DirkHusa

kg - Phobiker
Moin und ein frohes 2012 !!

Welche Länge haben denn die originalen M6er Schrauben zur Befestigung der Ölwanne an der G/S.

Kann leider momentan nicht messen, will aber heute noch Schrauben kaufen gehen.

Waren das nicht M6x16 oder M6x20 ??

Danke !!

Dirk
 
Moin allerseits und ein "frohes Neues",

passen die 6 x 20 in alle Gewindelöcher oder musste man nicht aufpassen unter dem Ölfilterrohr eine etwas kürzere zu montieren?

Grüsse
Chris
 
Moin,

habs gerade letzte Woche durch - M6x20 passt in allen Positionen.
Sowohl beim '83er ST als auch beim '91er GS Block.

Grüße Jörg.
 
Moin allerseits und ein "frohes Neues",

passen die 6 x 20 in alle Gewindelöcher oder musste man nicht aufpassen unter dem Ölfilterrohr eine etwas kürzere zu montieren?

Grüsse
Chris


Ich glaub da ist was dran.
Hab gestern die ölwanne abgeschraubt und mich noch gewundert daß an einer Öl dran war,und jetzt wo Du´s sagst,es war die unter dem Ölfilter.
Muß ich mir mal anschauen.(war aber 92er GS)
Manne
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Dirk,

nimm aber 8.8 Schrauben. Mit Baumarktschrauben hatte ich da schon schlechte Erfahrungen (trotz des geringen Anzugmoments ).

Alle Längen sind gleich....
 
Zuletzt bearbeitet:
So,hab jetzt nochmal nachgeschaut,also im ölfilterkanal kann ich nix sehen daß da eine verbindung zum Schraubenloch wäre,wo das öl bei mir dann herkommt weiß ich auch nicht.
Hat aber auch nicht gesabbert,also nicht so tragisch.
Manne
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Dirk 8.8er Schrauben einbaut, die sind doch sackschwer. :D
 
... und dazu die Wanne aus Lochblech .... :piesacken:
Sehr gut! Das hat den Vorteil, dass man sich auch die Bauteile der Motorgehäuseentlüftung sparen kann.
Auch die schwere Ölpumpe samt Ansaugrüssel sind dann verzichtbar.
Und die blöden Vielstofflager an der Kurbelwelle, Pleuel und Nockenwelle sind dann auch überflüssig. :applaus:
 
?( ...nicht aus runden Dosen?
sondern aus eckigem kanister?
Der 10l Kanister ROWE iss ja woll nich eckich genuch, oder was??
mmmm
 
Moin allerseits und ein "frohes Neues",

passen die 6 x 20 in alle Gewindelöcher oder musste man nicht aufpassen unter dem Ölfilterrohr eine etwas kürzere zu montieren?

Grüsse
Chris
Da muss man nur aufpassen, wenn man statt der (viel zu schweren :D) Ölwannendichtung Flüssigdichtung hernimmt. Da kanns dann passieren, daß die eine Schraube das Mantelrohr eindrückt.
 
Wie kommt Ihr nur wieder alle auf das Thema "leicht" :---)

Es kommen zwar schöne schwarz eloxierte Aluschrauben zum Einsatz aber eher wegen des Kontrastes zum frisch lakierten Motorblock.

Gewicht ist hier kaum zu sparen, obwohl ich diesen Winter verstärkt, wo möglich und nicht sicherheitsrelevant, auf hohlgebohrte Edelstahlschrauben und eloxierte Aluschrauben setzte. Auch an nicht sichtbaren Stellen.

Es ist einfach Spaß am Hobby und hat nichts mit Logik zu tun. :D

Dirk