ich habe sie einfach auf die Seite gelegt im GS Batteriekasten. Minuspol ist Richtung Entlüftungschraube Getriebe.
Selbst mit Bosch Anlasser sprang der Fallertmotor Verdichtung 11:1 zuverlässig an. Ich habe dabei die Starteinspritzung verbessert.

Hi walter,

wie lange hast du denn die große Kung drin? Und die verbesserung des Chokes, was genau hast du da gemacht, oder ist das ein Geheimnis ;)?

Gruß, Michael
 
Hi walter,

wie lange hast du denn die große Kung drin? Und die verbesserung des Chokes, was genau hast du da gemacht, oder ist das ein Geheimnis ;)?

Gruß, Michael

Na ja "Stareinspritzung" ist wahrscheinlich nur die halbe Wahrheit, das ist eine Einspritzanlage, einen Choke wie am Vergaser hat er nicht mehr...:D
 
Hallo leute,
hab da nochmals ein Nachtrag

Hab gelesen, dass die Blei-flies-Akkus (also auch den KungLong) mit lediglich 13,8 V geladen werden dürfen.-
Hab bei mir aber den "Behördenregler" drin, der 14,5V beim Laden "freigibt".

Zerstöre ich hiermit den Akku ??


grüße
peter
 
Na ja "Stareinspritzung" ist wahrscheinlich nur die halbe Wahrheit, das ist eine Einspritzanlage, einen Choke wie am Vergaser hat er nicht mehr...:D

Hallo,

da ist eine Einspritzung verbaut. Dort wird der "Choke" elektronisch nachgebildet. Neben der Temperaturabhängigkeit vom der Öl und der Lufttemperatur, geht noch der Luftdruck und die Drosselklappenstellung mit ein. Damit die magere Motoreinstellung überhaupt zu laufen beginnt gibt es noch eine temperaturabhängige Anfangseinspritzmenge um die Kanäle zu befeuchten. Bei zu viel des Guten säuft der Motor ab wie eine Vergasermotor. Gleichzeitig wir bei Temperaturen unter 0°C die Zündung noch zurück genommen.
Das Leben war in der alten Version schon einfacher. Die grünen Umrandungen in den Grafiken zeigen den augenblicklichen Zustand an. Trotz Lambda = 0.99 läuft der Motor ohne Probleme.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Starteinspr.jpg
    Starteinspr.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 28
  • Unbenannt 1.pdf
    Unbenannt 1.pdf
    62,5 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Hallo leute,
hab da nochmals ein Nachtrag

Hab gelesen, dass die Blei-flies-Akkus (also auch den KungLong) mit lediglich 13,8 V geladen werden dürfen.-
Hab bei mir aber den "Behördenregler" drin, der 14,5V beim Laden "freigibt".

Zerstöre ich hiermit den Akku ??


grüße
peter

Hallo Peter,

habe die gleiche Kombi seit ungefähhr 2 Jahren laufen ohne Probleme.

Gruß
Michele
 
Auch mal den Anlasser (Valeo) inspizieren, wenn dort im Feldgehäuse nur noch einer der vier Magnete verklebt ist, fließt ein extrem hoher Startstrom. Trotzdem dreht der Anlasser dann noch, wenn auch sehr unwillig und langsam.

Hallo Detlev,

ich glaube, das war ein heisser Tip. Der Anlasser hat vorher schon wieder abundzu gekreischt, ich wollte mit dem zerlegen aber noch warten, bis man wieder draussen schrauben kann. Nun hatte der Anlasser nur noch klackklack gemacht, so das ich erst die Batterie in Verdacht hatte. Heute aber mit angehängter Autobatterie machte es zuerst auch nur "klack", beim dritten oder vierten Versuch sprang sie dann aber sofort an (bei tropischen 3 grad plus :gfreu:). Naja, mit 20 Jahren aufm Buckel ist der Anlasser sowieso überfällig.

Da der Anlasser also sowieso mal zerlegt/überprüft werden sollte und ich ein ziemlicher Grobmotoriker bin, werde ich einen der Valeo-nachbauten bei ebay kaufen, den originalen lasse ich mir überholen und lege ihn ins Regal als Reserve.

Ich würde meinen Gespann sogar den teuren Nippon-Denso Starter gönnen, habe aber weder hier noch im Boxerforum Langzeiterfahrungen gesehen.

Und auch nicht zu verachten: ich habe nun endlich einen guten Grund, ein Rundluftfiltergehäuse zu montieren, damit der Starter immer gut gekühl wird :applaus:.

Gruß, Michael
 
Hi Michael,

ein ganz heisser Tip:

frage doch einfach unseren Anlasser Guru (Detlev), dann kannst Du Dir sogar einen echten Valeo einbauen, von den Nachbauteilen rate ich Dir ab (wahrscheinlich nicht nur ich) :bitte:
 
Danke fuer die Links Dietmar ! Wenn ich die Wahl hatte Detlevs Anlasser oder ein neuer Nachbau, habe ich immer Detlevs Arbeit vorgezogen, bin quasi Stammkunde :D ohne ein Quaentchen von Reue ;) Ausser man braucht den Nervenkitzel :lautlach:

Alternativ dazu natuerlich selbermachen, (Anleitung in der DB), auch das wuerde ich vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sch.... da hab ich was falsches gekauft - na ja, war ja nicht teuer - beim Sperrmüll sind alte Batterien sehr gefragt :cool: