Hallo,
ob's -Linker Aluminium - und Metallreiniger- hier auch hilft?Oder was anderes?
Danke im Voraus.
...
Es sieht so aus, als wären es Salzflecke,....
Nee, Taubenkot.![]()
. . . ., schlimm wäre es natürlich, wenn der Taubenkot schon kleine "Krater" gefressen hat.
Gruß Beem.![]()
...mit einer gerupften Taube auf'm Grill eingefügt sein!"
Gruß Detlef
Flugratten grillen?
Du bist aber schmerzfrei...![]()
Hallo Beem,
Mann wat hasse gute Augen! Die Bildauflösung ist doch gar nich' so dolle.....werd' mir wohl mal 'n paar "neue Motorteile" zusammensparen damit ich nicht' jeden Tag einen Hasszuwachs auf die Tauben meines Vermieters bekomme. "Hier sollte jetzt eigentlich ein Emotikon mit einer gerupften Taube auf'm Grill eingefügt sein!"
Gruß Detlef
Ich habe mir vor kurzem einen 10-Liter-Kanister Linker Alu- und Metallreiniger gekauft. Um´s mal auszuprobieren, habe ich zwei Sternmutternn genommen. Die eine habe ich in eine Schale mit Linker gelegt, die andere wurde mit dem Placebo therapiert.
Dann habe ich das Experiment vergessen und erst zwei Tage später wieder nachgesehen.
Die rechte Sternmutter habe ich mechanisch nicht behandelt. Ich habe sie nur abgetrocknet. Die Reinigungsleistung kommt wirklich nur durch das Bad in der Flüssigkeit zustande.
Selten hat mich ein Reiniger so überzeugt.
Gruß
Dirk
![]()
Hallo Oliver,ich stand genau vor dem gleichen Problem. Habe für meine R100 ein ca. 30 Jahre altes Speichenrad bekommen, das so aussah, als wäre es in der ganzen Zeit nicht einmal geputzt worden. Strahlen lassen wollte ich die Nabe nicht, denn dazu hätte das Rad zerlegt werden müssen und ausserdem sehen die Teile danach "zu neu" aus. Für mich dürfen die Teile ruhig nach 30 Jahre alt, aber gut gepflegt aussehen.
Vorher:
Anhang anzeigen 103775 Anhang anzeigen 103776 Anhang anzeigen 103777
Ich habe mir nach einer Empfehlung hier im Forum Linker Aluminium - und Metallreiniger besorgt. Das Mittel habe ich ca. 1 zu 10 verdünnt und damit die Nabe eingepinselt, etwas einwirken lassen und wieder abgespült. Nachdem der gröbste Dreck ab war, habe ich etwas mit einer Kunstoffbürste geschrubbt (Messingbürste sollte man nicht nehmen, dann wird die Oberfläche goldfarben). Nachdem alles sauber war, habe ich die Nabe mit WD40 eingerieben. Das ganze habe ich an zwei Abenden in der Duschkabine gemacht. Die Felge wurde mit Metallpolitur bearbeitet und glänzt auch wieder. Bei den Speichen war ich zu ungeduldig, zumal dort das Einpinseln auch nicht wirklich funktioniert und habe einen Scheuerschwamm genommen. Dadurch ist leider bei einigen Speichen die Chromschicht verschwunden und es kommt die Kupferschicht zum Vorschein. Da müssen wohl über kurz oder lang neue Speichen her.
Nachher:
Anhang anzeigen 103779 Anhang anzeigen 103780 Anhang anzeigen 103781
Also ich bin von dem Mittel begeistert, aus meiner Sicht eine echte Alternative zum Strahlen.GrußKarsten
In welchem Verhältnis verdünnt?Hallo,
ich mische mich hier mal ein..
ich habe den Linker verdünnt und ca. 24 Stunden einwirken lassen. Anschließend mit der Messingbürste in der der Bohrmaschine und reichlich WD 40 auf dem Werkstück leicht abbürsten. 2-3 mal über eine Stelle reicht. Dabei nicht viel Druck ausüben. Anschließendes Absprühen mit Bremsenreiniger lässt die Oberfläche in meinen Augen richtig gut aussehen.
lg
Peter
Das sieht ja richtigaus!
Und wie haste das mit Hammerite gemacht?
Pinselchen?
Grüße
Karl
In welchem Verhältnis verdünnt?
Karl
DankeDas war so ungefähr 1:8
lg
Peter