AndyK

Aktiv
Ich wollte hier mal meine 78er Motorsport RS vorstellen. Ich habe sie letzten Herbst in Berlin gekauft. Auf den Bildern sah sie für mich sehr gut aus, der Verkäufer war sehr nett und seriös und beantwortete mir alle Fragen ehrlich. Er hatte schon viele Verschleissteile erneuert ( Reifen, Öle, Batterie, etc ) und war sehr zuversichtlich, daß sie die Fahrt auf eigener Achse von Berlin in den Süden schaffen würde.
Also kurzerhand von Stuttgart nach Berlin geflogen, Motorrad besichtigt und gekauft. Was leider etwas blauäugig von mir war, ich hätte mich davor besser etwas mehr mit der RS beschäftigt. Dem Verkäufer möchte ich aber keinerlei Vorwürfe machen. In Berlin fiel mir erst auf, daß kein RS Motor verbaut sondern ein R100T Boxer. Das Habenwollen war aber größer, so verlief die Heimfahrt problemlos.
Zu Hause angekommen sah die Gute so aus:
 

Anhänge

  • IMG_4478.jpg
    IMG_4478.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 362
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte hier mal meine 78er Motorsport RS vorstellen. Ich habe sie letzten Herbst in Berlin gekauft. Auf den Bildern sah sie für mich sehr gut aus, der Verkäufer war sehr nett und seriös und beantwortete mir alle Fragen sehrlich. Er hatte schon viele Verschleissteile erneuert ( Reifen, Öle, Batterie, etc ) und war sehr zuversichtlich, daß sie die Fahrt auf eigener Achse von Berlin in den Süden schaffen würde.
Also kurzerhand von Stuttgart nach Berlin geflogen, Motorrad besichtigt und gekauft. Was leider etwas blauäugig von mir war, ich hätte mich davor besser etwas mehr mit der RS beschäftigt. Dem Verkäufer möchte ich aber keinerlei Vorwürfe machen. In Berlin fiel mir erst auf, daß kein RS Motor verbaut sondern ein R100T Boxer. Das Habenwollen war aber größer, so verlief die Heimfahrt problemlos.
Zu Hause angekommen sah die Gute so aus:


Von Bln. direkt nach Wendlingen....

Sieht doch gut aus die RS, mir gefällt der T Motor deutlich besser wie der RS. Meine Meinung.
 
Ja herzlichen Glückwunsch, still und heimlich wurdest Du zum Jäger und Sammler:applaus:
....und dann gleich zum Siebenrock gestellt ?

Wodurch unterscheidet sich der 100T Motor von dem RS Motor?
Wenn es nur die Köpfe sind können wir gerne tauschen.
 
Danach fielen mir noch weitere Ungereimtheiten auf, so waren z.B. die Motorsportstreifen nicht lackiert sondern geklebt. Auf Ebay fand ich dann einen Satz RS Motorsport Klebedekor mit orig BMW Verpackung und ETK Nummer. Ich ging dann davon aus, daß die Kleber ab Werk orig waren.
Dann traf ich am Glemseck zufällig Jörg ( auch hier im Forum ) aus Leonberg mit seiner Motorsport RS. Bei seiner waren die Steifen lackiert. Langsam bemerkte ich immer mehr "falsche" Teile an meiner RS wie Gabel, HA Antrieb, veripptes Getriebe etc.
Beim Putzen bekam ich die Patina nicht wie gewünscht weg, unterm Tank sah sie dann so aus:
Also hab ich beschlossen sie komplett zu zerlegen und neu aufzubauen.
Übers Forum bekam ich einen neu lackierten RS Motorsportlacksatz, von Pala handliniert angeboten, den ich dann zu einem sehr fairen Preis gekauft habe. Danke an den Verkäufer hier nochmal, die Teile sind wirklich perfekt. Dabei war zusätzlich zur RS Verleidung auch neue lackierte S Cockpit Verkleidung, die nun auch montiert ist.
 

Anhänge

  • IMG_2926.jpg
    IMG_2926.jpg
    224,7 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_2953.jpg
    IMG_2953.jpg
    271 KB · Aufrufe: 278
  • IMG_4668.jpg
    IMG_4668.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_3108.jpg
    IMG_3108.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_3064.jpg
    IMG_3064.jpg
    135,7 KB · Aufrufe: 248
Der R100T Motor hat leider Öl gebraucht und kam mir irgendwie lahm vor. Ist vielleicht mal ne Basis um einen ganz bösen bigbore Kit oder Edelweiss Motor aufzubauen...
Deshalb ist jetzt ein R100R Motor 28 Tkm und 300km neuen Siebenrock Zylindern drin, den hatte ich mal bei als "Reserve Motor" aus einem Unfall Mopped günstig bekommen. Die Köpfe waren frisch überholt und der Auslass wurde auf die 40er Krümmer aufgespindelt.
Hier einige Bilder von neuen oder neu gepulverten etc Teilen.
Glasperlstrahlen konnte ich viele Teile selbst, da habe ich so manche Stunde meinen Freund Martin samt seiner Firma beanspruchen dürfen, danke.
Vergaser waren bei Andreas RedBaron. Wirklich Top Arbeit!!!
HA Getriebe habe ich hier aus dem Forum, es wurde eine neue Verzahnung eingeschweisst. Das Getriebe wurde überholt.
Zusatz Instrumente hat mir der Joachim ( Traebbe ) perfekt restauriert, danke auch dafür.
 

Anhänge

  • IMG_1210b.jpg
    IMG_1210b.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_4706.jpg
    IMG_4706.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 201
  • IMG_3085.jpg
    IMG_3085.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_3073.jpg
    IMG_3073.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_4396.JPG
    IMG_4396.JPG
    211,2 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_4829.jpg
    IMG_4829.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_4830.jpg
    IMG_4830.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 205
  • IMG_4826.jpg
    IMG_4826.jpg
    214 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_4828.jpg
    IMG_4828.jpg
    233,6 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_4827.jpg
    IMG_4827.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_5631.jpg
    IMG_5631.jpg
    281,8 KB · Aufrufe: 202
Zuletzt bearbeitet:
Fertig ist sie seit dem Freitag vorm 101 am Glemseck.
So sieht sie jetzt aus:
Bin jetzt schon ca 2500 km mit Ihr gefahren und kriege das Grinsen kaum aus dem Gesicht. :D:D:D . Es macht mir einfach tierisch Spass, ein "so altes", jetzt aber technisch neuwertiges Motorrad zu fahren.
Danke auch an den Händler meines Vertrauens, der das was ich nicht kann, und das war einiges, perfekt gemacht hat. : http://www.motorrad-schaeufele.de/
 

Anhänge

  • IMG_5655.jpg
    IMG_5655.jpg
    227,5 KB · Aufrufe: 270
  • IMG_5433.jpg
    IMG_5433.jpg
    220,6 KB · Aufrufe: 272
  • IMG_5431.jpg
    IMG_5431.jpg
    257,1 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_5429.jpg
    IMG_5429.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_5419.jpg
    IMG_5419.jpg
    295,6 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_5657.jpg
    IMG_5657.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_5648.jpg
    IMG_5648.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 275
  • IMG_5635.jpg
    IMG_5635.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 275
  • IMG_5628.jpg
    IMG_5628.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 289
  • IMG_5649.jpg
    IMG_5649.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 260
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,

... sehr schön aufgebaut - gefällt mir gut :applaus:

Interessant finde ich aber, dass du die vordere Bremse - und damit ja die komplette Gabel - von Brembo (siehe erstes Bild) auf die originalen ATE-Schwenksättel "zurückgerüstet hast; wo ich doch immer dachte (und auch oft gelesen habe), dass die Bremsleistung der Brembo-Sättel besser wäre als die der ATE-Sättel?
Einige Kollegen rüsten ja deswegen auch auf die spätere Monolever-Gabel um ...

Nun ist die Bremse ja wieder "original 1978", aber merkst du jetzt von der Bremsleistung vorne einen Unterschied zu den Brembos?
Oder sind die Geschichten von der schwächlichen ATE-Vorderradbremse doch ein Märchen und nur eine Sache der "richtigen Einstellung"
(... der Exzenter meinte ich)

Wünsche ein schönes Wochenende

Gruß Peter
 
Schönes Moped!

Bist du sicher dass du die Kerzenstecker und Ventildeckel drauflassen willst?

Sehe auch dass du den HBZ am Lenker hast. Wenn du gern mal etwas flotter unterwegs bist, dann würde ich dir dringend Stahlflex ans Herz legen. Das Grinsen wir deutlich größer .... :-)

Grüße
Stephan
 
Die Brembo Bremse ist sicher etwas besser als die ATE, ich empfinde die neu überholten ATE Sätteln mit neuen Belägen und Stahlflexleitungen, sauberem, gut eingestelten Exzenter und neuem Hauptbremszylinder am Lenker für mich als sehr gut.
Mir gefällt einfach die Optik der "alten" zur RS passenden Gabel aber auch besser als die neue Gabel.

@ Stephan, Stahlflex sind schon dran, sind nur schwarz ummantelt.

Kerzenstecker und eckige Deckel bleiben.

runde Deckel hab ich an der R90 im Avatar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,

eine sehr saubere Arbeit. Die Kombination von Original und Individual ist dir gut gelungen :fuenfe:

Ebenso die Kombi von S-Cockpit und RS-Höcker, die nicht bei allen Geschmäckern gut ankommt, finde ich auch hier sehr gelungen :cool:

Viel Spaß mit der neuen (alten) RS / S A%!
 
Schönes Teil geworden. Auch wenn die Verkleidung weg ist. Auf dem Foto Nr. 9 steht sie vor den Schaufenster eines Händlers. Dahinter steht eine RS in Blau. Ist das der Händler Deines Vertrauens. Diese Farbe habe ich auch und brauche sie für eine Neulackierung. Aber ich finde nirgends die genaue Bezeichnung. Könntest Du eventuell mal nachfragen, ob er das weiß. Muss nicht gleich sein.
 
Schöne Kombination, obwohl mir der RS Höcker immer ein bißchen zu wuchtig erscheint.

:respekt:

Einzig über die Elefantenfußleuchte am Heck könnte man nachdenken...mmmm
 
Hallo Andy,

kann mich ich nur wiederholen: traumhaft!!!
Irgenwann noch einen Satz blaue Speichenfelgen aus der 1. Serie,
dann wärs perfekt...:applaus:
 
... Auf dem Foto Nr. 9 steht sie vor den Schaufenster eines Händlers. Dahinter steht eine RS in Blau. Ist das der Händler Deines Vertrauens. Diese Farbe habe ich auch und brauche sie für eine Neulackierung. Aber ich finde nirgends die genaue Bezeichnung...

R100RS ´84, Classic500
Farbbezeichnung ?
 
... Nun ist die Bremse ja wieder "original 1978", aber merkst du jetzt von der Bremsleistung vorne einen Unterschied zu den Brembos? ...

Ich habe mehrere Jahre die ATE-Bremsen (1979) parallel zu den Brembos (1983) gefahren. Nach meinen Erfahrungen sind die gleichwertig in der Leistung. Der Unterschied ist, dass die ATE-Schwimmsättel mehr Zuwendung beim Wechsel der Klötze und der damit verbundenen Einstellung brauchen.
Wenn man das aber akkurat macht, bremst es (dem Baujahr entsprechend) gut.
 
@ Klotz,

Das Bild habe ich beim Siebenrock vor 1 oder 2 Wochen in Wendlingen aufgenommen, die RS steht dort immer noch im Schaufenster, ich würde dort mal wegen der Farbe nachfragen.

@ All, freut mich, daß sie Euch gefällt. Ich finde die RS Bank super, auch und gerade in der Kombi mit der S Verkleidung, genau wie Hobbel :-)
Falls ich mal mit Sozia fahren nmöchte , habe ich auch eine S Bank da, leider vom ersten Lacksatz mit geklebten Zierlinien.

Ev kommt in einigen Jahren auch mal wieder die RS Verkleidung dran, so ein bischen Abwechslung kann ja nicht schaden.

@ MKM900, cool, die sah ja fast gleich aus :-), da hast Du ja schon das Basic GS Farbschema vorweg gehabt.

@ Herbert, die köpfe vom R100T Motor hab ich mal runter gemacht, können wir gerne mal mit Deinen RS Köpfen vergleichen. Ich meine, daß am RS Kopf ein oder beide Ventile größer sind.
An meinem Kopf sind "Schrick" Ventilfedern verbaut, die kannte ich bisher vom Auto Tuning. Dann wurden meine Köpfe wohl schon mal überholt.

@Luggi, zu dem fetten Heck, passt die korpulente Rückleuchte doch dann ganz gut :D

Gruß
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen gefällt sogar mir die Karre.:respekt:
die hat sowas leichtes.Was Farbe doch ausmacht.

die Bilder in Stuttgart sind etwa 100 Meter von meiner Arbeitsstelle entfernt.
hätte dich auf eine Tass Kaff eingeladen.
 
@ Herbert, die köpfe vom R100T Motor hab ich mal runter gemacht, können wir gerne mal mit Deinen RS Köpfen vergleichen. Ich meine, daß am RS Kopf ein oder beide Ventile größer sind.
An meinem Kopf sind "Schrick" Ventilfedern verbaut, die kannte ich bisher vom Auto Tuning. Dann wurden meine Köpfe wohl schon mal überholt.

Gruß
Andy


Ich meine, die Köpfe von RS und T sind gleich. Der T -Motor hat lediglich andere Kolben, bei denen die Verdichtung etwas zurückgenommen ist, ansonsten dürfte das alles baugleich sein.
 
Ich habe mehrere Jahre die ATE-Bremsen (1979) parallel zu den Brembos (1983) gefahren. Nach meinen Erfahrungen sind die gleichwertig in der Leistung. Der Unterschied ist, dass die ATE-Schwimmsättel mehr Zuwendung beim Wechsel der Klötze und der damit verbundenen Einstellung brauchen.
Wenn man das aber akkurat macht, bremst es (dem Baujahr entsprechend) gut.

Hallo Michael,

Danke für die Info - da kann ich mir ja so einiges sparen - an Arbeit und auch an Euros

(... hatte mich schon mal auf die Suche nach einer Monolever-Gabel und Brembo-Sätteln gemacht)

Gruß Peter
 
Auf jeden Fall ein Motorrad dass es so nicht oft gibt.
Und die Anschaffung für Andy wohl eine logische Folge des Q Virus.
Sie sieht super aus, echt ein Schätzchen, der Reiz liegt für mich darin, dass sie original aussieht, es sie aber so nie gegeben hat....Bravo.

Wg. den Zyl. Köpfen: eigentlich suche ich einen günstigen Motor mit schwerem Schwung.als Basis zum überholen.
Wenn Du den T-Motor hergeben willst, lass´uns mal reden ;)
 
Hallo Herbert,

der T Motor hat die Nummer 6039060, der FIN Decoder spuckt dazu folgendes aus:

Daten für die Fahrgestellnummer: 6039060
Typschlüssel: 0425
Katalysator: ohne
Sichtschutz: nein
Baureihe: 2474
Ausführung: Europa
Bezeichnung: R 100 /7T
Karosserie: Motorrad
Produktionsjahr: 02/1982

Den Motor möchte ich eigentlich behalten und mir daraus irgendwann mal einen schön bösen Big Bore Kit etc Motor aufbauen / lassen. Ist ja eh keiner mit schwerem Schwung, den Du so liebst.

Hier mal einige Bilder vom Motor. Was mir an den Köpfen eben aufgefallen ist, sind die Ventilfedern von Schrick, vielleicht kann mir hierzu ein Spezialist mehr sagen. Warum verbaut man andere Federn? Sind die härter?
Noch ne Dummi Frage, we bekomme ich die Ventile aus den Köpfen um die Ventilsitze anzuschauen.

Die Zylinderlaufbahnen sehen doch noch gut aus? Kann man erkennen ob das noch die "Werkshonung" ist
 

Anhänge

  • IMG_4198.jpg
    IMG_4198.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_4197.jpg
    IMG_4197.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_4191.jpg
    IMG_4191.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_4189.jpg
    IMG_4189.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_4183.jpg
    IMG_4183.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_4201.jpg
    IMG_4201.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_4204.jpg
    IMG_4204.jpg
    252,2 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_4186.jpg
    IMG_4186.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_4192.jpg
    IMG_4192.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Der Kolben auf dem Foto ist kein "T" Kolben sondern ein RS-Kolben.
Damit ist der gesamte Motor auf dem 70PS RS Niveau.
 
Dafür gibt es diverse Werkzeuge, das beste Werkzeug ist so Eines mit dem man die Feder gerade so weit komprimieren kann damit die Keile raus gehen. Werden die Federn auf Block gedrückt nehmen sie Schaden.
Ich habe so ein Teil, Du kannst es Dir gerne ausleihen oder die Arbeiten bei mir machen. Ich kann Dir erklären was zu tun ist, helfen kann ich nicht.
 
@ Detlev, danke, das wusste ich nicht, dann ist der Motor ja richtig gut durchgepuzzelt.
Auf der Fahrt von Berlin an Esslingen empfand ich den Motor als irgendwie schlapp, untemrum geht meine serienmäßige 90er GS PD gefühlt besser, die R90 Cafe Racer mit 1000er Siebenrock und 38 Dellortos nochmal besser.

Ev wäre der RS Motor obenraus besser, aber richtig hoch drehen wollte ich auf der langen Fahrt nicht. Ev ist passend zum Puzzle ja auch ne andere Nockenwelle für mehr Leistung obenraus drin, deshalb der schlappe Eindruck unten und in der Mitte.

@ Herbert.
Ich glaub ich muß Dich mal besuchen. Solange Du noch der Nähe Deines geliebten Stuttgart bist :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen gefällt sogar mir die Karre.:respekt:
die hat sowas leichtes.Was Farbe doch ausmacht.

die Bilder in Stuttgart sind etwa 100 Meter von meiner Arbeitsstelle entfernt.
hätte dich auf eine Tass Kaff eingeladen.

Hi Klaus,

wenn ich das gewußt hätte, hätte ich Dich doch glatt etwas vom Arbeiten abgehalten :D. Wo arbeitest Du genau?

Gruß
Andy
 
Hallo Andy,

kann mich ich nur wiederholen: traumhaft!!!
Irgenwann noch einen Satz blaue Speichenfelgen aus der 1. Serie,
dann wärs perfekt...:applaus:

Hallo Andy,

gratuliere zu zu der Super-Q! :respekt: Endlich mal eine gelungene Arbeit ohne abgeflexte Heckteile, bandagierte Auspuffrohre, aufgequollene Bobberreifen und sonstigem Schickimicki. Gelungene Symbiose von Original und individueller Variation. Ein Satz Speichenräder wären der absolute Gipfel! Allzeit gute Fahrt! Gratulation!