Error404

Aktiv
Moin !

Nachdem meine alte Lady ja mittlerweile nicht mehr unter uns boxt, plane ich nun einen kompletten Neuaufbau einer R100Gs (Wasserrohr)

Rahmen ist bereits vorhanden.

Die Teile für`s "rolling Chassis" kommen dann die Tage hoffentlich.

In dem Fred hier wollte ich mich dann mal melden falls Fragen meinerseits auftauchen.

Gleich die erste Frage :

Kann ich mein Getriebe (R65 .86) ohne Modifikationen in den GS-Rahmen und an den 1000er Block pflanzen oder muss etwas angepasst werden ?


ride on ! ...
 
Du solltest den Ausgangswedi gegen den Teflonwedi tauschen und die V-Nut darüber mit Silikon schließen.
Möglicherweise muss auch der Schalthebel der GS eingesetzt werden, da bin ich mir aber nicht 100% sicher.
 
Alles klar dann weiß ich bescheid was das angeht.

Du solltest den Ausgangswedi gegen den Teflonwedi tauschen

Hast du da einen Link zu ? Wäre super :D



Außerdem brauche ich das linke Schwingenlager (Schwinge-HAG) neu.

Kann mir da jemand eine Bezugsquelle nennen ?
 
Der hier: :].
Und sonst keiner.

Okay danke für die Info ;)

Kann mir noch jemand sagen wie ich den Schalthebel aus dem Getriebe bekomme ?
Im WHB sieht es so aus als ob er einfach heraus gezogen wird nachdem die Schraube raus ist .. ist dem so, oder muss das Getriebe zerlegt werden ?
 
Moin moin,

wollte heute das Lager zwischen HAG und Schwinge tauschen...
Das Alte ist bereits raus .. nun das Neue rein.

Laut WHB : Das HAG Gehäuse bzw. die Lagerstelle auf 140° erhitzen und lager einschlagen.

Kann ich da so ohne weiteres mit dem Brenner dran ?
Habt ihr sonst noch Tipps ? oder einfach heiß machen, ein Holzbrettchen drauf und gib ihm ?

Grüße

Arne)(-:
 
Hallo Arne,

Heißluftfön und Lager vorher in die Kühltruhe reicht aus.

2011-03-12_BMW.HAG 001.jpg 2011-03-12_BMW.HAG 002.jpg 2011-03-12_BMW.HAG 003.jpg

Das Einfädeln der Kardanwelle ist etwas tricky, man kann sich aber mit einem Helfer oder Kabelbindern helfen.

Gummi wird angewärmt:
2011-03-19_BMW-_HAG 001.jpg


Staburags!
2011-03-19_BMW-_HAG 005.jpg

2011-03-19_BMW-_HAG 006.jpg 2011-03-19_BMW-_HAG 007.jpg

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello again...

Nochmal eine kurze Zwischenfrage was das Thema Cockpit angeht.

Ich würde gerne etwas Individuelles machen, evt. auch mit GFK basteln und rumprobieren.

Bei'm Thema Tacho und Drehzahlmesser bin ich mir unentschlossen.

Kriterien:

-Muss nicht Original von BMW sein.
-Gerne auch was Digitales.
-Nach Möglichkeit günstiger als Original BMW Teile

Was empfiehlt sich bei eine 92er GS, und wo muss nicht ganz so viel gebastelt werden ?




Morgen kommen die ersten Bilder der Teile und ein Plan was alles passieren soll.



ride on

Arne
 
So hier mal ein paar Bilder von den Teilen die bereits da sind.

Ihr seht ja selber das da Optisch noch einiges zu tun ist, aber das läuft schon.

Geplant ist erst mal Rahmen lackieren zu lassen.
Dann die Alu-Gussteile auf fordermann bringen und folglich alles zusammen zu setzen.
Anders als auf den Bildern möchte ich die PD Verkleidung verbauen.
Cockpit soll eine Eigenkreation werden, ansonsten werde ich alles was mir zwischendurch so in den Sinn kommt versuchen umzusetzen.

Ihr hört von mir !



ride on

Arne


DSC_0009.jpgDSC_0010.jpgDSC_0011.jpg
DSC_0012.jpgDSC_0013.jpgDSC_0014.jpgDSC_0015.jpg
 
Warum willst du den Rahmen lackieren? Pulvern ist günstiger und viel haltbarer.

Gibt ja viele Meinungen zu der Sache.

Hat beides halt Vor- und Nachteile.

Das Thema wurde hier im Forum nun ja schon gefühlte 10³ mal durchgekaut .Nach ein bisschen Recherche habe ich abgewogen und finde das lacken besser, zumal ich einen guten Mann hier direkt vor Ort habe.

Vielleicht kannst du mich ja aber noch umstimmen :D
 
Ich kenne keine Nachteile... Pulver ist mittlerweile UV beständig und extrem haltbar. In allen Farben verfügbar. Was kann Lack besser? :bitte: Nachlackieren am Rahmen lasse ich nicht gelten.
 
Ich bin der Meinung bei entsprechender Pflege hält auch normaler Lack sehr gut und lange.

Dazu kommt der Vorteil der Ausbesserungsarbeiten, finde ich ist ein Grund der auf jeden Fall nicht zu unterschlagen ist.

Und der größte Vorteil ist ein persönlicher, ich bekomme es billig :D



Ansonsten habe ich mittlerweile eigentlich alles zusammen. Bald geht`s also los.

Bilder und Berichte folgen sobald es was zu berichten gibt.

bis dahin


ride on

Arne
 
Soo Teile sind schonmal gestrahlt :





CameraZOOM-20140321201324636.jpgCameraZOOM-20140321201405798.jpg


Könnt ihr mir eventuell auch sagen wo ich am besten ein neues blanko-Typenschild her bekomme ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So gibt neues....

Rahmen ist lackiert und alle Teile ein wenig aufgehübscht.


Das habe ich heute geschafft :


DSC_0585.jpg
CameraZOOM-20140407175847599.jpg
IMG-20140409-WA0000.jpg

20140409_150145.jpg
20140409_154910.jpg
20140409_175815.jpg
IMG-20140409-WA0004.jpg



Jo.. Die Tage beginne ich mit der Elektrik... Das wird ein Spaß. :D


Kann mir vielleicht jemand ein Bild zur Verfügung stellen, auf dem ich sehe
wie der Kabelbaum korrekt verlegt wird ?

bis dahin...


ride on
 
Hallo Arne,
ja bei den großen Brocken sieht man schön die Fortschritte. :D

Hier sind einige Bilder vom Kabelverhau um den Lenkkopf.

Wenn du spezielle Bilder brauchst, sag Bescheid.




Ähhh,sach mal wie groß bist Du?
Das sind ja Monster-Lenkererhöhungen.
Oder soll das ein Chopper werden?

Axilläre Hyperhidrose :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

danke für die Kabel-infos ;)....

also ich gehe auf die 2 meter zu... und das mit 19 :nixw:

Naja mit der Lenkererhöhung, einer aufgepolsterten Sitzbank und Fußrastentieferlegung klappt auch das .... :D
 
Moinsen,

danke für die Kabel-infos ;)....

also ich gehe auf die 2 meter zu... und das mit 19 :nixw:

Naja mit der Lenkererhöhung, einer aufgepolsterten Sitzbank und Fußrastentieferlegung klappt auch das .... :D
 
Lass dir von den Zwergen hier nicht die falschen Tipps geben. ;);)

Nein im Ernst. Mit den Themen bist du schon richtig.

Ich selbst bin 1,98m groß. In deinem Alter war ich aber anscheinend noch gelenkig.
Jetzt fahre ich meine Elsa (GS) mit den Fußrasten einer R100R, Lenkererhöhung, und seit neusetem mit aufgepolsterter Sitzbank.
Mal sehen wie das mit der Sitzbank so geht. Leider wurde sie ein klein weniger weicher und fühlt sich etwas abfallend nach vorne an. Konnte aber noch nicht länger fahren.
Zur Erhöhung. Es wurden 7cm draufgepackt. (hab ich schon mal gesagt, dass mir das wurscht is, wie das Ding aussieht?)
Die originale Sitzbank ist schon klasse. Aber nach so 6-7 Stunden Tour (mit Mittagspause) merkt man dann doch, dass man ganz oft die Füsse strecken will.
Deshalb überlege ich mir noch eine Verlegung des Ölkühlers in die Mitte. Dann kann ich auch den rechten Füß ablegen. Auf dem Ventildeckel gehts nicht lang, da wird die Wade zu heiß.
 
Habs schon an anderer geschrieben. Bevor Ihr Eure Moppeds verunstaltet, faltet Euch ab und zu mal auf ne Duc. Das macht Spaß und hält obendrein die Knochen gelenkig. Zu hohe Sitzbank und niedrige Fußrasten machen doch so ein Mopped ziemlich fahrunaktiv. Man sitzt nur noch drauf und nicht mehr drin. Und mit so nem Geweih verliert man doch das Gefühl fürs Vorderrad.

Ich bin zwar nur ein 190 cm Zwerg, habe aber schon tagelang auf der Duc in den Seealpen rumgeturnt. Vorteil hoher Fußrasten, der A..... tut nicht so weh. :gfreu:

Grüße
Claus
 
Moin,

Für Rücken-krumm-/Knie-angewinkelt-/Schiefsitz- Touren habe ich schon neue Pläne geschmiedet. :D


Sobald die bequeme Touren-GS feddisch ist widme ich mich dem mal.

Alternativ steht noch eine Suzi GS 500e daheim.

Nach 100Km mit der, fühle ich meine Knie- und Fußgelenke auch schon ganz gut.


ride on

Arne
 
Moinsen...

neues von der Front.

Erstmal ein paar Bilder (es sollte möglich sein mehrere Bilder parallel hoch zu laden. ;() :

20140411_171406.jpgIMG-20140417-WA0026.jpgIMG-20140417-WA0027.jpgIMG-20140417-WA0030.jpgIMG-20140417-WA0029.jpg




Ja so weit so gut.
Leider ist der "richtige" Lenker noch beim Lack-Mann, der sich erstmal Urlaub genommen hat. ;(

Ansonsten nimmt alles so langsam Gestalt an.

Dummerweise ist mir erst jetzt aufgefallen, dass die Diodenplatte nur noch an 2 Blöcken baumelt, mal sehen ob in den Anlasser noch mal raus fummel, oder das so hin bekomme. ( sind die beiden oberen)

Ein Paar andere Kleinteile fehlen auch noch.



Ansonsten kann man ja vieles den Bildern entnehmen.


Ich habe das SLS raus geschmissen. Kann ich da beim Blau-Kittel Probleme bekommen ?
War damals ja Sonderausstattung oder nicht ?


ride on !