Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Nabend zusammen,

morgen ist der große Tag.
Endlich geht es zur Abnahme.

Aber ein Problem habe ich noch, ich weiß nur nicht recht warum.

Wie auf den Bildern zu sehen, verfügt mein Krad über einen externen Ölfilter mit angehängten Thermostaten.

Das der Ölkühler auf den bisherigen Probefahrten kalt blieb verwundert mich nicht, das aber der Ölfilter auch kalt bleibt, stimmt mich nachdenklich.
Irgendwas läuft da schief.

Der ganze Satz ist von FU-Tech, ein langes Rohr ist im Motor und die Maße stimmen soweit auch.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß
Patrick
 

Anhänge

  • P1030110.jpg
    P1030110.jpg
    218,8 KB · Aufrufe: 237
  • P1030109.jpg
    P1030109.jpg
    286,7 KB · Aufrufe: 218
  • P1030111.jpg
    P1030111.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 211
  • P1030112.jpg
    P1030112.jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 187
  • P1030108.jpg
    P1030108.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 223
  • P1030106.jpg
    P1030106.jpg
    296 KB · Aufrufe: 216
  • P1030113.jpg
    P1030113.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 195
Hallo Patrick,
ist das der Original Deckel?
Wenn Ja, hat der eine kleine Bohrung zwischen den äußeren Anschlüssen.
Wie das funktioniert ,weiss ich auch nicht, auf jeden Fall wird erst genügend Öl nach aussen gedrückt, wenn das Öl warm genug ist.
 
Schönes Teil, Patrick :respekt:
Werden denn wenigstens die Schläuche warm? Und falls ja: Beide gleichmässig? Hast Du evtl. mit den Schläuchen einen Kurzschluss gemacht?
 
Das mit der kleinen Bohrung ist korrekt; die fungiert als Überdruckventil.
Ich denke, bei dem Filteradapter war eine Anbauanleitung dabei und du hast das korrekt angeschlossen?
Wenn im Motor kein Filter mehr sitzt, wie ist das Röhrchen zum Deckel abgedichtet? Der Serienfilter hat ja einen Gummirung dafür:

Image3.jpg
 

Anhänge

  • Image4.jpg
    Image4.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 9
Die Gummiabdichtung ist wohl eher unverdächtig, beide Bohrungen zum Ölkühler sitzen innerhalb des Rings und dichtet nur die Rein-/Unreinseite des Filters gegeneinander ab.
Patrick, hast Du das Überstandsmass von 3 mm für das Steigrohr beachtet?
 
Das Steigrohr sitzt ja nur in einer groben Schiebepassung im Deckel. Wenn dann die Eintauchlänge noch knapp ist, geht das Öl den kurzen Weg im Motor. Das war auch mein Gedanke...
 
Das mit der kleinen Bohrung ist korrekt; die fungiert als Überdruckventil.
Ich denke, bei dem Filteradapter war eine Anbauanleitung dabei und du hast das korrekt angeschlossen?
Wenn im Motor kein Filter mehr sitzt, wie ist das Röhrchen zum Deckel abgedichtet? Der Serienfilter hat ja einen Gummirung dafür:

Nein, es war leider keine Montage Anleitung dabei.

Habe das kurze Rohr gegen das lange getauscht, einen originalen Deckel angeschraubt und den oberen Anschluss als Vorlauf zum Kühler genommen.
Das erschien mir logisch....

Reicht evtl. die Förderleistung nicht für die Leitungslängen?
 
Die Gummiabdichtung ist wohl eher unverdächtig, beide Bohrungen zum Ölkühler sitzen innerhalb des Rings und dichtet nur die Rein-/Unreinseite des Filters gegeneinander ab.
Patrick, hast Du das Überstandsmass von 3 mm für das Steigrohr beachtet?


Ob jetzt genau 3mm weiß ich nicht im Kopf, ich denke aber schon.
Habe mich an die HPN Anleitung gehalten.

Es ist jetzt natürlich kein Filter mehr im Motor.
 
Hallo Patrick,
die Leitungslängen sind völlig unkritisch. Wie bereits beschrieben, habe ich den gleiche Deckel. Erst wenn das Motoröl heiss genug wird, wird auch der Ölkühler warm/Heiss.

Hätten wir jetzt einen Hydraulikspezialisten hier, würde er wahrscheinlich begründen: Solange der Widerstand des äusseren Kreises höher als der Widerstand der kleiner Bohrung ist, wird das Öl durch die kleine Bohrung fliessen. Wobei die Temperatur des Öles im äusseren Kreis nicht ausser Acht gelassen werden darf .
 
Hallo Patrick,
jetzt die Antwort eines Praktikers,
wenn alle anderen Einbaubedingungen erfüllt sind, verschliesse einfach die kleine Bohrung, das Überströmventil ist ja immer noch eingebaut.
 
Ich werde mich nächste Woche noch einmal eingehend damit beschäftigen.

Morgen beschäftige ich erst einmal den Tüvprüfer....grins

Danke und Gruß

Patrick
 
Ab Montag gibt es ein Gespann mehr auf Deutschlands Straßen......

Alles besten, wir haben frischen TÜV

und alles ist eingetragen.

:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:
 
Ein wunderschönes Gespann. :sabber:
Klasse und Glückwunsch zur bestandenen Abnahme !! :applaus:

Würdest Du mir bitte noch verraten welchen Motorschutz Du da hast ??
Danke !!

Dirk )(-:
 
Hallo Patrick,
da, wo vorher der Ölfilter saß, also auf dem langen Rohr innen, kommt eine Alu-Hülse drüber. Ist die bei Dir drin?
Dagegen drückt dann der Deckel.
Gruß
Pit
Die Hülse bekommst Du bei Fu-Tech.
 
Hallo Patrick,
da, wo vorher der Ölfilter saß, also auf dem langen Rohr innen, kommt eine Alu-Hülse drüber. Ist die bei Dir drin?
Dagegen drückt dann der Deckel.
Gruß
Pit
Die Hülse bekommst Du bei Fu-Tech.


Hallo Pit,

der ganze Bausatz, einschließlich des Aluteils ist von FU-Tech.

Ich habe den Grund leider noch nicht gefunden.

Komme aber die nächsten Tage auch nicht zum ansehen, hab reichlich Arbeit auf der Werkbank.

Gruß
Patrick