AndiP

Sehr aktiv
Hallo,
habe heute des Getriebe mit neuem Neutralschalter wieder eingebaut. Ist der Anschluß egal? Konnte von keinem Kontakt Durchgang zur Masse ermitteln.
 
Der Schalter schaltet ja Masse zur Kontrolleuchte wenn ich nicht irre.
Also Masse an Schalter und wenn geschlossen/Neutral Masse weiter an Lampe.
 
Hallo,
habe heute des Getriebe mit neuem Neutralschalter wieder eingebaut. Ist der Anschluß egal? Konnte von keinem Kontakt Durchgang zur Masse ermitteln.

Hallo Andi,

die beiden Stecker kannst du ruhig vertauschen, da der Schalter gegen Masse isoliert ist und nix weiter macht als die beiden Anschlüsse zu verbinden, wenn der LL eingelegt ist.

Einer der beiden Stecker ist mit braunem Kabel versehen. Dieses verschwindet nur kurz im Kabelbaum und kommt dann zusammen mit dem Kabel zum Öldruckschalter rechts neben deinem linken Fuss wieder raus und wird mit der linken unteren Getriebebefestigungsschraube (M8-Inbus) am Getriebgehäuse befestigt und damit auf Masse gelegt.

Der Massepunkt ist also nicht der LL-Schalter selbst, sondern der stellt lediglich die Verbindung dazu her. Es ist also vollkommen i.O., daß du von den Schalterkontakten keinen Durchgang zu Masse feststellen konntest.

Alles verstanden? Hoffe weitergeholfen zu haben. Wenn nicht nochmal zuprosten.

Gruß dabbelju
 
Ist egal welchen Steckkontakt Du auf welche Seite des Schalters steckst:
der Schalter schaltet (schließt) bei Leerlauf.
Ein Kabel hat immer Spannung, das andere (braune) geht an Masse (linke untere Getriebe-Befestigungsschraube)

Gruß
Lars
 
Hallo,

Zitat vom Flensburger:
Ist egal welchen Steckkontakt Du auf welche Seite des Schalters steckst:
der Schalter schaltet (schließt) bei Leerlauf.
Ein Kabel hat immer Spannung, das andere (braune) geht an Masse (linke untere Getriebe-Befestigungsschraube)

Einspruch!
Hätte ein Kabel immer Spannung, würde das einen satten Kurzschluss im Schalter erzeugen, wenn der Leerlauf eingelegt wird.
Die Masse wird bis zur Kontrolleuchte durchgeschaltet.
Die Kontrolleuchte hat dauernd Zündungsplus anliegen.
Das eine Kabel kommt vom Getriebe, das andere zur Kontrolleuchte ist spannungslos.
 
Na ja, also mal ganz komplett:
Plus von Zündschloss, geschaltet bei "Zündung ein",
von dort zur Kontrollampe (grün), dann zum Schalter braun/rot (bei meiner G/S) sonst vermutlich eine andere Farbe.
Anderer Kontakt des Schalters an braun
Braun an Masse an der unteren linken Getriebeschraube.

Für Dich entscheidend hinsichtlich Deiner Frage: es ist egal wie Du die beiden Stecker an den Schalter anschließt.

Gruß
Lars
 
Einspruch!
Hätte ein Kabel immer Spannung, würde das einen satten Kurzschluss im Schalter erzeugen, wenn der Leerlauf eingelegt wird.
Die Masse wird bis zur Kontrolleuchte durchgeschaltet.
Die Kontrolleuchte hat dauernd Zündungsplus anliegen.

Lieber Joachim,

nun mal bitte nicht so krümelkackerisch. Ich denk' mal, genau das hat der Lars gemeint, als er schrieb: ".... ein Kabel hat immer Spannung ...." Er hat sich halt nur ein wenig vereinfacht "unfachmännisch" ausgedrückt, gell. Für so'n Sauerländer wahrscheinlich genau richtig ;)!

Im Übrigen gibt's nur dann 'nen Kurzschluss, wenn der Stromkreis praktisch widerstandslos ist. Aber da sind ja - was für ein unverschämtes Glück - die LL-Kontrollleuchte und/oder die Spule des Anlasserrelais, welche ja auch über den LL-Schalter (oder den Kupplungsschalter) ihre Masse bekommt.

Für Dich entscheidend hinsichtlich Deiner Frage: es ist egal wie Du die beiden Stecker an den Schalter anschließt./QUOTE]

Lieber Lars,

ich möchte doch ausdrücklich darauf hinweisen (s.o.), daß ich damit eine satte Minute schneller war als du.:aetsch:
Du hättest dir den Rüffel von Joachim also ganz locker ersparen können.

Männers, weiter so!

Gruß dabbelju
 
Hi,

nun mal bitte nicht so krümelkackerisch
bin ich doch gar nicht.
Sonst misst der gute Andi dann noch die Spannung mit dem Multimeter und es kommen nur 8 Volt raus, dann geht evtl. die Sucher- und Fragerei los.
:&&&:
 
Stimmt so nicht...

An einem unterbrochenen Stromkreis fällt an der Unterbrechung immer die volle Spannung ab.
d.h. Wenn Du den Kontakt an dem Leerlaufschalter abziehst und mit dem Multimeter misst liegt da die volle Spannung an.
Also stimmt die Aussage ein kabel hat Spannung (Zündungsplus) das andere hat Masse.

mfg GS_man
 
Moin Moin,

klar braucht es immer einen Stromkreis, also sowohl plus als auch Masse. Allerdings sollte man mal die Kirche im Dorf lassen, der Leerlaufschalter schaltet Masse und gut. Der Verbraucher ist die Leerlaufkontrollleuchte, ausschlaggebend ist also das oder die Signale die dort anliegen müssen.

Wenn die Lampe nicht leuchtet ist entweder kein plus vorhanden oder keine Masse. Ausgehend von der Lampe suche ich also entweder im Plus-Pfad oder im Massepfad. Dementsprechende Signale oder Werte erwarte ich dann in dem jeweiligen Pfad. Im Plus-Pfad suche ich Bordspannung und im Masse-Pfad halt die Masse. Alles andere ist für mich kompletter Unfug.

Gruß

Jogi