Luggi

343
Nach dem Umbau vom Serienblinkrelais auf das Motogadget Blinkrelais (tolles Teil) habe ich den Ausschalter für die Blinker funktionslos.

Nebn dem sinnlosen Ein-Auschalten von LED´s kam mir die Idee vielleicht mein elektrisches Garagentor damit auf- und zuzumachen.:gfreu:

Da das alte Blinkrelais ein ziemlicher Kasten war ist unter Tank auch Platz.

Welcher unserer Elektrolurche könnte mir dabei helfen, diesen zu einem Gragentoröffner umzubauen (Schaltplan, welches Toröffnungsmodul etc.)

Vielleicht ist das aber auch nur ne Schnapsidee.:rolleyes:
 
Ich hab das an meiner GS realisiert, indem ich bei einer Originalfernbedienung das Gehäuse entfernt, den Microtaster mit Litze herausgeführt habe und an einen Taster in Griffnähe angelötet. Die Platine sitzt mit Isolierband umwickelt, lose in dem Gehäuse. Dies funktioniert seit mittlerweile 8 Jahren promlemlos.

Wenn du den Blinkeraustaster mit separaten Leitungen potentialfrei bekommst, lässt sich das auch unter dem Tank hinbekommen denn, natürlich kannst du an der filigranen R nicht so ein Drum von Gehäuse an den Lenker setzen, wie ich bei dem PD Eisenschwein. :D
 

Anhänge

  • Aussenthermometer-1.JPG
    Aussenthermometer-1.JPG
    22,9 KB · Aufrufe: 90
...............
Wenn du den Blinkeraustaster mit separaten Leitungen potentialfrei bekommst....................


Hääääääääääääähhhhhhhhhhh? ?(

Ich habe auch schon daran gedacht, so eine Fernbedienung aufzureißen und mit zwei Kabeln an den Taster zu friggeln. Batteriewechsel dann immer im Rahmen einer großen Inspektion.....

Danke für Deine technischen Hinweise.

Ich befürchtete schon in den Off Topic Bereich geschoben zu werden.:pfeif:
 
Hääääääääääääähhhhhhhhhhh? ?(

Ich habe auch schon daran gedacht, so eine Fernbedienung aufzureißen und mit zwei Kabeln an den Taster zu friggeln. Batteriewechsel dann immer im Rahmen einer großen Inspektion.....

Bleib locker. ))):
Der Rückstelltaster ist ja auf einem Kontakt mit Masse verbunden, der andere Kontakt führt zum Blinkrelais, in diesm Fall führt der Taster ein Potential, nämlich die Fahrzeugmasse.

Potentialfrei bedeutet, dass er keine elektrische Verbindung zum Fahrzeug besitzt, weder Plus noch Masse.

Du könntest natürlich auch versuchen, einen Kontakt der Fernbedienung auf Fahrzeugmasse zu legen und den anderen auf die Rückstellleitung am Relaisstecker.
Versuch macht kluch.
 
Moin Moin,

oder wenn du es etwas komplexer brauchst:

Wenn der Blinkerrücksteller Masse schaltet (weiß ich nicht), dann steuer damit ein Relais (oder Transistor wenn du damit umkannst) und klemm an den gesteuerten Anschlüssen vom Relais die Kabel für die Fernbedienung (Anschlüsse Taster). Am Relais dann noch Zündungsplus dran und gut.

Wenn du den Fernbedienungsbetrieb auch auf Bordnetz umrüsten willst dann schau nach mit welcher Spannung die Fernbedienung betrieben wird und bau dann nen Spannungswandler ein (sieht so etwa aus wie ein Transistor) und wandel die Spannung von den 12 V Bordnetz auf die benötigte Spannung.

Der Umbau ist kein Hexenwerk, sollte also gehen.

Gruß

Jogi
 
Fernbedienung unter der Sitzbank

ich habe vor Jahren eine Fernbedienung, in einer Feuchtraumabzweigdose, unter der Sitzbank verbaut. Den Bedienschalter habe ich kurz geschlossen. Die 9 Volt Batteriespannung erzeuge ich aus dem Bordnetz, so lässt sich jeder Schalter einsetzen. 5, in Reihe geschaltete, Siliziumdioden verringern die Spannung um 3,5 Volt. Der Tank über der Funkfernbedienung schirmt das Signal ab. Die Reichweite kann so stark reduziert werden – aber Versuch macht klug.

Viel Spaß beim Einbauen
Hilmar
 
Jogi schrieb:
Moin Moin,

oder wenn du es etwas komplexer brauchst:

Wenn der Blinkerrücksteller Masse schaltet (weiß ich nicht), dann steuer damit ein Relais ...

---etwa aus wie ein Transistor) und wandel die Spannung von den 12 V Bordnetz auf die benötigte Spannung.

Datt is in der Tat etwas aufwändiger. :]

R27 schrieb:
ich habe vor Jahren eine Fernbedienung, in einer Feuchtraumabzweigdose...

Es wurden dafür auch schon Filmdöschen verwendet. :gfreu:

(Für die Jüngeren unter uns: Also ein Film war früher so etwas wie eine Speicherkarte.) :D
 
Moin Luggi,

ne Schnapsidee ist das allemal, braucht man so nötig wie der Pabst seine T......., ist aber ne geile Schnapsidee, hätte ich auch gerne, jetzt brauche ich aber derer min. vier! Ich überlege mal nen bisschen, Zeit ist jetzt ja da, wo die Projekte abgearbeitet sind und das Geld alle ist!
 
Moin Moin,

naja, ihm das eben aufzuzeichen wie er was verbinden muss sollte gehen. Wenn er nicht löten kann sollte er es eh lassen. Wenn er es sich zutraut den Taster umzubauen sollte ein Relais und Festspannungsregler (so heißen die Teile bei Conrad) auch kein großes Problem mehr sein. Anhand der im Funköffner verwendeten Batterie kann man da das passende Teil auswählen.

Nen bisschen Kabel, ggf. Steckverbindung und gut. Wenn man es ganz nett machen will (Verwendung auf mehreren Moppeds) würde ich am Türöffner Buchsen für Spannungsversorgung und Tastersignal anbringen (oder Kabelfahnen mit Steckverbinder) um damit einfach den Türöffner von Fahrzeug zu fahrzeug wechseln zu können. Es gibt da soviele Möglichkeiten....:D

Gruß

Jogi
 
Was soll das ganze rum tüfteln.:---)

Fahr doch einfach durchs geschlossene Tor.:evil:
Eine GS kann das Locker ab dafür sind die Wasserrohre und die anderen auch, wenn weinmal ein Loch drin ist.:pfeif:
 
Ich such mir was anderes für den Schalter. ;)

Die Fernbedienung passt auch ganz gut in den Tankrucksack.:D
 
Nach dem Umbau vom Serienblinkrelais auf das Motogadget Blinkrelais (tolles Teil) habe ich den Ausschalter für die Blinker funktionslos.

Nebn dem sinnlosen Ein-Auschalten von LED´s kam mir die Idee vielleicht mein elektrisches Garagentor damit auf- und zuzumachen.:gfreu:

Da das alte Blinkrelais ein ziemlicher Kasten war ist unter Tank auch Platz.

Welcher unserer Elektrolurche könnte mir dabei helfen, diesen zu einem Gragentoröffner umzubauen (Schaltplan, welches Toröffnungsmodul etc.)

Vielleicht ist das aber auch nur ne Schnapsidee.:rolleyes:

wie geht denn nun der blinker wieder aus ? die große box unterm tank zu eliminieren könnte mir auch gefallen. zumal´s unter dem r45 tank nur saugend passt.

das mit der fernbedienung verbuche ich mal unter langeweile.

gruß
claus
 
wie geht denn nun der blinker wieder aus ? ...................

kurzes Antippen = 3 mal Blinken
längeres Antippen = 10 mal blinken

länger als eine Sekunde = Dauerblinken

Ausschalten = Taste noch einmal drücken

Beide Tasten drücken = Warnblinkanlage

Dem Motogadgetteil ist es völlig sch***egal ob da LED Blinker , 10 Watt oder 21 Watt Lampen dran hängen und ist so groß wie eine Haselnuß.

Bin davon begeistert