Beim letzten KFZ waren die Streuscheiben der Xenon Scheinwerfer blind. Für schlappe 1900 € gibt es einen neuen Satz Scheinwerfer zuzüglich Einbaukosten. Reparieren, Glastauschen geht nicht mehr.

Gruß
Walter

Hallo Walter,
das sind halt die Folgen des Aufprallschutzes für Fußgänger. Die Industrie hat die Vorgaben gerne umgesetzt , zahlen müssen wir, die Verbraucher.

Habe bei meiner Dose die Xenons mit allem drum und dran nachgerüstet.
Da meine Augen nicht mehr so wie früher sind, bin ich froh, besseres Licht zu haben.
 
Moin,

Hallo,

...
Beim letzten KFZ waren die Streuscheiben der Xenon Scheinwerfer blind. Für schlappe 1900 € gibt es einen neuen Satz Scheinwerfer zuzüglich Einbaukosten. Reparieren, Glastauschen geht nicht mehr.

Gruß
Walter

blinde Polycarbonatscheiben kann man für ganz kleines Geld selber wieder aufbereiten. Du brauchst:

* Schleifpapier 280er, 800er, 1000er. 5000er Körnung
* Schleifpaste
* Acryl-/Kunststoffpolitur
* ca 1 - 1,5h Zeit je Scheinwerfer

Im Netz gibt's diverse Anleitungen und Videos. Ich hab's selber am V70 durchexerziert, die Scheinwerfer sehen hinterher wie neu aus.

Grüße Jörg.
 
Hallo,

das Thema greife ich noch mal auf. Mittlerweile sind 2 Jahre vergangen und die Entwicklung ist bestimmt nicht stehen geblieben. Bin gerade am entfernen von Steuergerät Xenon H4. Hat sich nicht bewährt.
Gesucht eine H4 Birne LED mit Zulassung damit man den alten Scheinwerfer auffrischen kann. Die Phillips H4 (Glüh)Lampen haben eine zu kurze Lebensdauer wenn man immer mit Abblendlicht fährt.

Gruß
Walter
 
Moin,

H4 Birne LED mit Zulassung

Gibt es nicht und wird es auch in Zukunft nicht geben. U.A. weil die Zulassungsbestimmungen für LED Scheinwerfer und Rückleuchten besgen, daß einzelne LED's nicht austauschbar sein dürfen => Manipulationsschutz. Außerdem sind H4 Reflektoreinsätze/Scheinwerfer ausschließlich für den Betrieb mit eben jenen H4 Glühlampen zugelassen. Mit jedem anderen Leuchtmittel erlischt die Zulassung.
Von daher: kompletten LED Einsatz und gut ist.

Grüße,
Jörg.
 
Hi,

schmerzfrei wie ich bin, fahre ich einfach nur so schnell, wie es meine aktuelle Beleuchtung zulässt. MZ mit 6V, CB noch original mit Bilux und BMW mit einfach und original H4, hat sich gut bewährt.:applaus:

Willy
 
Ich liebäugele auch schon mit dem Trucklite Schweinwerfer,
wie wohl so manch anderer. Aber das ist ein 7" Scheinwerfer,
also mit einem Dm 172mm. Unsere alten Kisten haben 180mm
Wer macht den Adapterringe in Kleinserie?

Grüße
MB
 
Hallo Andreas,

Hallo,

über die ganz neuen BMWs liest man immer wieder, dass das LED-Licht den normalen Lampen um einiges Voraus sei;

Inzwischen gibt es auch Ersatz-Lampen für normale H4-Scheinwerfer in LED

z.B.

http://www.ebay.de/itm/2-St-Auto-H4...94?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e8f7ec08a

http://www.ebay.de/itm/LED-Scheinwe...eu-/151422378822?pt=DE_Autoteile&hash=item234


Unabhängig von den hier aufgeführten Einsätzen:

Hat da schon jemand mit Erfahrung gesammelt? Wenn ja, welche?

Welche LED-H4 - Einsätze sind wirklich empfehlenswert - mit Bezugsquelle?!?

Grüße

Andreas


(Es kommt die ungemütliche Jahreszeit - da braucht man was zum Basteln)


habe schon letzten Winter solche LED-H4-Teile ausprobiert, bei einem Mopet mit leistungsschwacher Lima.

Das Geld und die Bastelei kann man sich sparen.

Der Brennpunkt für Auf- und/oder Abblendlicht stimmt nie wirklich.

Nach viel Bastelei bekommt man relativ gutes Abblendlicht hin, jedoch ist das Fernlicht nicht zu gebrauchen. Mit Fernlicht war bei mir der Nahbereich ,zusätzlich zur "guten" Abblendlichtausleuchtung, 5 Meter vor dem Scheinwerfer extrem hell, nur nicht da wo man es gebraucht hätte.
 
Ich liebäugele auch schon mit dem Trucklite Schweinwerfer,
wie wohl so manch anderer. Aber das ist ein 7" Scheinwerfer,
also mit einem Dm 172mm. Unsere alten Kisten haben 180mm
Ich habe einen Golf 1 Scheinwerfer montiert, der Ausschnitt in der Verkleidung ist knapp 18 cm Durchmesser. Werde dran bleiben...