreibst würde ich mir nicht trauen anzuschließen. :schock:
Aber ich lasse mich gerne eines Besseren von Fachleuten belehren.
 
OK, ein 24 Volt LKW Ladegerät sollte man tatsächlich nicht nehmen.
Hallo Detlev
Na,das nenn ich mal einen guten Tip.:---) Dieser Stuss den Du schreibst ist ist ja wohl nur an Schwachköpfe gerichtet. :D ;)
Hast wohl das passende Smiley dazu vergessen. ;)
Nichts für ungut

Schönen Feiertag noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, Original betriebsanleitung fuer /6 -Kuehe; Zitat S. 28 li unten......Achtung: Zum Aufladen Batterie unbedingt abklemmen(nicht bei laufendem Motor), da anderenfalls die Gefahr besteht, dass vom Ladegeraet erzeugte Spannungsspitzen die Dioden zerstoeren.......(Zitatende).Ich halte das auch fuer ueberzogen, halte mich aber trotzdem dran, weil nach 36 Jahren die Garantie gerade abgelaufen ist.....Martin
 
Übrigens ich suche so ein 24 Volt Ladegerät, möglichst klein, für eines meiner 2 Räder.
Wer so was verkaufen möchte hätte Interesse.
 
Hallo,
Was kann passieren, wenn man die Batterie beim Laden mit einem Ladegerät nicht abklemmt?

Danke

Moin, moin,
eine mögliche Antwort wäre 42. ;)

Ich hänge mein Ladegerät (Ctek) immer über die Bordsteckdose dran und habe weder bei der R80, noch bei unseren Autos (Amis) Probleme festgestellt. Eisenschweine haben damit keine Sorgen :D

Gruß,
Again
 
Hallo zusammen, Original betriebsanleitung fuer /6 -Kuehe; Zitat S. 28 li unten......Achtung: Zum Aufladen Batterie unbedingt abklemmen(nicht bei laufendem Motor), da anderenfalls die Gefahr besteht, dass vom Ladegeraet erzeugte Spannungsspitzen die Dioden zerstoeren.......(Zitatende).
Das stammt aus der Zeit, als Ladegeräte mit elektronischer Spannungsregelung Seltenheitswert hatten. Heute ist es selten, dass ein Ladegerät KEINE Regelung hat (es sei denn, das Teil ist uralt) ...
 
Hallo Joerg,
danke fuer die Erklaerung. Damit kann man den von mir zitierten Vers aus der BMW -"Bibel" getrost vergessen.
Viele Gruesse in die CH
Martin
Ps : ich habe von 1981-1986 in der Naehe von Thun gelebt und gearbeitet und 1982 meine R 90/6 beim "Riese" in Seftigen gebraucht gekauft, die dort ein Berner beim Neukauf seiner 80GS in Zahlung gegeben hatte.