karlchen

Aktiv
Hallo,
da meine 91'er Paris Dakar zum einen recht viel Sprit verbraucht und zum anderem Konstantfahrruckeln zeigt, habe ich heute mal einen Gaser abgenommen. Hier wurde ja schon mehrfach über falsch montierte Drosselklappen diskutiert. Ich habe rundum einen gleichmäßigen Spalt. Auf dem Foto sieht man das nicht, weil der Schieber unten ist. Mit einer Lampe von der Luftfilterseite reingeleuchtet, sieht man den Spalt komplett gleichmäßig, wenn der Schieber hochgedrückt ist.
Ist das jetzt richtig so oder muß ich da mal ran?
Foto ist von der Motorseite.

Gruß
Christoph
 

Anhänge

  • Drosselklappe links_3.jpg
    Drosselklappe links_3.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 231
Wenn der Spalt am ganzen Umfang gleich ist, sitzt die Klappe richtig.
Hast du mal die Position der Düsennadeln geprüft?
 
Das kann man erst beurteilen wenn die Anschlagschraube ganz rausgedreht ist. Dann sollte rings um die nun vollständig geschlossene Klappe ein gleichmässiger, leichter Lichtspalt zu erahnen sein.
 
Ich hab da auch gerade noch ne Frage...

Wie herum muß die Drosselklappe eingebaut werden, wenn kein Körnerpunkt dran ist, aber eine "10" eingestanzt ist?

Ich nehme an, Die "10" steht motorseitig unten?

Gruß,

Marcus
 
Die DK ist zunächst leicht eliptsch und an der Kante dynamisch von dem
Achsenmittelpunkt auf +/- 7 Grad geschliffen. Das, damit sie exakt in's
Venturirohr passt. Etwas schräg, damit sie sicher schliesst und damit etwa
85 Grad Drehwinkel erreicht.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die DK ist zunächst leicht eliptsch und an der Kante dynamisch von dem
Achsenmittelpunkt auf +/- 7 Grad geschliffen. Das, damit sie exakt in's
Venturirohr passt. Etwas schräg, damit sie sicher schliesst und damit etwa
85 Grad Drehwinkel erreicht.

Andreas

...einfach immer wieder spock.gif!
:applaus:
...das verdient größten :respekt:!
 
Hallo,

habe der Vollständigkeit halber mal versucht den Anschliff am Umfang der DK abzulichten:

3661633137633836.jpg


3266646631323937.jpg


Die Markierung "Körnerpunkt" bzw. "10" schaut immer zur Luftfilterseite und ist in der oberen Hälfte der DK. Die "10" steht dann, wie Hubi schon schrub, auf dem Kopf. Das stört die einströmende Luft aber nicht ;)

Grüße
Marcus
 
Wenn ich es nich vergesse, liefere ich Euch am Montag noch Bilder oder
Zeichnungen, auf denen die spez. Formgebung erkennbar ist. Thx @ mk66.

Die DK ist in 2 möglichen Varianten einbaubar:

Körnerpunkt oben, "10" oder "15" auf der Rückseite. (ganz alte können Punkt und Zahl auf der Vorderseite tragen)

Körnerpunkt auf der Rückseite, DK um 180 Grad gedreht. Zahl auf Vorderseite.

Durch die leicht eliptische Form UND den +/- 7 Grad Schliff gibt es nur 2 mögliche
Einbaupositionen.

Allerdings sollten VOR Ausbau der Klappen die verstemmten SK M3x8 Schrauben
fachgerecht (!!!) ausgedreht werden. Leicht ist die Welle ruiniert

Andreas
 
Die DK ist in 2 möglichen Varianten einbaubar:

Körnerpunkt oben, "10" oder "15" auf der Rückseite. (ganz alte können Punkt und Zahl auf der Vorderseite tragen)

Körnerpunkt auf der Rückseite, DK um 180 Grad gedreht. Zahl auf Vorderseite.

Durch die leicht eliptische Form UND den +/- 7 Grad Schliff gibt es nur 2 mögliche
Einbaupositionen.

Hallo Andreas,

genau das war im Zusammenhang mit meiner Frage weiter oben gemeint!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

jetzt finde ich das neue Unterforum "Vergasertechnik" richtig gut und auch
zweckführend.
Evtl. lassen sich darin einige FAQ's entwickeln ?!

Gute Nacht (mir tun die Brasilianer leid)

Andreas