2V-schrauber

† 25.10.2017
Heute ist mir die Kabelführung am hinteren Kotflügel zerbröselt.
Beim:] nicht mehr lieferbar.hat jemand von euch eine Idee,wo ich die Dinger
bekomme.? Im Bild Nr.13

Klaus
10.png
 
Wenns nicht unbedingt original sein muss, nimm doch Kabelbinder:
Dazu nimmst Du einen möglichst breiten Kabelbinder dessen "Kopf" nicht durch das Befestigungsloch passt, führst den von der Radseite aus durch das Loch, um das Kabel drumherum und wieder zurück durch das Loch und ziehst es hier durch den "Kopf". Fertig und fast unsichtbar.
 
Huch,
das Teil hab' ich an einer /6 noch nie gesehen.
Welches Kabel wird denn da gehalten?
Der Baum ging doch bei den ersten durch den Heckrahmen, dann außen dran vorbei?
Oder ist das ein ehemaliges Behördenkrad, was ich nie nie gesehen habe.
Gruss
BOT
 
Die Dinger sind sowas von spröde,einmal gegenkommen und weg.
Ich werde die Reste morgen rauspulen und dann werden die Teile gefüllert.
Wenn ich dann alles zusammenbaue,werde ich wohl irgendeine Lösung mit
Kabelbinder nehmen.
Aber bis dahin ist noch Zeit.

Klaus
 
Huch,
das Teil hab' ich an einer /6 noch nie gesehen.
Welches Kabel wird denn da gehalten?
Der Baum ging doch bei den ersten durch den Heckrahmen, dann außen dran vorbei?
Oder ist das ein ehemaliges Behördenkrad, was ich nie nie gesehen habe.
Gruss
BOT

Kann mich denn mal jemand aufklären, was ich da verpasst habe?
Gruss
BOT
 
Du hast Recht, Dietmar, bei den /6 geht der Heckkabelbaum tatsächlich noch durch den Heckrahmen, zumindest war das bei meiner mit Bj. 76 noch der Fall. Später waren die Kabel außen am Kotflügel geführt. Aber frag mich bitte nicht ab wann...
 
Es handelt sich hier um eine Behördenausführung.
Produktionsdatum:23.6.1976
Auslieferungsdatum:5.07.1976

Klaus
 
Meine 79'er R80/7 hatte diese Kabelführung auch. Die war beim Neuaufbau vor zehn Jahren schon nicht mehr lieferbar vom Freundlichen.Grüße, Ton
 
Mittlerweile gibt es eine Riesenmenge unterschiedlicher Befestigungsclips aus Kunststoff (u.a. von Fa. RAYMOND aus Lörrach). Diese werden mit einem Pilz in die Bohrung gedrückt und haben außen unterschiedliche Durchmesser und Öffnungen. Da wird doch was dabei sein. Was mich bei der Originallösung damals gestört hat, war die Tatsache, dass beim Volleinfedern der Hinterreifen auf der Innenseite alles Vorstehende abgeschliffen hat. Außerdem scheuerte der Heckkabelbaum den Kotflügel an. Fixierung mit Kabelbindern am Heckrahmen ist das Eleganteste. Bei der Verlegung auf die Sitzbankpufferabdrücke am Heckrahmen achten: dort sollte kein Kabelbinder positioniert werden. Die /6 hatte noch die bescheuerte Verlegung der /5 durch das Heckrahmenrohr.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet: