Hallo Forumsgemeinde,
ich hole diesen Fred noch einmal hoch, weil sich seit einiger Zeit (nach Vergaserrevision, neue Nadeln und Nadeldüsen, neue Leerlaufgemischschrauben, neue Dichtungen auch im Startvergaser, Chokehebel gehen ganz zurück) bestätigt, dass sich seit Einbau der Federn und bestmöglicher Abstimmung (Twinmax) das Kerzenbild verschlechtert hat. Waren beide Kerzen (WR7DC) ohne Federn stets hellbraun bis weiß, so sind sie jetzt am Gewindering stets schwarz (links glänzend, rechts rußig), die Elektroden aber frei. Auch nach längerer Fahrt (gestern zum Treff "Sonntag mal nach Brandenburg") und mittlerer Drehzahlen (max. 4.500, eher 4.000 als Dauerdrehzahl), Motor aus, ausrollen und Kontrolle ergibt sich kein anderes Bild. Auspuffende rabenschwarz. Einige Beiträge bestätigten ja schon eine Anfettung im mittleren Drehzahlbereich.
Was also tun?
Federn wieder raus?
Oder besser die Nadeln mal eins tiefer hängen (Clip also auf 2. Position von oben)?
Nochmal zur Erinnerung: R80R mit 50 PS, Laufleistung 46.600 km, Vergasertyp: 64/32/353A, HD 135
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.
Andi