Munga64

Aktiv
Hallo BMW 2 V-Gemeinde.


Ich bin gerade dabei mir einen Multifunktionalen Heckrahmen zu Bauen.

Mein Kurzes Heck, gefällt mir sehr gut, allerdings ist es etwas in
Ungnade gefallen.


Ich möchte es Variabler haben.


  • Einmann mit Gepäckrolle
  • Einmann mit Gepäckrolle und Alu Koffer
  • Zweimann Sitzbank
  • Zweimann mit Alu Koffer.

Also erst mal einen Heckrahmen besorgt, Danke Martin.

Und mit der Flex ohne Plan gekürzt.

Im Vordergrund stand Einmann und Gepäckträger.


So nun habe ich das Grund Gerüst fertig.

Gepäckträger und Kofferhalter sind noch beim Pulvern.

Denkt Ihr ich sollte das Schutzblech noch etwas Kürzer machen?

Blinker sind noch etwas eng, ich warte noch auf die Verlängerungen.
Und mein "Alter Heckrahmen" steht zum Verkauf!
 

Anhänge

  • SAM_0151.jpg
    SAM_0151.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 1.125
  • SAM_1656.jpg
    SAM_1656.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 1.006
  • SAM_1658.jpg
    SAM_1658.jpg
    266,7 KB · Aufrufe: 974
  • SAM_1661.jpg
    SAM_1661.jpg
    260,2 KB · Aufrufe: 998
  • SAM_1673.jpg
    SAM_1673.jpg
    243,5 KB · Aufrufe: 923
  • SAM_1678.jpg
    SAM_1678.jpg
    284,8 KB · Aufrufe: 1.009
  • SAM_1681.jpg
    SAM_1681.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 1.046
  • SAM_1682.jpg
    SAM_1682.jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 854
Hi Munga,
ganz ehrlich? Der "alte"Heckrahmen sieht viel knackiger aus - ich würde ihn behalten.Mit der neuen Lösung sieht das ganze Mopped sehr langestreckt
und nicht mehr so dynamisch aus.Klar ist die neue Lösung praktischer -
dann würde ich mir nen anderen Heckkoti suchen - der Acerbis macht die Sache noch gestreckter - Manuel hat doch so einiges anzubieten:]
Nur mal so meine Meinung,
Greez
Tom
 
Ja, Heckschutzblech ist zu lang!

Ich habe es jetzt 6 cm gekürzt.
Dies ist ja die 2-mann Version, und diese wird nur bei bedarf genutzt.
Wenn meine restlichen Teile vom beschichten zurück sind, stelle
ich hier dann noch die Bilder der anderen Versionen ein.

Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • SAM_1686.jpg
    SAM_1686.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 540
  • SAM_1681.jpg
    SAM_1681.jpg
    230,5 KB · Aufrufe: 531
Also, in Verbindung mit der Zweimannsitzbank hab ich selten ein schöneres Heck gesehen. Liegt sicher auch daran, daß Gepäckträger und sonstiger Blödsinn nicht verbaut sind.

Gruß Martin
 
Hallo 2-V Gemeinde,

so Heckrahmenumbau abgeschlossen!
Jetzt kann er alles das was ich mir gewünscht habe, so wie oben beschrieben.

Wenn ich mal die Koffer angehängt habe, Poste ich noch Bilder.

Jetzt los zur Testfahrt.

Uwe
 

Anhänge

  • SAM_1697.jpg
    SAM_1697.jpg
    267,5 KB · Aufrufe: 598
  • SAM_1698.jpg
    SAM_1698.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 571
  • SAM_1699.jpg
    SAM_1699.jpg
    292,2 KB · Aufrufe: 560
  • SAM_1700.jpg
    SAM_1700.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 583
  • SAM_1686.jpg
    SAM_1686.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 525
Hallo Uwe,

sieht prima aus mit der Doppelsitzbank, gefällt mir. Bin auf die anderen Versionen gespannt.

Wo hast Du Deinen Rahmen verstärken bzw. umbauen lassen?
 
Hallo 2-Ventieler

So, Heckumbau abgeschlossen,
bis auf die Kofferhalter.
Daher ist der Koffer auf dem einen Bild nur mit einem Gurt befestigt,
um mal zu schauen wie hoch oder tief ich in befestigen werde.

Heckrahmen kann jetzt das was ich mir gewünscht habe!

  • Kurzer Rahmen und Kofferträger (mit Schraubbaren Hilfsrahmen)
  • Ein Mann mit kleinem Gepäck.
  • Ein Mann mit Gepäck und Koffer.
  • Zwei Mann
  • Zwei Mann mit Koffer
  • Mein Werkzeug und Kleinteile unter der Sitzbank, trotz Mittelstoßdämpfer!
  • Kurzes Heck, (nicht ganz soo kurz wie vorher)

@ Reinhard: alles Eigenbau!
@ Ralf: nein leider nicht!
@ Manuel SWT: Danke für deine offene Meinung und Tipps

Schwierigkeiten:

Lange Sitzbank musste ich wegen dem hohen Schutzblech, im hinteren unterbau etwas Abspecken. (siehe Bilder)Ist noch in der Bearbeitung.
Sie wird dann auch noch so ähnlich wie die 1-Mann Bank bezogen.

Das war jetzt Umbau Nr. 7 Siehe: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...e-GS-Im-Wandel-der-Zeit&highlight=wandel+zeit

Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • SAM_1706.jpg
    SAM_1706.jpg
    258,2 KB · Aufrufe: 368
  • SAM_1708.jpg
    SAM_1708.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 334
  • SAM_1710.jpg
    SAM_1710.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 357
  • SAM_1711.jpg
    SAM_1711.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 343
  • SAM_1716.jpg
    SAM_1716.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 361
  • SAM_1718.jpg
    SAM_1718.jpg
    287,5 KB · Aufrufe: 341
  • SAM_1713.jpg
    SAM_1713.jpg
    211,4 KB · Aufrufe: 358
  • SAM_1669.jpg
    SAM_1669.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 340
  • SAM_1670.jpg
    SAM_1670.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 320
  • SAM_1671.jpg
    SAM_1671.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 331
Servus beieinander,
muss sagen, gefällt mir sehr gut; würde sich an meiner auch gut machen:sabber:

Schönen Sonntag
Ludwig
 
Hey Ludwig,

mein "Alter" Heckrahmen steht ja noch zur Verfügung!
Da hättest du eine Basis zu einer Flex und Schweiß Orgie :D

Grüße
Uwe
 
Hallo Martin,

Danke, ich habe mich ja auch Platt Gedacht, wie was wird!


Komm mal Vorbei,
wir Flexschweißen auch was für dich:gfreu:
Was macht denn das GS/KTM Heck?
Oder liegt das im Lager?

Uwe
 
Hallo Martin,

Komm mal Vorbei,
wir Flexschweißen auch was für dich:gfreu:
Was macht denn das GS/KTM Heck?
Oder liegt das im Lager?

Uwe

Hi Uwe,
ja das liegt im Lager,
neben dem gekürzten 1-Mann Heck.....
Aber ich hab ja noch ein originales Heck,
sodass ich zwischen drei Heckrahmen für meinen Neuaufbau wählen kann.
Muss nur erstmal noch der Manuel meinen Hauptrahmen schweißen.
Aber das wird dieses Jahr sicher noch was!
Gruß MartinA-GS
 
Hallo Guido,

ja ist geplant.
Wird auch eine Schraublösung werden die innen am Schutzblech verläuft.
Wenn ich sie fertig habe stelle ich hier auch Bilder ein.
Ich brauche meine Koffer vielleicht so 6x im Jahr daher alles zum Schrauben.
Somit kann ich die Rahmen gut im Keller verstauen.

Ich finde es immer belustigend, wenn man am Wochenende eine kleine Tour fährt und an einen Motorradtreffpunkt kommt, zb. Marbachstausee, stehen da dann sehr viele Motorräder voll mit Koffer ausgerüstet.
Ja da kommt man ja auch ins Gespräch, wo kommt Ihr denn her?
Ja aus MA, DA, F oder HD.:entsetzten:

Was haben die nur alle dabei?(


Grüße
Uwe
 
Hallo Guido,

ja ist geplant.
Wird auch eine Schraublösung werden die innen am Schutzblech verläuft.
Wenn ich sie fertig habe stelle ich hier auch Bilder ein.
Ich brauche meine Koffer vielleicht so 6x im Jahr daher alles zum Schrauben.
Somit kann ich die Rahmen gut im Keller verstauen.

Ich finde es immer belustigend, wenn man am Wochenende eine kleine Tour fährt und an einen Motorradtreffpunkt kommt, zb. Marbachstausee, stehen da dann sehr viele Motorräder voll mit Koffer ausgerüstet.
Ja da kommt man ja auch ins Gespräch, wo kommt Ihr denn her?
Ja aus MA, DA, F oder HD.:entsetzten:

Was haben die nur alle dabei?(



Grüße
Uwe

.... da fragst Du wohl immer die Damen .... :D ... dafür muß ich sicher büßen ...... :&&&:
 
Hallo Gemeinde,

aufgrund verschiedener Anfragen wie denn meine hinteren Blinker
befestigt sind. Und ob das stabil genug wäre:

Erprobt ist das nicht, der Umbau wurde ja jetzt erst beendet.
Allerdings scheint mir das stabil genug für die leichten Blinker (Zubehör)
Dann sind ja auch auch am Acerbis Schutzblech kleine Nasen angegossen die eine Verformung am Dualrücklicht nicht zulassen
Ich habe mir Blinkerverlängerungen gedreht um den verlangten Mindestabstand der Blinker zu erreichen. (240mm von innen, Glas zu Glas)
Durch die Form vom Guss des Duarrücklicht stehen die Blinker etwas schräg nach oben. Das habe ich mit dem Heißluftföhn behoben.
Alles leicht getämpert und in die richtige Lage gebracht.

Wenn es nicht halten sollte, werde ich innen Verstärkungen Laminieren.
Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • SAM_1719.jpg
    SAM_1719.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 263
  • SAM_1720.jpg
    SAM_1720.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 248
Danke Uwe!

Du hast den Kabelstrang bestimmt auch durch den Innenkotflügel verlegt.

Wie hast du diesen befestigt?

Ich suche noch so Klebeplättchen, an denen sich dann Kabelbinder anbringen lassen. Hatte ich mal einige aus der Industrie, weiss aber nicht, wo ich die besorgen kann.
Falls jemand nen link für solche Klebehalter hat; danke! )(-:
 
Hallo Gemeinde,

nichts gegen die Klebesockel!
Aber innen im Kotflügel, das traue ich deren Klebekraft nicht zu!
Ich habe meinen Kabelbaum mit Kabelbinder innen an den Originalen Schutzblechhalteblechen befestigt.
Dann mit einer Tülle durchs Schutzblech zum Rahmen hin.

Selbst mit meiner 1100er Schwinge federt das Rad nicht bis zu Kotflügel durch.

Grüße
Uwe
 

Anhänge

  • SAM_1721.jpg
    SAM_1721.jpg
    180 KB · Aufrufe: 248
  • SAM_1723.jpg
    SAM_1723.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
Mein Heckkabelbaum verläuft innen im Kotflügel durch ein stabiles Stück Gewebeluftschlauch. Passt sich exakt der Form des Kotflügels an.
Der Schlauch ist an drei Stellen mit Schellen fixiert. Einmal unter der Sitzbank, dann mit Senkkopfschrauben unter dem BMW Emblem. und ganz hinten zusammen mit der Rücklichtverschraubung. Hält bombig und ist von aussen nicht zu sehen.

Gruß Martin
 
Hallo Gemeinde,

nichts gegen die Klebesockel!
Aber innen im Kotflügel, das traue ich deren Klebekraft nicht zu!
Ich habe meinen Kabelbaum mit Kabelbinder innen an den Originalen Schutzblechhalteblechen befestigt.
Dann mit einer Tülle durchs Schutzblech zum Rahmen hin.

Grüße
Uwe

Hallo Uwe,

genauso läuft der Strang bei mir auch.
Ich mache dann einfach mal den Tester für die Klebhalter. Ich habe neben den Klebesockeln auch diese Halter hier zum Ausprobieren:

P1140746.jpg

Sollte es nicht halten, kommen dann eben auch bei mir die Kabelbinder dran.
 
Hallo Peter.

Ok,
vielleicht bewährt sich ja der KLebesockel.
Du bist jetzt Testfahrer.;)
Stellst du bitte auch ein paar Bilder ein, wenn dein Werk vollbracht ist,
ist immer Spannend.

@Martin
Hast du auch Bilder von deinem Kabelschacht?

Schöne Grüße
Uwe
 
Wenn der Klebesockelkleber nicht hält, klebe die Sockel mit Sikaflex 221 in die Kotflügel, dann hält das. :oberl: