Qller
Aktiv
Hi Leute,wer kann mir bei einem Schaltplan für meine ´89 PD weiterhelfen.
Die Elektrik der Standart GS und der späteren Modell ist bei vielen Details nicht identisch.
Es geht schon bei der Klemmenbelegung am Kombistecker im Cockpit bei den Anzeigeleuten los.
Heute war ich mal auf der Suche,warum mein Ladekontrollleuchte nicht mehr brennt,obwohl der Akku geladen wird.

Den sonst wäre ich nicht die 1-1/2 Wochen auf Sardinien und Heim so Störungsfrei gefahren.
Den die Birne der Ladekontrolle ist O.K und die Kabelverbindung zum Laderegler dort hin auch.
Was der Laderegler macht,habe ich allerdings noch nicht gemessen.
Allerdings hat mich der ohmisch Wert von 7,8 Ohm bei der Birne der Ladekontrolle etwas irritirt,den laut einem vorliegenden Schaltplan sollen es 48 Ohm sein.
Kann hier der Hase im Pfeffer liegen?
Ich muß mal messen was der Laderegler macht,nicht das der voll Kanne läd.
Die Hawker sagt mir 12,21 Volt bei Motorstillstand.
Die Elektrik der Standart GS und der späteren Modell ist bei vielen Details nicht identisch.
Es geht schon bei der Klemmenbelegung am Kombistecker im Cockpit bei den Anzeigeleuten los.

Heute war ich mal auf der Suche,warum mein Ladekontrollleuchte nicht mehr brennt,obwohl der Akku geladen wird.


Den sonst wäre ich nicht die 1-1/2 Wochen auf Sardinien und Heim so Störungsfrei gefahren.
Den die Birne der Ladekontrolle ist O.K und die Kabelverbindung zum Laderegler dort hin auch.
Was der Laderegler macht,habe ich allerdings noch nicht gemessen.
Allerdings hat mich der ohmisch Wert von 7,8 Ohm bei der Birne der Ladekontrolle etwas irritirt,den laut einem vorliegenden Schaltplan sollen es 48 Ohm sein.
Kann hier der Hase im Pfeffer liegen?
Ich muß mal messen was der Laderegler macht,nicht das der voll Kanne läd.
Die Hawker sagt mir 12,21 Volt bei Motorstillstand.