Hihi,
jetzt isser genauso schlau wie vorher.....![]()
Tank: Egal.
Schwimmerkammern: leer!
Hi,
volle Tanks sind Schnee von gestern; mit den modernen Spritsorten ist es besser die Karre leer, trocken und warm abzustellen.
Die Schwimmerkammern nicht vergessen.
![]()
Ich mache den Tank leer und lasse den Deckel offen.
Die Schwimmerkammern mache ich auch leer, damit da nix verharzt und die neue Brühe nix zerfrisst.
Gruss
BOT
Hallo,
unter der Berücksichtigung der Preisentwicklung vom Sprit
müsste man die Tanks voll machen.![]()
Auch die Lagerware!![]()
![]()
Meine Schwarze ist Bj. 86 und seit 90 mein Eigentum.
Ich hab den Tank immer Voll und die Vergaser/Schwimmerkammern leer gemacht. Bisher keine Probleme mit Tank/Vergaser/Benzinleitung/Filter usw.
Ich kippe im Winter immer einen Schluck 2 takt Öl in den vollen Tank (Schwimmerkammern leer) - qualmt im Frühjahr etwas, aber null Rost im Tank und Vergaser auch toll.
siehe auch hier:
http://www.m-erdmann.com/forum/showthread.php?tid=2941
Gruss Ingo
Jetzt habt ihr mich wieder so verwirrt, dass ich besser den Winter durchfahren werde.![]()
Hallo Ingo,
gegen Verharzen mag das evt. helfen (bindet möglicherweise die Paraffine im Kraftstoff), gegen Wasser und damit gegen Rost ziemlich sicher eher nicht: Öl schwimmt oben...
Gruß,
Markus
2Taktöl, Isopropanol? in welchem Verhältnis bittschön zum Sprit?
Ich hab mal was von 1:600 gelesen.
Mein alter Volvo lief damit ruhiger/leiser.