Hallo Gemeinde,

bei meiner 75/5 ist rechts wo die Rahmennummer
eingeschlagen ist am Lenkkopf genau wo die Nummer ist
ein ca. 7mm großes Loch gebohrt. Ist das bei euch auch so
oder wurde das mal nachträglich reingebohrt (für mich ist allerdings
nicht klar für was das gut sein soll)

Gruß Jarno
 
Da war anscheinend der Verkleidungshalter von einer dieser "formschönen" (würg) Gläserverkleidungen befestigt. Und da gibt es Leute, die über die serienmäßige RT-Verkleidung herziehen.
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war anscheinend der Verkleidungshalter von einer dieser "formschönen" (würg) Gläserverkleidungen befestigt. Und da gibt es Leute, die über die serienmäßige RT-Verkleidung herziehen.
Wed

Tach,

die Tatsache, dass es noch hässlichere Verkleidungen als die der RT gibt, macht letztere ja nicht zwangsläufig zur Augenweide...


Gruß,

Axel
 
Da war anscheinend der Verkleidungshalter von einer dieser "formschönen" (würg) Gläserverkleidungen befestigt. Und da gibt es Leute, die über die serienmäßige RT-Verkleidung herziehen.
Wed

Wed,
wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass für die Halterung der Gläser-Verkleidung ein Loch in den Rahmen gebohrt werden müsste? :schock:
Keine Ahnung von der Sache, aber drüber herziehen ...... mmmm
Nebenbei: Es gibt tatsächlich Leute, denen die abgerundete -aerodynamisch günstige- Form der Gläser-Verkleidung weitaus besser gefällt als die eckige -aerodynamisch katastrophale- RT.
Gut, dass das nicht viele sind! :P

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Wed,
Nebenbei: Es gibt tatsächlich Leute, denen die abgerundete -aerodynamisch günstige- Form der Gläser-Verkleidung weitaus besser gefällt als die eckige -aerodynamisch katastrophale- RT.
Gut, dass das nicht viele sind! :P

Habe die Ehre! )(-:
Jochen



Stimmt, z.b. mir. Wenn überhaupt eine Verkleidung dann nur die Gläser :D
 
Hallo,

immerhin hatte BMW für die /6 die Avon Verkleidung im Programm. Sieht immer noch besser aus als die "modernen Verkleidungen".

Gruß
Walter
 
Hallo Gemeinde,

bei meiner 75/5 ist rechts wo die Rahmennummer
eingeschlagen ist am Lenkkopf genau wo die Nummer ist
ein ca. 7mm großes Loch gebohrt. Ist das bei euch auch so
oder wurde das mal nachträglich reingebohrt (für mich ist allerdings
nicht klar für was das gut sein soll)

Gruß Jarno

Wenn links auch eins wäre, könnte das für die Halterung einer KnoScher- Verkleidung gewesen sein.

Gruss
BOT
 
Au weia, kein Originalzustand mehr :pfeif:
Dann ist die /5 ja nix mehr wert :entsetzten:.

Könnte man ja dann umbauen .... :D

Kleiner Scherz :cool:

Wolfgang
 
nur mal so nebenbei bemerkt, die RT-Verkleidung ist im Windkanal entwickelt worden als eine der ersten Motorradverkleidungen überhaupt - nein ich war nicht dabei ich habs gelesen, deswegen bezweifle ich, daß die anderen Verkleidungen an die RT herankommen.

Wie sie aussehen ist eine ganz andere Sache, cw-Wert ist relativ zu der "Schatten"-Profil Fläche zu sehen, welche Verkleidung besser ist kann nur ein Windkanal "aussagen".

btw man sieht auf einem der Fotos die Monositzbank die ich suche.

P.


p.s. schöner als RT geht nicht.
 
nur mal so nebenbei bemerkt, die RT-Verkleidung ist im Windkanal entwickelt worden...

Zumindest für die RS, die ja Basis war, gibt es nachvollziehbare Aussagen:

Image1.jpg

Einer der wichtigsten Punkte bei der Entwicklung war das Problem, dass die beliebte "S"-Verkleidung spürbar Auftrieb bei höheren Geschwindigkeiten erzeugte. Nachdem man bei der /5 durch Verlängerung des Radstandes dem Hochgeschwindigkeitspendeln erst mal abgeholfen hatte, war das mit der 90S wieder ein Thema geworden...
Die RS läuft im Vergleich zu einer S auch bei jenseits 180 km/h jedenfalls viel stabiler.
 
Hallo,
hatte das Problem auch wegen einer Habermann Verkleidung, habs zugenietet und Nachgestempelt. Schaut ohne Verkleidung besser aus.

Gruß
 
Ab Juli 2013 sind sowieso Vollverkleidung an BMWs mit Baujar vor 1991 verboten!:oberl:

Sie lösen hysterische Fluchtreaktion und Augenbeschwerden aus. Schäden an der Retina sind schon vorgekommen...
:lautlachen1:

Und hier ist das Verkehrsschild dazu:

300px-Nederlands_verkeersbord_C11.svg.png
 
Moin!
...die RT-Verkleidung ist im Windkanal entwickelt worden...
:schadel: :lautlachen1:
Der war gut!
Frage mich nur, warum man dann die Ergebnisse nicht berücksichtigt hat...
Den Windkanal-Blödsinn habe ich auch gelesen. Dass BMW sich überhaupt getraut hat, so was zu veröffentlichen, zeigt nur, welchen Sachverstand man dem durchschnittlichen Kunden zutraut. :pfeif:

...deswegen bezweifle ich, daß die anderen Verkleidungen an die RT herankommen...
Ganz schön selbstbewusst, Peter, ohne den Unterschied wirklich zu kennen.....
Darfst gerne mal meine R 75/7 mit GLÄSER "SLP-Touring Version B" (mit höherem Lenker) oder meine R 850 "GL" Probe fahren. Danach wirst Du Obiges niemals wieder schreiben oder sagen. Da bin ich mir zu 100% sicher.
Kannst mir das ruhig glauben, denn die erste Touren-Verkleidung, die ich damals anno `85 an der R 100 hatte, war die RT. Durch deren absolut schlechte Aerodynamik bin ich dann auf die GLÄSER gekommen, obwohl die damals ganz schön teuer war.
Ich habe den Unterschied also erfahren und muss nicht annehmen oder vermuten.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
...hast du Bilder davon?`

und ja ich bin lernfähig, und ja Erfahrung ist nur durch eigene Erfahrung ersetzbar.

Gruß P.
 
Wenn links auch eins wäre, könnte das für die Halterung einer KnoScher- Verkleidung gewesen sein.

Gruss
BOT


Ja, hab nochmals geschaut - links ist auch ein Loch.
Solche Zubehörhersteller gabs nur damals; Löcher in den Rahmen bohren um
den Verkleidungshalter dran montieren zu können :schock:

Auf jeden Fall weiss ich jetzt für was die mal gut waren ;)

Danke für die Tips! Gruß Jarno
 
Solche Zubehörhersteller gabs nur damals; Löcher in den Rahmen bohren um
den Verkleidungshalter dran montieren zu können :schock:

Da war dieses Loch noch das kleinste Übel.
Da wurde der Befestigungspunkt für den Lampenhalter in Form eines ca. 30x35mm Vollmaterials auf den Lenkanschlag geschweisst:D
Die heute teuren Anlasserhauben wurden auch seitlich mal eben mit 2 Löchern versehen.

Gruss
BOT
 
Ich habe sie gerade noch mal vorgekramt, die Anbauanleitung für die KnoScher 74, da steht unter Ziffer 17:

U-Halter nach beiliegender Skizze 40 anschrauben oder anschweissen, sauber schleifen und mit entsprechender Farbe (Spraydose) lackieren.

Ging hoch her damals, gelle :entsetzten:

Gruss
BOT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Polyester Schmierer in den 70 - zigern.
Hinterhof und Garagen Frimmler - gut dass solche Läden
kaum noch gibt. Wer in solchen Buden jahrelang gearbeitet hat für den
war Lungenkrebs schon vorprogrammiert. Ich war mal bei so einem Laden um mir ne Verkleidung anzuschauen ; Namen nenn ich mal lieber nicht. Ich glaub so wird heut nur noch in China in manchen Hinterhöfen produziert :schock:

Gruß Jarno