Euklid55

Urgestein
Hallo,

ich bräuchte die Stellung der NW am Zündauslöser im OT zum Gehäuse. Nicht die Stellung beim Ketten auflegen. Will bei den Temperaturen kein Motorrad demontieren.
Die nächste Frage: Wie bekommt man Konstantandraht zuverlässig an einen AMP Stecker.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32531.jpg
    SNV32531.jpg
    247,5 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Die Stellung beim Kettenauflegen (fluchtende Markierungen der Zahnräder) ist der OT.

Gruß, Rudi

Oder die Keilnut des Kettenrades auf 12:00h.

Für den Konstantandraht: Herkömmliches Weichlot geht definitiv nicht.
Ich habe ein Silberweichlot; das könntest Du mal probieren.
 
Auch wenn ich es selber noch nicht gemacht habe, sollte der o.g. Tipp funktionieren. Habe eben folgendes gefunden:

...Kupfer-Konstantan durch vorsichtiges Hineindrücken in eine flüssige, dünne Schicht Weichlot.NickelChrom-Nickel und NickelChrom-Konstantan lassen sich mit Weichlot nicht sauber löten. Mit Vorsicht und etwas Geschick kann eine Verbindung mit Niedertemperatur-Silberlot bei weniger als 537°C hergestellt werden.

Habe auf die schnelle die hier gefunden: http://www.rexin-loettechnik.de/

Gruß,
Rainer​
 
Hallo,

das ist ein Nickel-Chrom/Nickel −270 bis 1372 °C Element Type K ohne Kupfer. Bislang hat das Zeug sich dauerhaft verweigert.

Gruß
Walter
 
Walter, was für "heiße" Sachen bastelst du denn wieder?
Ich hab nicht viel Ahnung von Elektrik, kann mich aber erinnern, dass Konstantandraht einen hohen Widerstand hat und deswegen vorwiegend als Heizdraht eingesetzt wird. Wenn der nun in Deinem Amp-Stecker heiß wird - hält der Stecker das aus?
Oder gehts um etwas völlig anderes?
 
Hallo,

das Problem ist die Abgastemperatur. Dort ist so etwas verbaut. Nun muß ich am Ende die Steckerchen aufchrimpen. Geht von Frühstück bis mittag, dann rutschen die Drähte aus der Chrimpung. Das Steckerchen hat einen Durchmesser von 1mm, der Draht 0,1mm. Die Drähtchen sollten nicht verlängert werden wegen der Spannungsreihe. Guter Rat ist teuer.

Gruß
Walter
 
Kannst Du das Drahtende einmal umlegen? Und dann durch die Schlaufe dünnen Kupferdraht ziehen, den Du dann um die Schlaufe wickelst. Das ganze dann chrimpen. Sollte gehen.
In der Industrie wurden die elektrischen Verbindungen früher genietet, vielleicht geht auch punktschweißen. Dabei könnte Dir sicher ein Dentallabor in Deiner Nähe behilflich sein, die haben nämlich so kleine Punktschweißgeräte.
 
Hallo,

es geht um die Zuordnung der Zylinder zum Zündzeitpunkt. Nicht mehr beide Zylinder gleichzeitig zünden, sondern eine Doppelzündung für links und eine für rechts. Dazu brauche ich die Stellung der NW im OT.
Im Bild /6 suche aber /7.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020857.jpg
    P1020857.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 33
selektiv 016.jpgVon sinnlos Stützfunzerei will ich auch weg.

Hallo Walter, das sieht auf dem Bild so aus, als wäre eine alte Nockenwelle
von der Batteriezündanlage verbaut?
Wenn ja, verstehe ich Deine Frage noch nicht.
Wie viele und welche Geber hast Du verbaut und ..............?????
 
Zuletzt bearbeitet: