Hallo Jogi,

die L&W Aufschrift hat mich natürlich neugierig gemacht. Ich hatte den Topf vorher auch noch nie gesehen. Doch ich werde wahrscheinlich Fingerabdrücke hinterlassen, muß mich nur noch schnell mit dem Verkäufer einigen. Ich schleife das Email am Übergang zum Krümmer ab und trenne beides, danach ein Stück verdrehen und schweißen. Danach passt er an den VSD und steht hinter der Soziaraste schräg nach oben, eigentlich sehr schön.
 
Bin gerade aus der Garage geflogen und muss mir hier im Forum die Zeit totschlagen. Sohn mit Kumpel nutzt die Ferien um zwei DR650 zu warten.
Oh man , oh man,ist das eng beim Ventile einstellen. Ich habe sie bald so weit, sie stieren schon nach der R80R:D.
So könnte der Auspuff aussehen, wenn Alles gut geht. Doch meine Schweißkünste sind nicht die Besten. Werde heute Abend einen Kumpel anhauen.
 

Anhänge

  • IMG_0331.jpg
    IMG_0331.jpg
    272,7 KB · Aufrufe: 435
Ich benötige die Abmessungen der Lampenhalter ohne Zündschloss.
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe diese Teile nicht mehr im Fundus.

Länge
Durchmesser unten ohne Gummi
Durchmesser oben ohne Gummi
 
Nun ist der Arsch ab....:gfreu:, wenn ich nur auch so schnell abspecken würde.
Beide Recambi Kotflügel mit Gutachten sind angekommen, Stück ca. 40 € mit Fracht. Sie passen ganz gut ohne viel Arbeit und sind sehr leicht.
 

Anhänge

  • IMG_0351.jpg
    IMG_0351.jpg
    221,7 KB · Aufrufe: 313
Hat schon jemand versucht die dicken 13 Rippen Gummi-Faltenbälge der /5/6/7 über die R80R/R100R Gabel zu schieben?

Mir gefällt der Tank kein bisschen.
Ich möchte zur Zeit aber immer noch an dem großen originalen noch dazu schön lackiertem Tank der Classic festhalten. Dazu versuche ich die Form des Vorderbaus zu verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand versucht die dicken 13 Rippen Gummi-Faltenbälge der /5/6/7 über die R80R/R100R Gabel zu schieben?

Mir gefällt der Tank kein bisschen.
Ich möchte zur Zeit aber immer noch an dem großen originalen noch dazu schön lackiertem Tank der Classic festhalten. Dazu versuche ich die Form des Vorderbaus zu verändern.

Bei meiner R 100 R waren sie drauf. Allerdings ohne Löcher, so das sich unten das Wasser sammelte und es ordentlich gammelte....:schock:

2011-06-04 Roadrunner rechts.jpg
 
Na also geht doch, danke Mathias.
Es sieht so aus bei Dir wie 11 Rippenmanschetten.
Na klar, die Löcher müssen rein oder oben die Dichtung muß gut sein.
 
Hallo Thomas,

es ist ein wenig fummelig, aber es geht:

BMW R 100 R und Honda Werkzeug 006.jpg

Das ist die Ausführung mit 13 Rippen von der GS und hat unten Belüftungslöcher.
 
Ich habe nun drei mal gezählt und komme immer auf 15 ?????
Du sagst, sie sind von der GS. Dann sind das nicht die 13 Rippenteile von den /6, aber schön sind sie.
Danke Dir Kurt

Heute habe ich einen Wunderlichteile Umbau R100R gesehen.
Wirklich wunderschön, wenn auch nicht billig.
Wie immer kein Foto, aber das kennt ihr ja bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mit Herr Hoffmann dem Geschäftsführer vom Wunderlich Kontakt gehabt. Der wunderschöne nicht billige Heckrahmen erwartet die Tage den TÜV-Segen. Wenn die das nicht schaffen, wer dann?
Ich bin mir noch nicht schlüssig ob ich die Seitenverkleidungen weglassen möchte und stehe natürlich wie immer zu einer Eigenbausitzbank.
Nun werde ich zuerst den Wunderlich Batteriekasten aus Edelstahl einbauen, damit ich meinen 900SS KÖWE Kotflügel von Recambi anbringen kann.
Danach den Rundbogen an den Heckrahmen als dritten Befestigungspunkt.
2 abgeschnittene Lampenhalter von Bernhard verzieren bald den Vorderbau und sollen in Verbindung mit den 11oder13 Rippen Gummimanschetten den Tank kleiner werden lassen.
Bild folgt, ich verspreche es. Das kann dauern...
 

Anhänge

  • IMG_0208.jpg
    IMG_0208.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 185
Der Bogen ist erst einmal raufgesteckt und wird wahrscheinlich noch gekürzt.
Den Bogen habe ich fertig aus der Bucht für 40 €. Innendurchmesser 18mm
außen 22mm. Innenradius 190mm+-5mm. Ich kann mich noch nicht entschliessen wie lange die Bank werden soll, möchte aber die Soziusrasten nicht entfernen.
 

Anhänge

  • IMG_0369.jpg
    IMG_0369.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 290
Update:gfreu:

Macht das Spaß, ich weiß was mir gefehlt hat.
Ich habe das Heck noch ein wenig gekürzt, bin nun bei 65cm Sitzfläche.
Weniger ist bei meinem Allerwertesten nicht drin.
Die Lampenhalter sind nur provisorisch aufgesteckt mit der originalen Lampe um sich ein Bild zu machen. Jetzt fehlen noch die 13 Rippen Gummis auf den Standrohren.
Batteriehalter und die Kotflügel passen beide wie angegossen.
Jetzt geht es an die Sitzbankunterschale. Ich denke die Originale wird als Material herhalten. Da ich einen Zwickel herausgeschnitten habe, bleibt genug PVC über für die Rundung am Ende.
Der Wunsch die originalen Seitenverkleidungen beizubehalten könnte sich verwirklichen. Den hinteren Dämpfer habe ich komplett weich gemacht damit ich in 5 Jahren von Hinten aufsteigen kann:D
 

Anhänge

  • IMG_0370.jpg
    IMG_0370.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 330
  • IMG_0371.jpg
    IMG_0371.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 296
  • IMG_0372.jpg
    IMG_0372.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 316
Hm, hm, hm, Schutzbleche gut, Schalldämpfer sehr schick bis auf BB, Lampe zu klobig, Tank - lass Dich nicht von den Classicstreifen blenden, der ist zu fett, den akzeptiere ich gerade so auf ner GS.

Grüße aus Schotten
Claus
 
Du hast vollkommen recht mit dem fetten Tank, doch der Knieschluss ist unschlagbar. Außerdem fahre ich schon zwei Jahre 4V GS und achte auf mehr Funktionelles. Die Lampe kommt da nicht ran, habe noch keine Idee.
 
Der Kradwerk Roadster ist ja nett gemacht mit dem weissen Köder in der Sitzbank. Aber der Tank ist am Einfüllstutzen 3 mal so hoch wie die Sitzbank. Da muss dann Lenker, Instrumente und Lampe nach oben und es wird sehr choppermäßig. :---)

Gruß
Claus
 
R80Roadster Update
Zwei gekürzte Lampenhalter /6 wurden mit Adaptern versehen und bekommen die selbe Farbe wir der Tank. Noch immer ist der originale Chromtopf mein Favorit, nur auch in Motorradfarbe. Der originale Lenker muß wahrscheinlich einem schwarzen Flatlenker weichen. Nun kommen die Faltenbälge dran, dann geht es an die Kotflügelmontage.
 

Anhänge

  • IMG_0380.jpg
    IMG_0380.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_0379.jpg
    IMG_0379.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_0378.jpg
    IMG_0378.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 267
Sehr schön die Lampenhalter, was hast du als Gummilager zur Gabel verwendet?

Ich habe an meiner die der R25 genommen, nehmen sich aber kaum was.

Warum hast du so einen Sprung von 18mm auf 22mm genommen und nicht mit 18 mm die Heckkürzung weiter gemacht?


Beste Grüße

Martin
 
Ich habe 60mm PVC Stangenware genommen und Adapter gedreht.
Der Untere ist wein wenig konisch mit 1mm Rand, der Obere hat eine Nut und geht über das Blech hinweg. Die Halter waren vom Vorgänger gekürzt und deshalb sehr günstig für mich.
Beim Loop habe ich das 22mm Rohr gewählt, um es darüber zu stecken. Ich konnte das originale 18mm Rohr sehr lang lassen, weil es eine viel dickere Wandstärke hat. Der Loop selber hat nur 2mm. Ich erhoffe mir die Stabilität bei eventueller 2. Person. Den Lopp habe ich in der Bucht gekauft, er war nur in 2mm erhältlich.
 
Beim Scheinwerfer gefällt mir die Form der Rückseite nicht. Halbkugel finde ich besser. Darum hab ich einen Triumph-Scheinwerfer verbaut.
Mir gefällt der üppige Tank zwischenzeitlich ganz gut. Mit richtigen Sitzbankabschluss und Streifen passt der ganz gut.

In Deinem Fall würde ich Farbe UND Streifen lassen. Und ja, der Knieschluss ist perfekt...

Lenker habe ich den Superbike 0229 genommen. In schwarz, gibt es aber sogar in Chrom/Stahl für Heizgriffmontage.
 
Ein Freund hat mir angeboten aus einem Klumpen Alu einen Topf für den Scheinwerfer zu drehen, ich bin fast so weit.
Ziel beim Bau des Roadster ist es wirklich, handwerklich endlich auch mal was dazu zu lernen. Zwei meiner Freunde haben sich schon eigene Töpfe für die Lampen gebaut. Da ich noch nie so viel Zeit aufgebracht habe bei einem Umbau, kann so ein Kunststück schon passieren. Boku fällt für mich dieses Jahr aus wegen einer Motorradreise auf Landstrasse in die Pyrenäen. Habe heute meine R1200GS von der 22000km Inspektion abgeholt und 940 € mit einem neuen Reifensatz TKC70 und neuen Bremsbacken hinten dagelassen.
War wohl der einzige Satz Beläge hinten den sie dieses Jahr verkauft haben, oder wer steht noch immer hinten auf der Bremse? :D
Wenn wir zurück sind hat sie wohl 5000km mehr auf der Uhr.
Alle Zeit der Welt und der nächste Winter kommt bestimmt.
Es lebe der 2-Ventiler.
 
[...] aus einem Klumpen Alu einen Topf für den Scheinwerfer zu drehen[...]
...könnte eine hybsche, aber wird vermutlich eine recht gewichtige Lösung werden. Aber optisch sicher um etliches leichter als der klobige Topf, der jetzt dran ist. :&&&:

Ansonsten sieht das recht gut aus. Beim Tank würde ich allerdings wirklich mal Alternativen ausprobieren - vielleicht gibt es ja optisch schickere Tanks, die auch guten Knieschluss bieten?

Grysze, Michael
 
Ein wenig passiert, doch immer noch der selbe Tank.
Sieht immer noch ganz schön komisch aus.
 

Anhänge

  • IMG_0518.jpg
    IMG_0518.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 332
Zuletzt bearbeitet: