Mahlzeit,

ja ich weiss es ist noch früh im Jahr und unsere Kühe stehen bei diesen Temperaturen meißtens noch im Stall.
Ich war ungeduldig, auch wegen diverser Umbauten und habe meine 100RS schon 3x ausgeführt.
Allerdings nur unter schwersten Startproblemen: ohne "Fremdhilfe" will sie nicht zünden!
Sie hat seit lezten Jahr eine Sachse DoZü, incl Honda SC28 Spulen bekommen, Versager eingestellt, etc. Die 20ah Batterie ist auch OK.
Nur der erste Kaltstart war bisher unmöglich. 2x Starthilfekabel von der Dose, 1x Jumpstart vom downhill-anrollen.
Wenn sie denn mal gestartet ist, gehts auch wieder aus eigener Kraft/Batterie und rennt wie Sau - ähhmm Stier!!!

Erste Hilfe?? Was meint ihr?

VG
Wolfgang
 
Hallo,

Anlasser ausbauen und nachsehen ob die Magnete noch fest sind. Fetten und er sollte wieder laufen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang,

ich vermute, daß Du zu schwache Zündfunken hast oder daß der Startvergaser nicht richtig funktioniert. Also mal andere Zündkerzen probieren. Zündkabel auf richtigen Kontakt prüfen ggf. wechseln, Stecker wechseln. Funktion des Startvergasers prüfen.

Gruß, Sucky
 
Hallo Wolfgang,
vielleicht solltest Du uns noch schildern, was sich ändert, wenn Starthilfe gegeben wird im Gegensatz zum normalen Start. Z.B. wesentlich höhere Startdrehzahl.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Hallo Bernhard,

mit der Starthilfe von laufender Dose zieht der Anlasser natürlich stärker/besser durch.
Gestern hats dann auch nach erfolglosem! down-hill jump mit dem Überbrücken geklappt.

Könnte es auch mit dem anderen Gel-fred = tiefenentladen nach frost zusammenhängen?
heisst "tiefenentladen" nix geht mehr oder darf die vermutlich tiefenentlandene Batterie noch ein bisschen arbeiten?

VG
Wolfgang


Hallo Wolfgang,
vielleicht solltest Du uns noch schildern, was sich ändert, wenn Starthilfe gegeben wird im Gegensatz zum normalen Start. Z.B. wesentlich höhere Startdrehzahl.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Hallo Wolfgang,
wenn ich Dir raten darf, bau die Batterie aus, und lass die bei einer Werkstatt Bosch etc. prüfen. Am Besten lädst Du die vorher noch. Alles andere wird Raterei bleiben.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Aus eigener Erfahrung gebe ich Bernhard recht.
Bevor Du aufwendig suchst (habe ich ein paar Jahre gemacht :&&&: ) checke erst die Batterie. Wenn beim Überbrücken alles klappt deutet das auf eine schlechte Startleistung Deiner Batterie hin.
Bei mir war es ein defekter Regler, der mal so und mal so geladen hat, und beim messen war nie eine Auffälligkeit zu bemerken. so kam meine GS zu überholten Vergasern, einem überholten Valeo, modifizierter Elektrik (z.B. Rabbi Lima, neuer Rotor und schließlich noch die Dioden-Reglereinheit vom Rabbi. Erst danach startete meine Kung Long auch noch nach einem Kurztrip ohne Hilfe wieder.
Ich empfehle wirklich die Batterie und den Ladekreis (falls nötig) zu überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet: