Guten Tag !
Mit meiner R 50 will ich an einer Oldtimer Rallie teilnehmen. Um die Fahrgeschwindigkeit exakt und zeitnah zu erhalten, möchte ich für die Dauer der Veranstaltung einen Fahrradcomputer mit Kabelübertragung (kein Funk !) montieren. Das Gerät soll bis mind.150 km/h anzeigen, gut ablesbar sein und auch die Durchschnittsgeschwindigkeit angeben. Wer hat gute Erfahrung mit welchem Gerät gemacht und wo kann man es kaufen?
Danke im Voraus und freundliche Grüße: Willi
Diese Website sieht doch recht informativ aus.
 
Hallo Andreas,
und was hast du gefunden? Eine Halterung?
Gruß
Pit

Hallo Pit,

Original-Sigma-Halterung mit Kabel und Sensor, die im Set weniger kosten als der A**I-Tacho.

Tausche ich einfach gegen den verbauten Strang aus; die Kabel sind dort unmittelbar am Haltergehäuse gebrochen. Mit Löten ist da nix aufgrund der winzigen Kabelquerschnitte und der dicht zusammenliegenden Kabel.
Muss nur noch herausfinden, ob der verlinkte Händler seriös ist.
 
und schau, ob das Kabel lang genug ist. Die Kabel normalen Halterungen sind für's Vorderrad des Fahrrads gedacht. Am Moped brauchst du möglicherweise die für' Hinterrad. Meine hatte ich von Louis oder Polo.

Christoph
 
Hallo,

Ich habe mir zu meinem Sigma BC 800 unter Verwendung des Halters ein komplett neues Kabel in passender Länge selbst gefertigt. Sensor ist ein möglichst kleiner - und damit schneller - Reedkontakt. Falls Interesse besteht, erstelle ich eine Dokumentation. Die einzelnen Schritte sind in weiser Voraussicht :D fotografiert.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
zwei Fragen: 1. wie hast Du die Kontakte (die kleinen silbernen Töpfchen) zerstörungsfrei aus dem Halter gekriegt?
2. Was fürn Reed: Schliesser? Anschlusswerte egal, weil so gut wie nix fliesst? Z.B. der hier?:http://www.reichelt.de/Reedrelais-M...A=2&ARTICLE=27693&GROUPID=3291&artnr=KSK+1A66
Gruß
Michael
 
zwei Fragen: 1. wie hast Du die Kontakte (die kleinen silbernen Töpfchen) zerstörungsfrei aus dem Halter gekriegt?
2. Was fürn Reed: Schliesser? Anschlusswerte egal, weil so gut wie nix fliesst? Z.B. der hier?:http://www.reichelt.de/Reedrelais-M...A=2&ARTICLE=27693&GROUPID=3291&artnr=KSK+1A66

Hallo Michael,

ad 1.: Einfach rausdrücken und nach dem Löten wieder reindrücken.

ad 2.: Reed-Kontakte sind *afaik* standardmäßig Schließer. Ich habe irgendeinen kleinen von Pollin genommen.

Beste Grüße, Uwe