Gude,

jedes Wochenende eine neue Überraschung :hurra:

Fiese und sehr hartnäckige Rostpickel in der Schwinge bei einer Strassen Monolever, und zwar an der 12 Uhr Seite im Längsträger (wenig, ging mechanisch noch gut erreichbar zu entfernen) und im Querträger (nur mit dem Finger "ertastbar" und erheblich mehr :schimpf:).

Da ich das Kreuzgelenk just bei Andreas Mattern hab`überholen lassen (b.t.W.: perfekte Arbeit !) habe ich Bedenken, daß der Rost - natürlich bei Belassen - in der nächsten Zeit indirekt über das Öl wieder sein übles Werk am Kreuzgelenk anrichten wird, oder seh`ich das falsch ?

Ansonsten fällt mir leider keine probate Interventionsmöglichkeit ein, wie ich dem Übel den Garaus machen könnte ?(

Jemand ne sinnvolle Idee ?

Gruß,
Andreas
 
Ansonsten fällt mir leider keine probate Interventionsmöglichkeit ein, wie ich dem Übel den Garaus machen könnte ?(

Jemand ne sinnvolle Idee ?

Gruß,
Andreas

Ich kenn Dich zwar (noch) nicht persönlich, aber Deine bisherigen Beiträge lassen vermuten, dass Du doch mit Endoskop und Katheter umzugehen weißt ... :&&&:

Fröhliche Grüße

Walter
 
und ein "baustellentaugliches" Endoskop wäre auch in der Nachbarschaft direkt verfügbar ...
 
Fiese und sehr hartnäckige Rostpickel in der Schwinge bei einer Strassen Monolever, und zwar an der 12 Uhr Seite im Längsträger (wenig, ging mechanisch noch gut erreichbar zu entfernen) und im Querträger (nur mit dem Finger "ertastbar" und erheblich mehr

Servus Andreas,

Solobetrieb oder Gespann? Der Befund an sich ist nicht so selten, und trifft vor allem gehätschelte Standzeuge :&&&:...

Im Gespann würd ich da nicht spassen, und eine gute gebrauchte holen... Die bärtigen Buben aus Seibersdorf weigern sich sowas als Basis für weitere Umbauten anzunehmen. Und gebraucht bekommste die hinterhergeschmissen.

Grüße

Herbert
 
Hallo Andreas,
mein Vorschlag wäre: Schwinge ganz leer machen, entrosten und mit Unterbodenschutz/Heißwach o.ä. versiegeln. Dann hast Du erstmal Ruhe.
Deinem Verdacht, dass Rostablösungen über das Öl das Kreuzgelenk schädigt, kann ich nicht nachvollziehen. Das Öl in der Schwinge kommt ja nicht so weit hoch, dass es das Kreuzgelenk umspült. In der Annahme, dass Du die abschmierbare Variante des Kreuzgelenkes von Andreas bekommen hast, setze ich voraus, dass das regelmäßig eingepresste Fett ev. Ölspritzer mit Rosteinlagen erfolgreich abwehrt.

Gruß Egon
 
@ sebi und Walter:

klar kann ich mit Endoskop und Katheter umgehen, aber mit denen hol´ ich extrem selten hartnäckigen Rost aus dem Harnleiter, und mit der winzigen LASER Faser wird´ ich die braune Pest auch nicht raus bekommen :schock:

@ Herbert:

ja, die Mono-Mühle stand ziemlich lange gut behütet und wenig gelüftet `rum, aber mein Dreirad hat `ne Paralever

@ Egon:

"...entrosten" , genau das ist das Problem !
Womit mechanisch (um die Ecke Bürste) ?
Oder chemisch (Phosphorsäure) ?

Und warum dann mit Wachs/U-Bodenschutz versiegeln, löst das Öl in der Schwinge dieses Zeug nicht allmählich ab und versaut das Kardanöl ?
 
@ sebi und Walter:

klar kann ich mit Endoskop und Katheter umgehen, aber mit denen hol´ ich extrem selten hartnäckigen Rost aus dem Harnleiter, und mit der winzigen LASER Faser wird´ ich die braune Pest auch nicht raus bekommen :schock:

... ich würde erst mal nachschauen, ob da schon Substanz angegriffen wurde der ob der Rost nur oberflächig ist. Dafür war das Angebot mit dem Baustellen-Endoskop gedacht. Falls dabei raus kommt, dass da schon Material fehlt, würde ich die Schwinge eh raus nehmen und genauer schauen bzw. im Zweifelsfall ersetzen.
 
... ich würde erst mal nachschauen, ob da schon Substanz angegriffen wurde der ob der Rost nur oberflächig ist. Dafür war das Angebot mit dem Baustellen-Endoskop gedacht. Falls dabei raus kommt, dass da schon Material fehlt, würde ich die Schwinge eh raus nehmen und genauer schauen bzw. im Zweifelsfall ersetzen.

O.k., ich sollte es konkretisieren:

Die Schwinge ist raus, der Kardan ebenfalls und somit kann ich die Monolever drehen und wenden sowie begutachten wie ich will. Der Rost sitzt am inneren Blech, d.h. die Schwinge hat den Gußmantel und die rohrförmige Innenauskleidung aus dickerem Blech. Der Gußbereich ist top. Und die braune K..... kann ich mit meinem Endoskop auch mal näher begutachten, aber es wird keine größere Konsequenz haben...
 
Hallo Andreas,
mit einer biegsamen Welle und einer kleinen Rund-Stahlbürste wird wohl der größte Teil abgehen, der Rest mit Chemie. Ev. gibt es andere Rostschutz-Beschichtungen die ölbeständig sind und sich auch an diesen schwer zugänglichen Stellen einbringen lassen, ähnlich der Tankbeschichtung.

Gruß Egon
 
Hallo Andreas,

warum lässt du da nicht mal mit Strahlgut durch husten? Dann mit Fett einchremen und gut ist.

Gruß, Sucky