kora

Aktiv
Hallöchen,

hab vor ein paar Tagen gemerkt, dass bei meiner Q (R100RS Bj.81) die Schwungscheibe falsch montiert ist. Den Schrauber würde ich gerne in die Finger bekommen.X( Wenn OT im Schauloch erscheint, sind die Kolben ganz sicher nicht im OT.
Ventile einstellen geht ja noch, wenn man mühselig über die Kerzenöffnungen den OT erfühlt. Aber wie prüfe ich nun die Zündung? Muss ich jetzt doch den Motor ausbauen und die Schwungscheibe richtig montieren?:schock:

Vielen Dank für Tips.
 
Auf Dauer fänd' ich persönlich das schon gut, wenn die Markierungen an meiner Q stimmen würden.
Du brauchst ja den Motor nicht ausbauen, Getriebe, Kupplung und Limadeckel reicht. Limadeckel zum Festhalten der KW, damit die nicht vorrutscht.
Wenn Du eh mal da irgendwo bei musst, würde ich das gleich mit erledigen.
Gruss
BOT
 
Moin Hans-Jörg,
das Spielchen hatte Pjotl letzte Woche, da er jetzt in Berlin im BMW-Werk weilt kann ich dir erklären was er gemacht hat.

- Gradscheibe auf die Kurbelwelle befestigen (mit Magnet oder Schraube auf dem LIMA-Anker.
- feststellen, um wieviel Grad der angezeigte OT vom richtigen entfernt ist. (bei ihm waren es 72° also ein Loch verschoben)
- den neuen richtigen OT auf der Schwungscheibe kennzeichnen (Körner und / oder Tubenschreiber)
- die anderen Kennzeichnungen mit der Gradscheibe übertragen, also jeweils um 72° verschieben

Wenn es nicht schnelll gehen muss würde ich aber die Scheibe wieder richtig einbauen, ist auch nur ein paar Stunden Arbeit.
 
Auf Dauer fänd' ich persönlich das schon gut, wenn die Markierungen an meiner Q stimmen würden.
Du brauchst ja den Motor nicht ausbauen, Getriebe, Kupplung und Limadeckel reicht. Limadeckel zum Festhalten der KW, damit die nicht vorrutscht.
Wenn Du eh mal da irgendwo bei musst, würde ich das gleich mit erledigen.
Gruss
BOT

Wie kann ich den Tip mit dem Limadeckel verstehen?
Was passiert wenn die KW vorrutscht?
 
Den Limadeckel musst Du abschrauben, damit Du an den Limarotor kommst.
Den ziehst/drückst Du für die Dauer der Schrauberei nach hinten, damit Dir nicht aus Versehen die KW nach vorne rutscht und die Anlaufscheibe ins Nirwana fällt.
Gruss
BOT
 
Ich frage aus gutem Grund, denn als ich meine Kupplung gewexelt habe habe ich die KW nichtgegengehalten und jatzt habe ich das Phänomen, dass beim Ziehen der Kupplung senkt sich die Drehzahl.
Wo finde ich die anlaufscheibe denn falls sie sich wirklich verabschiedet hat und wie bekomme ich sie wieder an ihren Platz, sollte es so sein ?

Danke schon mal.
Jetzt habe ich den Thread geentert, wenn ich einen eigenen Thread aufmachen soll, bitte melden!
 
Wenn Du nur die Kupplung gewechselt hast, dann kann der KW nichts passiert sein. Da kann nur was schiefgehen, wenn Du die Schwungscheibe vom KW-Stumpf ab hast, denn nur dann kann die vorrutschen.
Gruss
BOT
 
Ich frage aus gutem Grund, denn als ich meine Kupplung gewexelt habe habe ich die KW nichtgegengehalten und jatzt habe ich das Phänomen, dass beim Ziehen der Kupplung senkt sich die Drehzahl.
Wo finde ich die anlaufscheibe denn falls sie sich wirklich verabschiedet hat und wie bekomme ich sie wieder an ihren Platz, sollte es so sein ?

Danke schon mal.
Jetzt habe ich den Thread geentert, wenn ich einen eigenen Thread aufmachen soll, bitte melden!

Da Du beim Kupplungswechsel keinen Einfluss auf das Axialspiel der KW genommen hast, kann dieses Phänomen ja nicht daher rühren ( ist eigentlich ein Zeichen für zu grosses Spiel). Beim /6 Motor würde mir da eine schlecht gereinigte, leicht fressende Druckstange einfallen, bei den späteren kenn ich mich nicht so aus, aber die haben glaube ich statt des Filzes eine andere Dichtung die stramm gehen könnte.
Ich habe auch schon einen gefressenen Kolben im Getriebedeckel gehabt.
Gruss
BOT
 
Nee, ich hatte die Schwungscheibe wg. des Simmis runter :schock:
Und ich habe einen Alu Kolben (alte Version) die quillt nicht. (habe ich schon kontrolliert ;-))

Deshalb nochmals meine Frage:
finde ich die Anlaufscheibe dann in der Ölwanne und wie bekomme ich sie wieder an Ihren Platz ? (sollte das wirklich so sein und danach sieht es ja aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herbert,

die Laufflächen neigen dazu von den 2 Kerbstiften verdrückt zu werden. Die Anlaufscheibe ist dann zusätzlich hin. Im Klartext heißt das KW ausbauen. Keine komplizierte Sache nur einen Tag lang Beschäftigung.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32581.jpg
    SNV32581.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 51
Wie kann ich den Tip mit dem Limadeckel verstehen?

gs80rms04.jpg


http://jhau.maliwi.de/mot/r80gs.html#cseal
 
Moin Hans-Jörg,
das Spielchen hatte Pjotl letzte Woche, da er jetzt in Berlin im BMW-Werk weilt kann ich dir erklären was er gemacht hat.

- Gradscheibe auf die Kurbelwelle befestigen (mit Magnet oder Schraube auf dem LIMA-Anker.
- feststellen, um wieviel Grad der angezeigte OT vom richtigen entfernt ist. (bei ihm waren es 72° also ein Loch verschoben)
- den neuen richtigen OT auf der Schwungscheibe kennzeichnen (Körner und / oder Tubenschreiber)
- die anderen Kennzeichnungen mit der Gradscheibe übertragen, also jeweils um 72° verschieben

Wenn es nicht schnelll gehen muss würde ich aber die Scheibe wieder richtig einbauen, ist auch nur ein paar Stunden Arbeit.

Hallo,

die andere elegante Möglichkeit ist mit einem einstellbaren Stroboskop zu arbeiten das die verschobenen Winkel einstellen läßt. Eine Qualitätswerkstatt sollte so etwas haben.

Gruß
Walter
 
Hallo,

die andere elegante Möglichkeit ist mit einem einstellbaren Stroboskop zu arbeiten das die verschobenen Winkel einstellen läßt. Eine Qualitätswerkstatt sollte so etwas haben.

Gruß
Walter

Ich hab' so ein Ding.

Aber 72° lassen sich damit nicht einstellen - bei 60° ist Ende und auch nur in Richtung spät.

Gruß,
Markus
 
Ich frage aus gutem Grund, denn als ich meine Kupplung gewexelt habe habe ich die KW nichtgegengehalten und jatzt habe ich das Phänomen, dass beim Ziehen der Kupplung senkt sich die Drehzahl.
Wo finde ich die anlaufscheibe denn falls sie sich wirklich verabschiedet hat und wie bekomme ich sie wieder an ihren Platz, sollte es so sein ?

Servus!

Die Anlaufscheibe ist quasi das Axiallager der Kurbelwelle und sitzt zwischen Kurbelwelle und Motorengehäuse, durch zwei Stifte vor Verdrehen gesichert. Die Schwungscheibe zieht die Kurbelwelle nach hinten gegen die Axialscheibe.
Ohne Schwung könnte die Kurbelwelle nach vorne wandern (daher LiMa-Deckel ab und KW sichern / gegenhalten), dann könnte die Anlaufscheibe mit nach vorne wandern und sich gegenüber den Stiften verdrehen.
Wenn Du dann den Schwung wieder montierts, quetscht du die Anlaufscheibe gegen die Stifte und verformst Scheibe bzw. Stifte.
Dann müsste die Kurbelwelle sehr schwergängig werden.

Aber zum Wechsel der Kupplung hast du doch bestimmt die Schwungscheibe nicht abgebaut, oder?

Gruß, Rudi
 
Och nee...KW ausbauen ?? Das muss warten...keine Lust auf so eine Arbeit.
Und will/kann es auch nicht selbst machen. außerdem bin ich abgebrannt :pfeif:
Jetzt stopf ich erst das Bypass Ventil.
Habt vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hallöchen,

vielen Dank für die Hinweise und Tips.
Schliesslich möchte ich natürlich die Schwungscheibe in der richtigen Position haben, was aber ein wenig warten muss.
Solange werde ich die Tips von Thomas und Walter in die engere Wahl ziehen.
)(-: Vielen Dank auch für die vielen anderen interessanten Infos.

Wer 2-Ventiler fährt und hier nicht liest und schreibt ist selber Schuld.:gfreu: