Catweazle

Einsteiger
Hallo zusammen,

ich möchte das kurze Ölfilterrohr an meinem gs 80 Motor gegen ein langes austauschen. Leider sitzt das kurze superfest und das Ende des Rohres biegt sich schon auf. Gibt es einen Trick oder spezielles Werkzeug mit dem man das Teil zerstörungsfrei ausbauen kann.

Danke im voraus!
 
Zwei Dinge sind wichtig:
1) Die Einschraubstelle warm machen
2) Ein passendes Werkzeug verwenden.

Nr. 1 musst du alleine bewerkstelligen, für Nr. 2 kann ich dir was leihen.
Ggf. Adresse per PN...
 
Doppel heiß machen:gfreu:
Ich hab so ein Steinel Heizgebläse, da habe ich ein Metallrohr(Zeltgestänge) vorne drauf gesteckt um besser an das ölrohr zu kommen. Wirklich sehr heiß machen und am besten ein passendes Werkzeug dengeln. Ich habe einen Stemmeißel mit Sechskantschaft passend geflext.
Viel Spaß
Wolli
 
Erstmal dank an Euch!

Werde mir wohl ein Überrohr drehen mit einem Quer-bolzen versehen und das Rohr mit nem Werkstattfön natürlich sehr sehr heiß machen.
:wink1:
 
Werde mir wohl ein Überrohr drehen mit einem Quer-bolzen versehen und das Rohr mit nem Werkstattfön natürlich sehr sehr heiß machen.
:wink1:

Sehr guter Ansatz, bei einem "normalen" Schraubendreher, selbst wenn passend geschliffen, verdrückt sich sonst gerne das dünnwandige Rohr und der Schlitz wird zum Keil ;)
 
Hallo Sascha,
Wenns ein normaler 80er Motor ist spar Dir die Arbeit !!! :bier:
Wenns denn sein soll,mein Vorschlag !!!
Auf li. Zylinder legen,Ölwanne runter,Vieleicht liegt ja was drin was da nicht
reingehört !!! Mantelrohr raus.Wenns festsitzt mit Flachmeißel :entsetzten:raustreiben,muß dann allerdings Neu !!! Nun kommst Du wunderbar ans kurze Filterrohr zum rausdrehen ran.So kannste das Gewinde schön saubermachen.(Neues Mantelrohr kostet 13,23 €)Natürlich das heißmachen nicht vergessen.;) ;)

Grüße
Karl.
 
Hallo Sascha,
Wenns ein normaler 80er Motor ist spar Dir die Arbeit !!! :bier:
Wenns denn sein soll,mein Vorschlag !!!
Auf li. Zylinder legen,Ölwanne runter,Vieleicht liegt ja was drin was da nicht
reingehört !!! Mantelrohr raus.Wenns festsitzt mit Flachmeißel :entsetzten:raustreiben,muß dann allerdings Neu !!! Nun kommst Du wunderbar ans kurze Filterrohr zum rausdrehen ran.So kannste das Gewinde schön saubermachen.(Neues Mantelrohr kostet 13,23 €)Natürlich das heißmachen nicht vergessen.;) ;)

Grüße
Karl.

oder soooo
 

Anhänge

  • D-Mantelrohr.jpg
    D-Mantelrohr.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 222
Leider ist das Ölrohr durch meinen ersten Versuch so in Mitleidenschaft geraten das es sich nicht mehr auf normalen Wege (auch mit Spezialwerkzeug) ausbauen lässt. Kann man das Mantelrohr auch herausnehmen, und wenn ja wie geht das am besten?
 
An Frank !

wie hast du das Mantelrohr zu packen bekommen ? Es sitzt ja erstmal im Motor. Ist das Mantelrohr eingeklebt oder geschraubt ?
Fragen über Fragen ?(

Gruß Sascha
 
hallo sascha
das mantelrohr ist gesteckt, bzw eingeschrumpft. mussaussen am motor auch seehr warm gemacht werden. geht meist nur mit gewalt raus. mit hammer und meißel. dazu muss der motor raus und die oelwanne ab. oder man hat so ein tolles werkzeug wie karl....
das oelrohr ist geschraubt, und man kann das dann gut mit einer zange fassen. damit man das nicht quetscht steck ich einen passenden bohrer rein. und aussen auch seehr warm machen.
du bist doch um die ecke, wenn du nicht weter kommst gib mal pn. hab ne recht gut ausgestattete werkstatt in linden...
netten gruss
jan
ps: interessantes moped auf deinem avatar...
 
Zuletzt bearbeitet:
An Frank !

wie hast du das Mantelrohr zu packen bekommen ? Es sitzt ja erstmal im Motor. Ist das Mantelrohr eingeklebt oder geschraubt ?
Fragen über Fragen ?(

Gruß Sascha

Hi Sascha,
das Mantelrohr ist eingeschrumpft, und man bekommt es kaum zerstörungsfrei heraus.
Wie Du auf meinem Bild siehst , habe ich das M-Rohr durchbohrt und eine stabile 8er Schraube durchgesteckt. Dann habe ich eine 12er Mutter an einen Gwindebolzen geschweißt, der in den Kuko Abzieher passt.
Dolle warm machen und herausziehen.
Das Bild sollte alles erklären.
 
Gute Tips )(-:, das mit der 8er Schraube ist eine elegante Lösung!

Ich werde das mal die Tage austesten.

Jan, das ist eine Brooklyn von 1932. Kannst ebenfalls gerne vorbeikommen und sie dir angucken.

Gruß Sascha
 
Hi Sascha,
das Mantelrohr ist eingeschrumpft, und man bekommt es kaum zerstörungsfrei heraus.

Servus,

anscheinend gibt's da aber schon nen Abzieher.
Fritz Lottman hat bei meinem Motor das Mantelrohr ausgebaut und bis auf eine minimal Delle, eigentlich eher ein Kratzer, blieb das Rohr heil.

Gruß, Rudi
 
Hallo,
alter Thread, gab mir aber den richtigen Tipp...

Hatte auch ein sehr festsitzendes kurzes Öfilterrohr in einer R80 GS.
Steinel Heissluftfön, Düsenaufsatz, Blechrohr damit die Luft auf das Ölfilterrohr geblasen wird und dann mit 630 Grad gib ihm Saures....

Ich hatte vorher mit 300 Grad probiert ohne Erfolg.

Mit einem sehr breiten Schraubendreher ging es dann mit Handkraft raus.

Gruss,
Emanuel

P.S. war in der Tat kein Alu...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Hatte auch ein sehr festsitzendes kurzes Öfilterrohr in einer R80 GS. Steinel Heissluftfön, Düsenaufsatz, Alurohr damit die Luft auf das Ölfilterrohr geblasen wird und dann mit 630 Grad gib ihm Saures....

Ich hatte vorher mit 300 Grad probiert ohne Erfolg.

...

Das Ganze mit dieser Temperatur, einem Aluminiumrohr, im Aluminium Motorgehäuse. :fuenfe:
 
Ich hätte wohl noch erwähnen sollen dass einige Minuten der Hitzeeinwirkung gereicht haben die Schraube zu lösen. Da der Motorblock die Wärme sehr schnell abführt habe ich 3 mal Ansetzen muessen um die Schraube komplett herausdrehen zu können.

Mein Infrarotthermometer gab ca 120 Grad in der direkten Umgebung des Rohrs an. Sicher wurde das freie Ende des Ölfilterrohres wesentlich heisser....

Gruss
Emanuel