Hallo,

über die ganz neuen BMWs liest man immer wieder, dass das LED-Licht den normalen Lampen um einiges Voraus sei;

Inzwischen gibt es auch Ersatz-Lampen für normale H4-Scheinwerfer in LED

z.B.

http://www.ebay.de/itm/2-St-Auto-H4...94?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e8f7ec08a

http://www.ebay.de/itm/LED-Scheinwe...eu-/151422378822?pt=DE_Autoteile&hash=item234


Unabhängig von den hier aufgeführten Einsätzen:

Hat da schon jemand mit Erfahrung gesammelt? Wenn ja, welche?

Welche LED-H4 - Einsätze sind wirklich empfehlenswert - mit Bezugsquelle?!?

Grüße

Andreas


(Es kommt die ungemütliche Jahreszeit - da braucht man was zum Basteln)
 
Abgesehen von der Unzulässigkeit würde ich von derartigen Basteleien die Finger lassen.
Einerseits weil der Reflektor dafür nicht gemacht ist, andererseits weil ich Bedenken wegen der Haltbarkeit hätte.
Aber testen müsste man es natürlich mal...

Was professionelle LED-Scheinwerfer betrifft, kommt bestimmt Jörg / GdG noch zu Wort. ;)
 
Wenn man die Bilder der zweiten Variante gesehen hat, weiß man, dass die erste nichts bringen kann. Hochleistungs LEDs benötigen Kühlung. Die Lumenwerte sprechen dann für sich. Aber auch bei der zweiten Variante vermute ich, dass Du nicht viel Spass haben wirst. Eine Osram Nightbreaker 50W Birne produziert 1500lm gegenüber den 1000 Lumen der LED. Dazu kommt das Licht aus einem kleineren Bereich (bei der Halogenbirne) und wird daher wesentlich zielgerichteter auf die Strasse abgebildet.
LEDs machen nur Sinn, wenn der komplette Scheinwerfer inklusive LED zusammen entwickelt worden sind. Gibt es aber auch schon und haben hier im Forum schon ein paar Leute ausgiebig getestet.
Schönen Gruss,
Christoph
 
... also ich kann und darf mir den Luxus erlauben, nicht zu fahren, wenn es dunkel ist :-)
Macht sowieso keinen Spass. Wenns tatsächlich mal passiert, mega-vorsichtig und langsam fahren.

Und tagsüber habe ich ein Tagfahrlicht mit (angeblich) 6000-7000 Kelvin (wer will das überprüfen - is aber verdammt hell :-)): das ist allemal besser zu erkennen als jedes Fahrlicht.

Gruß Ferdi
 
@ Michael:

.. da haste wohl recht :-)

Wollte nur drauf hinweisen, das es mir zwar wichtig ist, im dunkeln hin und wieder was zu sehen :-), aber noch wichtiger ist, tagsüber gut gesehen zu werden :-)

Gruß Ferdi
 
Für meine Emme wär so ein Licht gut, denn da fehlt es mir an Ampere. Aber da gibt leider nur 6Volt...

Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir den dicken, heißen Kühlkörper aus Variante 2 bei Elfi vorstelle...



Diese Temperaturen direkt in den Kabeln auf der zentralen Platine...:schock:
 
eigentlich kann man hier doch nun zumachen. dreht sich doch die "diskussion" nurmehr um illegale, aus fernen landen stammende
leuchtmittel, die in der EU niemalsnicht ne zulassung erhalten werden.

für hauptscheinwerfer rate ich hingegen zu:

http://nakatanenga-tours.de/shop/article_TL7Z-EU/Truck-Lite-7"-LED-Hauptscheinwerfer.html?sessid=gtDoJItvTN3Nm097fDk2TsPwsqWjBTPOv1gYOJ9IzsDCZrVEpr4oiOgbXp04tLcx&shop_param=cid%3D25%26aid%3DTL7Z-EU%26


für nebel und/oder zusatzscheinwerfer empfehle ich gebetsmühlenartig folgendes edelprodukt:

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?34078-LED-zusatzscheinwerfer-von-HELLA-13-2v-14W

mit freundlichen grüßen
Ralf
 
Ich finde, es kommt immer drauf an. Bei der MZ mag es, beispielsweise im Rücklicht, dämlich sein aber immerhin gut sichtbar. Ein spontanes, helles Bremslicht hat schon was.

Ist vorn, wenn man bei Tage fährt, sehr ähnlich.

Bei der BMW habe ich genug Energie zur Verfügung, da muss ich nicht tricksen.

Willy
 
@ Michael:

.. da haste wohl recht :-)

Wollte nur drauf hinweisen, das es mir zwar wichtig ist, im dunkeln hin und wieder was zu sehen :-), aber noch wichtiger ist, tagsüber gut gesehen zu werden :-)

Gruß Ferdi

Da sind wir uns allerdings einig. :D
TFL ist am Zweirad m. E. ein aktiver Sicherheitsfaktor. :fuenfe:
 
TFL ist am Zweirad m. E. ein aktiver Sicherheitsfaktor. :fuenfe:
allerdings nur vom gegenverkehr aus betrachtet.
wird es ein wenig dämmrig / duschdr / frühabendsdunkel moder auch nur gewittrig am ansonsten hellen tage:
da ist man von hinten her OHNE rücklicht kaum / nicht / überhaupt nicht
sichtbar. es sei denn, man hat das umschalten von TFL auf Fahrlicht nicht leichtsinnigerweise vergessen.

daher mein rat: 2 nebel-LEDS von BMW/HELLA aufs standlicht schalten.
vorne immer sauhell und hinten die übliche funzelbeleuchtung durch das normale rücklicht. am skoda ist diese schalte (nebel+standlicht legal.
das gilt auch für fernlicht +nebler.)

wünsche später wohlzuruhen))):
Ralf
 
Nach der aktuellen Regelung ist das TFL am Zweirad zusammen mit dem Schlusslicht zu betreiben. :oberl:
 
Hallo Michael,

ich war letze Woche mit meiner GS(erfolgreich) beim TÜV in KA. Der (nette) Prüfer war sich aber über die genaue Regelung bzgl. TFL auch nicht so 100%ig sicher. TÜV Süd hat diesbezüglich überhaupt nichts aktuelles auf seiner Website, beim TÜV Nord gibt's einen Artikel, der sagt aber nichts zum Rücklicht.
Hast Du irgend was 'amtliches', auf das man sich ggf. berufen könnte?

Gruß

Walter
 
Habe eben meinen Scheinwerfer mit einer aktuellen Nightbreaker ausgeruestet und werde es damit gut sein lassen...

nightbreaker.jpg

Allerdings werde ich die naechste Zeit wohl kaum zum fahren kommen.
 
Dafuer kosten die ja praktisch nichts. Ich wuerde mir ja auch einen einfachen Ersatz mit einer LED Birne wuenschen, aber das bleibt wohl ein Traum.

Neulich hatte ich irgendwo ein LED Upgrade Paket gesehen, da wollten die 100 Tacken fuer. Da kann ich lange wechseln.

So eine Birne ist leicht mitgefuehrt und zur Not auch schnell getauscht. Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen, mal sehen, was ich da erlebe.

Norbert
 
Hallo Michael,

ich war letze Woche mit meiner GS(erfolgreich) beim TÜV in KA. Der (nette) Prüfer war sich aber über die genaue Regelung bzgl. TFL auch nicht so 100%ig sicher. TÜV Süd hat diesbezüglich überhaupt nichts aktuelles auf seiner Website, beim TÜV Nord gibt's einen Artikel, der sagt aber nichts zum Rücklicht.
Hast Du irgend was 'amtliches', auf das man sich ggf. berufen könnte?

Gruß

Walter

Maßgebend ist die ECE-R53, in aktueller Fassung hier.
Abs. 6.13.7.1 enthält die wesentliche Aussage.
Die Seite kannst du dem Herrn ja ausdrucken oder er recherchiert selbst. :D
 
Maßgebend ist die ECE-R53, in aktueller Fassung hier.
Abs. 6.13.7.1 enthält die wesentliche Aussage.
Die Seite kannst du dem Herrn ja ausdrucken oder er recherchiert selbst. :D

Hallo Michael,

das sind die neuesten Regelungen. Die Alten waren nicht ganz so ausgeprägt. Was ist eigentlich "HIAS". Die Beschriftung habe ich noch nicht gefunden.

Gruß
Walter
 
Hallo,

über die ganz neuen BMWs liest man immer wieder, dass das LED-Licht den normalen Lampen um einiges Voraus sei;

Inzwischen gibt es auch Ersatz-Lampen für normale H4-Scheinwerfer in LED

z.B.

http://www.ebay.de/itm/2-St-Auto-H4...94?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e8f7ec08a

http://www.ebay.de/itm/LED-Scheinwe...eu-/151422378822?pt=DE_Autoteile&hash=item234


Unabhängig von den hier aufgeführten Einsätzen:

Hat da schon jemand mit Erfahrung gesammelt? Wenn ja, welche?

Welche LED-H4 - Einsätze sind wirklich empfehlenswert - mit Bezugsquelle?!?

Grüße

Andreas


(Es kommt die ungemütliche Jahreszeit - da braucht man was zum Basteln)

Mein senf: Die Einsätze kannst Du getrost vergessen, es dürfen nur zugelassene Leuchtmittel verwendet werden. Abgesehen davon: Die Variante 1 ist nur für Bling-Bling-Schnullis, die keine Ahnung haben, Variante 2 scheint durchdachter, aber der Platz für den Kühlring wird nicht reichen.
 
Inzwischen gibt es auch Ersatz-Lampen für normale H4-Scheinwerfer in LED

z.B.

http://www.ebay.de/itm/2-St-Auto-H4...94?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e8f7ec08a

Unabhängig von den hier aufgeführten Einsätzen:

Hat da schon jemand mit Erfahrung gesammelt? Wenn ja, welche?

(Es kommt die ungemütliche Jahreszeit - da braucht man was zum Basteln)

Hallo,

von denen habe ich noch 2 Stück in der Werkstatt herumliegen. Geeignet um einen Grillplatz zu beleuchten, nicht gezielt ein Fahrbahn ausleuchten. Gegen Porto versende ich sie gerne.
Von Xenon im Fahrzeug bin ich auch geheilt. Beim letzten KFZ waren die Streuscheiben der Xenon Scheinwerfer blind. Für schlappe 1900 € gibt es einen neuen Satz Scheinwerfer zuzüglich Einbaukosten. Reparieren, Glastauschen geht nicht mehr.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre wohl die andere Alternative: Eine (wirklich gute) H4; Leider wird den hellen H4 nachgesagt, dass die Lebensdauer um einiges kürzer sein soll als die normalen Standardlampen

Andreas

Das sagt man denen nicht nur nach: ich kann's bestätigen. Sie sind zwar heller, dafür leben sie viel kürzer. Die Erfahrung habe ich nicht nur beim Motorrad (Philips Moto Vision), sondern auch beim Auto (Osram Nightbreaker) gemacht.
Ich bin mir nicht sicher, was ich besser finde: besseres Licht, dafür dauernd kaputt - oder die herkömmlichen Lampen, die ewig halten.
 
Das sagt man denen nicht nur nach: ich kann's bestätigen. Sie sind zwar heller, dafür leben sie viel kürzer. Die Erfahrung habe ich nicht nur beim Motorrad (Philips Moto Vision), sondern auch beim Auto (Osram Nightbreaker) gemacht.

:fuenfe:, dito, Motorrad H4, 6 Monate gehalten, denke die vertragen das Rütteln auf Neben/Wald-Strecken nicht, Auto H4, 8 Monate, die alten H4 waren 6 Jahre alt.
Die "normal" H4 de Q wird alle zwei Jahren getauscht. (passt ja auch ins Auto vom Sohn.:D)
Gruß Beem.;)