Hallo Forum,
bei der gestrigen sonntäglichen Ausfahrt mit der R 100 Bj 82 auf wunderschöner Landstraße bei strahlendem Sonnenschein plötzlich keine Leistung mehr, Motor geht mit der Drehzahl runter. Instinktiv die Hähne auf Reserve gedreht, dabei gesehen das der Drehzahlmesser auf Null steht. Da ging nichts mehr, der Motor starb ab und blieb stumm. Am Straßenrand die Elektrik soweit zugänglich geprüft, nix gefunden. Also Notruf nach Hause abgesetzt und das Moped auf dem Hänger heim transportiert. Welche Schmach!
Nach Nutzung der Suchfunktion sollte der Hallgeber defekt sein. Der freundliche hat heute Ruhetag, ich bin gespannt was nun auf mich zu kommt. Neue Hallgeber gibt es wohl nicht mehr. Die Instandsetzungsanleitung in der Datenbank habe ich gelesen. Umrüsten auf Ignitech oder eine andere Zündung? Gebrauchtteil kommt nicht in Frage.

Nun das absolut kuriose: 1998 ist mir an ganz genau der gleichen Stelle schon mal ein Hallgeber durchgebrannt. 17 Km von zu Hause entfernt, auf einer Strecke die ich alle 3 Monate mal fahre.

mfg
Peter
 
Hallo Peter,
die Symptome können auch auf ein defektes Zündsteuermodul deuten. Das Teil gibts billig vom Schrott (VW Golf2 etc.). Bevor Du also einen teuren Hallgeber kaufst...
 
Hallo Hubi,
ich denke nach 30 Jahren kann mir das gleiche morgen mit einem gebrauchten Teil wieder passieren.

Hallo SanFranzisQ,
ich weiß nicht ob mir das Wechseln des Steuerteils gelingt.... in der Datenbank sah das doch etwas kompliziert aus.

Hallo Detlev,
die Möglichkeit wird ausprobiert. Natürlich werde ich berichten was es letztendlich war.


mfg
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
:applaus:Hosiannah, sie läuft!:applaus:

Heute beim freundlichen ein gebrauchten Hallgeber erstanden, gleich noch ein gebrauchtes Steuergerät dazu um für beide Möglichkeiten gerüstet zu sein und weil ich immer schon eins auf Reserve haben wollte......
Das Steuergerät mal aufgesteckt, gestartet und nix.
Den Hallgeber eingebaut, ungefähr wieder in die gleiche Position gedreht, festgezogen, Moped sprang sofort an. Fährt auch manierlich. Morgen wird die Zündung abgeblitzt. Wenn man den alten Hallgeber mit der Hand durchdreht bewegt sich darin irgendetwas mechanisches, je nach Rotorstellung ist da ein kleiner Widerstand zu spüren. Ist das normal?
Weiteres Vorgehen:
Bestellen des Steuerchips und Wechseln in Eigenregie, ich werde berichten.

SanFranzisQ, Du hast PN.

mfg
Peter
 
Allmählich lässt sich ein vermehrter Ausfall von Hallgebern und Steuergeräten feststellen. :(
Das zeigt, dass die Elektronik langsam in die Jahre kommt.
Unterbrecherkontakte haben auch ihre positiven Seiten...
 
Hallo zusammen,

Ztat von BOT:
Wenn da anständige Qualität geliefert würde, kann das von mir aus auch noch 40 Jahre so weiterlaufen :D

Da unterschreib ich sicher.
Ich bin, quasi wie die meisten hier, mit der Konaktzündung gross geworden.
Und ich bin immer noch davon überzeugt.
Kontakte einstellen fördert die Feinmotorik der Finger.
Und wenn was kaputt geht, ist man relativ schnell mit der Fehlersuche fertig.
Aber: Man stelle die Q mit HKZ mal in einen Glaspalast und erwarte, dass ie die Kontakte tauschen und dann auch noch richtig einstellen :lautlachen1:
Es gibt wohl nur noch ganz wenige Altgediente, die das aus dem FF beherrschen.

Zur Qualität:
Ich war vor ca. 15 Jahren mal als Verkäufer auf dem heimischen Oldtimermarkt mit einer ganzen Wagenladung neuem alten (heute nennt man das ja "NOS") Krams da, das sich im Lauf der Jahre bei meinem Arbeitgeber angesammelt hatte.
Darunter auch ca. 12 Schuhkartons voller Unterbrecher.
Verkauft hatte ich am Abend genau einen.
Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiss...:pfeif:
 
Hat Deine Q etwa ne HKZ? Von welchem Hersteller denn? :DÜ
brigens gibts die guten Unterbrecher beim rabenbauer ;)
 
Ja hubi,
da ware die Finger mal wieder schneller als das Hirn.
Ich meinte natürlich die Kondensatorzündung ohne das Thyristorzeugs drumherum.
 
Ja hubi,
da ware die Finger mal wieder schneller als das Hirn.
Ich meinte natürlich die Kondensatorzündung ohne das Thyristorzeugs drumherum.

Dat is keine Kondensatorzündung :oberl:
Ich scheiss mal kluch:
Es gibt folgende Anlagen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
SZ, also Spulenzündung, das ist die normale Unterbrecherzündung (mit Kondensator), die bis 80 verbaut wurde. Klemmst Du da ne Helotronik dazwischen hast Du eine TSZ-k, kontaktgesteuerte Transistorspulenzündung.
Dann die TSZ-h, die hallgebergesteuerte Transistorspulenzündung, Serie ab 81.
Eine Ignitech wiederum ist meist eine TSZ-i, also induktivgebergesteuerte Transistorspulenzündung.
Die HKZ (Hochspannungskondensatorzündung), auf englisch CDI (Capacitor Discharge Ignition) ist vielfach an Japanern verbaut, die ist batterieabhängig. Es gibt noch die MHKZ, Magnet-Hochspannungs-Transistorzündung, etwa die VAPE.
Hoffe, für Verwirrung gesorgt zu haben :D
 
...Die HKZ (Hochspannungskondensatorzündung), auf englisch CDI (Capacitor Discharge Ignition) ist vielfach an Japanern verbaut, die ist batterieabhängig...

Wenn schon klug geschissen, dann aber auch richtig ;). Wenn ich also korrigieren darf:

Die CDI ist keineswegs batterieabhängig (obwohl es sie auch mit 12V DC gibt) - der reicht eine klitzekleine Erregerspule unter einem altmodischen Polrad. Grade drum ist sie oft auch an (kleinen) Japanern (und Kinesen, Koreanern, Taiwanesen, Rasenmähern, Motorsägen, ...) verbaut.

Das ist der moderne Nachfolger des Schwunglichtmagnetzünders, so wie er früher in unseren Mopeds drin war.
 
Die CDI ist keineswegs batterieabhängig (obwohl es sie auch mit 12V DC gibt) - der reicht eine klitzekleine Erregerspule unter einem altmodischen Polrad. Grade drum ist sie oft auch an (kleinen) Japanern (und Kinesen, Koreanern, Taiwanesen, Rasenmähern, Motorsägen, ...) verbaut.

Das ist der moderne Nachfolger des Schwunglichtmagnetzünders, so wie er früher in unseren Mopeds drin war.
Die hab ich als MHKZ aber erwähnt :oberl:
 
@bulldogpeter
ich hätte zu Bastelzwecken Interesse an deinem defekten Hallgeber.

Würde mich über kurze Meldung freuen :]
 
Hallo hubi,

da lassich mich doch gern klugscheissen. :D

Irgendwer könnte ja draus mal so ein Datenbankeintrag machen.
:wink1:

Die Tastatur meines Notebooks spinnt, ich muss fast jedes Wort korrergieren, so macht das von hier aus keinen Sinn.