moritz

Aktiv
Hallo,
Ich wollte gestern die erste Runde mit der R80 drehen, mußte aber leider festellen daß die Batterie keine Leistung mehr hat und musste das Starthilfekabel bemühen.

Bis November hatte die 18Ah Kong Long noch genug Startleistung. Sie war über den Winter an ein Ctek Ladegerät angeschlossen.
2 1/4 Jahre ist eigentlich für eine Gel-Batterie etwas mager auch wenn der Kaufpreis gering ist.

Meine Oddysee Gelbatterie ist schon 9 Jahre und hat immer noch genug
Saft zum Starten. Die wird ebenfalls mit einem Ctek Ladegerät überwintert.

Stehe nun vor einem Batteriekauf, nur welche halt?
In der Bucht werden 30Ah Gel Accus für ca. 100€ angeboten, aber ob die was taugen?

Gruß moritz
Aus dem Land der weißen Berge
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse meine Kung Longs über Winter völlig in Ruhe und lade sie einmal im Frühjahr auf mit einem Ladestrom von 3 Ampere. Meine älteste Long ist jetzt 11 Jahre alt und immer noch gut. Ich meine auch, dass diese Miniladegeräte die Akkus auf Dauer zerstören bzw erlahmen lassen.
 
Hallo,
Die elektronischen Ladegeräte sind so konstruiert daß Sie zum überwintern
dranbleiben können.
Ich habe nur alle paar Wochen mal das Ladegerät drangehangen.
Die Uhr sorgt fürs entladen.
Ist ja auch eine Gel Batteie und keine Blei-Säure Batterie.

Gruß moritz
Ausdem Land der weißen Berge
 
Hallo!

Moped Ende November in den Carport gestellt (Benzinhähne zu, laufen lassen bis sie ausgeht), abgedeckt und NIX gemacht.
Gestern abgedeckt, Tank/Moped geschüttelt (weil ich mir einbilde das sich im Benzin was absetzt), Benzinhähne aufgedreht, START gedrückt und sie sprang auf Anhieb an! Batterie Kungfulongjohn , 3Jahre alt, noch nie nachgeladen!

Gruß, Bernd

...dem das Moped beim anschliessenden "warmlaufen" vom "Zubehöredelstahlseitenständer" gefallen ist ;(
da muß ich mal beim Anschlag bei...
 
Die Kung Longtut sich mit nem Boschanlasser ganz schön schwer tut, zumindest wenn die Kuh kalt ist.
Da könnte man schon den Gedanken hegen, die Batterie sei am Ende...sie dreht den Anlasser trotzdem langsam , aber konstant, weiter.

Im Winter wird sie ein- oder zweimal geladen, das hat bisher immer gereicht.

Lädst Du über die Bordsteckdose? Wenn ja, schau mal, ob die Sicherung noch heil ist, bei meiner Kuh hat sich die mal verabschiedet. Da kannst dann laden bis es nicht mehr hell wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
R 80ST mit Kung Long abgestellt, die üblichen Einwinterungs Handlungen gemacht. An der Batterie nix. Doch*Minuskabel am Getriebe gelöst. ?
Minuskabel wieder an....springt an! Sofort!
Hab mir grad ne neue Kung Long für die /7 bestellt ;)
Und die GS kriegt auch eine, wenns soweit iss :D
Karl
 
servus,

meine kung long hat jetzt schon den dritten winter kein ladegerät gesehen..

den letzten winter - wegen umbau und platzmangel - stand die gute kuh draußen unter einer plane, vollkommen eingeschneit und mit wochenlang minus 20...(das arme mopped)

wie auch immer, neulich ausgegraben und angesprungen....

erstklasige batterie!!

grüß

thomas
 
Meine KungLong ist seit Herbst 2008 eingebaut. Ende Dezember abgestellt, nix Ladegerät oder sonstiges. Garage nicht geheizt, dort teilweise unter Null, wir hatten draußen an die -20° C.

Nun im März: Sisisisisi.... Sisisisisi.... brumm!!! :wink1:

Besser geht nicht!!!
 
Ich lasse meine Kung Longs über Winter völlig in Ruhe und lade sie einmal im Frühjahr auf mit einem Ladestrom von 3 Ampere. Meine älteste Long ist jetzt 11 Jahre alt und immer noch gut. Ich meine auch, dass diese Miniladegeräte die Akkus auf Dauer zerstören bzw erlahmen lassen.

Meine R 80 stand mit eingebauter KU LONG diesen Winter draussen. Ohne Probleme angesprungen. Halte auch nichts von Erhaltungsladungen usw......
 
Das, was mir vorletzte Woche geliefert wurde, sah aus wie vorher auch.:nixw:
Vielleicht kann Luggi mal ein Bild einstellen.
 
Ich habe mich wahrscheinlich nicht richtig ausgedrückt. :&&&:

Die Kung Long die ich erhielt, hat keine Fähnchen mehr, sondern 5 mm :sack:löcher.
 

Anhänge

  • P3260002 (Large).JPG
    P3260002 (Large).JPG
    110,6 KB · Aufrufe: 131