principia

Teilnehmer
Hallo,

ich bräuchte wiedermal Hilfe.
Während einer Tour zeigt das Voltmeter plötzlich nur noch 10V an. Nach einer kurzen Kaffeepause Batterie fast tot, LKL leuchtet nicht mehr. Mit dem letzten bißchen Strom zuhause angekommen.

Zuhause Kombiinstrument ( ist eine 100S Bj 78) geöffnet und Birnchen der LKL an externer Batterie getestet. Leuchtet. Anderen Regler probiert, nichts, LKL bleibt dunkel. Dann Batterie erstmal gscheit geladen. Jetzt entdeckt dass die LKL leuchtet wenn der Anlasser dreht und auch anbleibt.Wenn der Motor dann läuft geht die LKL relativ spät aus und am Voltmeter zeigt sich keine Veränderung der Bordspannung.Motor aus, LKL aus, auch bei eingeschalteter Zündung.

Am Regler liegt es nicht, Rotor ist erst ein paar hundert Kilometer alt, genauso die Diodenplatte, Stator dürfte uralt sein.

sorry für die etwas chaotische Beschreibung des Problems.
Hat Jemand eine Idee? Schonmal vielen Dank !

Gruß
Johannes
 
Hallo,

ich bräuchte wiedermal Hilfe.
Während einer Tour zeigt das Voltmeter plötzlich nur noch 10V an. Nach einer kurzen Kaffeepause Batterie fast tot, LKL leuchtet nicht mehr. Mit dem letzten bißchen Strom zuhause angekommen.

Zuhause Kombiinstrument ( ist eine 100S Bj 78) geöffnet und Birnchen der LKL an externer Batterie getestet. Leuchtet. Anderen Regler probiert, nichts, LKL bleibt dunkel. Dann Batterie erstmal gscheit geladen. Jetzt entdeckt dass die LKL leuchtet wenn der Anlasser dreht und auch anbleibt.Wenn der Motor dann läuft geht die LKL relativ spät aus und am Voltmeter zeigt sich keine Veränderung der Bordspannung.Motor aus, LKL aus, auch bei eingeschalteter Zündung.

Am Regler liegt es nicht, Rotor ist erst ein paar hundert Kilometer alt, genauso die Diodenplatte, Stator dürfte uralt sein.

sorry für die etwas chaotische Beschreibung des Problems.
Hat Jemand eine Idee? Schonmal vielen Dank !

Gruß
Johannes

))):())))
Hast Du die Kohlen kontrolliert (die an der Lima nicht Börse) ?
Rotor auf Durchgang geprüft (neu heißt nicht ganz) ?

Vielleicht ist beim Rotortausch was schiefgelaufen ?!?
 
Grobtest

Hi Johannes,

zieh mal das schwarze Kabel am Rotor ab und stecke es auf Masse. (Motor steht) Leuchtet die LKL, so liegt der Fehler zwischen diesem Punkt und Masse (Kohle – Rotor – Kohle – Masse). Wenn sie nicht leuchtet, musst Du zum plus suchen. Vielleicht hilft ja das Bild.

Gruß Hilmar
 

Anhänge

  • lima.jpg
    lima.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 30
Der Tipp mit der Börse war nicht schlecht.
Der Kupferdraht der hinteren Kohle hat sich an der Lötstelle am Stator losvibriert.
Hab ihn wieder festgelötet, LKL brennt und geht aus wie es sein soll.
Die Möhre läuft mit schönem Leerlauf fängt allerdings bei ca. 2000U/min extrem zu stottern an. Da das vorher nicht war hab ich den Kohlenanschluß wieder abgelötet, LKL brennt nicht mehr aber Motor dreht wieder sauber hoch. Wieder angelötet....stottert wieder, wasn das ???
Irgendwas hab ich wohl vermurkst.
 
Der Tipp mit der Börse war nicht schlecht.
Der Kupferdraht der hinteren Kohle hat sich an der Lötstelle am Stator losvibriert.
Hab ihn wieder festgelötet, LKL brennt und geht aus wie es sein soll.
Die Möhre läuft mit schönem Leerlauf fängt allerdings bei ca. 2000U/min extrem zu stottern an. Da das vorher nicht war hab ich den Kohlenanschluß wieder abgelötet, LKL brennt nicht mehr aber Motor dreht wieder sauber hoch. Wieder angelötet....stottert wieder, wasn das ???
Irgendwas hab ich wohl vermurkst.

Kauf Dir neue Kohlen. Dort (glaube ich) muss wohl der Hund begraben sein.
Kostet nicht die Welt.
 
Noch was zum murksen:
Und was ich alles vermurkst habe sage ich nicht öffentlich.:nixw:
Aber gelernt habe ich dabei schon etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Feigling. Wenigstens ein bissel was... ())))

Ok:
1976 : 2 BMW R26-Lichmaschinen verbrannt
1977-1980: 3 Adlermotoren verheizt / + 4 Kolben
(Das mit den bunten Kabeln kannte ich schon.).

Das fiel wegen Blödheit noch unter das Jugendstrafrecht.
Der Rest geht Euch garnix an.:aetsch:


Edit: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet: