Ich habe einen etwas älteren schwarzen Zweiteilerkombi erstanden und möchte diesen nun auffrischen und fit machen.
Wer kann mir ein paar gute Tipps zur Lederkombireinigung geben?
Liebe Dank, hartmann :cool:
 
Hi,

lass das Ballistol mal im Schrank.
Zur Lederpflege sollte man bei staerkeren Verschmutzungen Lederseife per Hand auftragen und die Stellen reinigen.
Dann mit Lederfett leicht nachfetten, bei Stiefeln damit auch die Naehte versiegeln fuer Regenfahrten.
Fuer zwischendurch freut sich die Kombi ueber Lederoel, wird aufgesaugt wie von einem Schwamm und macht das Leder schoen geschmeidig.

Die Produkte gibts im Reitzubehoer fuer die Sattel- und Zaumzeugpflege.
Lederpflege fuer Moebel und Autositze ist ungeeigent fuer Bekleidung da sie versiegelt und somit die Atmungsfaehigkeit der Kleidung in Richtung Regenkombi geht.

Schoene Gruesse
Rick
 
Moin,
jawoll, Lederöl.

Du legst die Kombi auf die Holz-Gartenmöbel und massierst das Öl kräftig ins Leder, dann hast du gleichzeitig auch die Gartenmöbel imprägniert.

Einmal imprägnieren gespart.
 
Hallo,

ich kann Luse nur beipflichten, Lederöl, aus dem Raiffeisenmarkt, Reitsportbedarf.
Hat meine alten Lederstiefel fast Wasserdicht gemacht.

Gruß
Ralf
 
Moin,

bei "etwas älteren" Lederklamotten halte ich auch die Innenreinigung (besonders wenn jemand anderes vor mir drin steckte:D) für besonders wichtig.
Also zuerst: ab in die Waschmaschine mit dem Ding, bei 30° mit Feinwaschmittel im Schonwaschgang und ohne zu schleudern (maximal nur kurz anschleudern). Wenn die Herzallerliebste interveniert, geht das natürlich auch in der Badewanne oder im Waschzuber;).
Danach sehr langsam trocknen lassen, und dann erst die zum Teil schon beschriebenen "Aussenpflegearbeiten" incl. frischem Fett. Ich verwende zum Schluß meist "Der goldene Lederbalsam" (Produktname), oder Bienenwachs, weil das nebenbei auch noch so gut riecht:].

Interessantes zum Thema gibt es auch hier: www.lederzentrum.de
 
Als ich seinerzeit meine Schwabenleder -Kombi abholte und nachfragte womit ich sie pflegen sollte, sagte man mir, daß Leder ein Haut ist und genau so behandelt werden sollte. Also bei Verschmutzung mit Wasser und Seife und zur Pflege mit einer Feuchtigkeitscreme wie Nivea oder Hipp Milk Lotion. Fett läßt das Leder nicht mehr atmen und verhindert den Feuchtigkeitsaustausch.

Seit dem behandele ich alles aus Leder mit dem Zeug von Hipp. Ist billig, ich reibe es mit bloßer Hand ein und das Leder ist glänzend und weich. Das funzt auch prima bei Autositzen und Ledersesseln.

Wasserdicht muß eine Lederkombi nicht sein. Dafür gibt es Regenüberzieher oder Textil Klamotten.

Gruß, Sucky
 
guten moin,

also es wurden ja schon vielen Tipps gegeben, so wie ich das auch machen würde,... aber was man noch machen könnte,... ich weis ja nicht wie steif die Kombi is bzw. durch das Wasser wird die Kombi Hart bzw. trocknet indirekt aus, ist ja so wie bei uns wenn wir mit zuviel Wasser o.ä. hantieren, deshalb darf und kann man Lederkombis auch in den Trockner stecken wenn man so einen Schohn-system hat,... man sollte aber dann auch mehrere Tennisbälle mitrein packen in die Trommel, damit es aufgelockert werden kann. das machen die in einer Lederfabrik auch nicht anders,...


lg jule;)
 
Ciao,
ein Tip für alle die im Raum Düsseldorf Produkte zur Lederreinigung und -pflege suchen: Schaut mal in die Internetseite der Firma Strohm rein, sie haben einiges an Pflegemitteln im Angebot für einen guten Preis.
grüsse hart
 
bei wanderstiefeln, wird in den letzten jahren eher dazu geraten, sie zu wachsen, als sie zu fetten oder ölen um sie wasserabweisend oder waserdicht zu bekommen. fett hat die eigenschaft das leder auf zu weichen und aufquellen zu lassen, das führt besonders an den nähten zu undichtigkeiten. zum auftragen leder etwas warm machen (föhn, ofen, in die sonne legen, etc.) und sparsam auftragen. zieht super ein, riecht meistens ganz okay und hält dicht.
 
Hi,
für meine uralten Schaftstiefel nehme ich seit langem SnoSeal.
Und sie sind einwandfrei dicht!
Gutes Gelingen :gfreu:
Karl
 
:lautlachen1:. Vielleicht gibts noch einige wenige, Stefan. Aber die waren zu mager fuer die Dose.....:lautlachen1:
Liebe Gruesse
Martin
 
... Aber nutzt hier keiner mehr Froschfett? ...

Hallo Stefan,

das benutzt keiner mehr, weil das unter Tierquälerei fällt! Sitzt auf der Dose und kommt nicht rein. :aetsch:

Nee, jetzt aber Spaß beiseite. Will meine Kombi reinigen. Habe mal testweise meine Uraltkombi, die immer noch hier hängt, mal probegewaschen und zwar in der Waschmaschine. Hat recht gut funktioniert. Dort konnte ich allerdings alle Protektoren rausnehmen. Bei meiner, die ich jetzt säubern will, sind die Protektoren fest eingenäht. Ich denke, dass packt unsere Waschmaschine nicht, bzw. die Kombi kann sich nicht richtig bewegen.

Jetzt habe ich ein wenig im Netz gesucht und folgendes gefunden:

Lederreinigung

Kennt die jemand und kann zu denen etwas sagen? Finde den Preis so, dass man es dafür fast nicht selber machen kann.