Zum Verständnis: Was hat das mit den 450ml auf sich?
Hallo Bernd,
es war zuviel Öl eingefüllt. Ich musste 450 ml abpumpen, damit der Ölstand die obere Markierung am Ölmeßstab nicht überragt.
Hallo Marco,
Ölkühler hast Du entlüftet ?
Gruß
Wolfgang
Hast Du die Entlüftungsschraube (mit Dichtungsring) ganz reingedreht oder nur bis zum ersten Widerstand?
Mal ganz dumm gefragt:
Ist das Dein erster Ölwechsel?
Wenn ja: Liegt vielleicht ein Messfehler vor?
Wenn nein: Ich glaube dann nicht, dass sich zwischen zwei Ölwechseln soviel Ölschlamm bilden kann.
Ist der richtige Peilstab im Motor. Hier gibt es unterschiedliche Ausführungen. Siehe Datenbank oder in diversen Freds. Ist noch die originale Ölwanne montiert?
Edit meint, dass der Ölstand bei kaltem Motor gemessen werden sollte.
der Ölpeilstab war beim Messen aber nicht
reingeschraubt?
Bei meiner S tu' ich immer nur die 2,25L gem. HB rein. Sollte eigentlich bei allen -/7 Modellen so sein. Passt auch mit den 450 ml.
jetzt könntest du natürlich mal 2 Dinge tun, Marco:
1) Gucken ob dein Öl schon wieder dunkel ist - dann wäre noch einiges der 9tkm alten Brühe dringeblieben.
2) Wenn du jetzt bis "maximal" ausgefüllt hast, alles noch mal ablassen und nachmessen wieviel rauskommt.
Vielleicht hab ich es ja überlesen:
Um welchen Motor gehts (incl. Modelljahr)?
Ja, mit der Entlüftungsschraube. Nach der ersten kleinen Tour habe ich dann wieder die normale Schraube reingedreht. Ist doch korrekt, oder?
Gemessen bei betriebswarmem Motor. Ich habe auch den Meßstab nicht eingedreht...
Hallo Arno,
ist Deine S ebenfalls mit Ölkühler ausgestattet?
@Marco: mal ganz einfach gefragt: besteht die Möglichkeit, dass Du Dich beim Einfüllen mit der Menge vertan hast ???
@Marco: mal ganz einfach gefragt: besteht die Möglichkeit, dass Du Dich beim Einfüllen mit der Menge vertan hast ???
War auch meine Vermutung.
Ich befülle immer mit einer 0,5l-Kanne und frage mich dann immer: "War das jetzt die dritte oder schon die vierte Kanne".
Da ist schon vollste Konzentration gefragt, so dass ich dann irgendwann mal angefangen habe, nach jeder Kanne einen Strich auf einen Zettel zu malen.
Genau! Und mich mit 0,5l Stauder
Striche mach ich da aber lieber nicht......
War auch meine Vermutung.
Da ist schon vollste Konzentration gefragt, so dass ich dann irgendwann mal angefangen habe, nach jeder Kanne einen Strich auf einen Zettel zu malen.
Ich kipp da immer so ca. 2 Liter rein.
Dann Motor laufen lassen und nach ner Stunde mess ich dann noch mal. Wenn es dann zwischen min. und max. steht langt das mir und der Q